Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
A) Angaben zur personellen Ausstattung des/der Bewerber*in / der
Los 1 - Mitarbeiter Fachplanung "Tragwerksplanung" (HOAI § 51), Mindestanforderung größer/gleich vier pro Jahr im Durchschnitt.
Los 2 - Mitarbeiter Fachplanung "Technische Ausrüstung" (HOAI §§ 53, 55) HLS - ALG 1-3. Mindestanforderung größer/gleich drei pro Jahr im Durchschnitt.
Los 3 -Mitarbeiter Fachplanung "Technische Ausrüstung" (HOAI §§ 53, 55) ELT -ALG 4-8. Mindestanforderung größer/gleich drei pro Jahr im Durchschnitt.
B) Die Bewerber*in / Bewerbergemeinschaft benennt zum Nachweis seiner / ihrer technischen Leistungsfähigkeit eine Anzahl geeigneter Referenzen der in den vergangenen 10 Jahren (01.01.2013 - 31.12.2022) realisierter Projekte vergleichbarer Aufgabenstellung. Die Darstellung von vergleichbaren Referenzen der vergangenen 10 Jahre wird auf max. 6 Referenzen beschränkt, mind. 2 Referenzen der geforderten Qualität sind vorzulegen.
Los 1 - vergleichbare Referenzen der Tragwerksplanung: Es sind mindestens zwei und maximal sechs vergleichbare Referenzen zu erklären (Liste).
Die zu benennden vergleichbaren Referenzen der Tragwerksplanung erfüllen folgende Anforderungen:
- Realisierungszeitraum (01.01.2013 - 31.12.2022)
- Abschluss des Referenzvorhabens zum Stichtag 31.12.2022 (Übergabe Auftraggeber)
- Erbrachte Leistungen des / der Referenznehmer*in: Leistungsphasen 1-6 Leistungen gem. §51 HOAI.
- Zuordnung Honorarzone: mindestens HZ III
- Bruttogrundfläche mind. 6.000 m²
- Nettobaukosten KG 300-400 mind. 10.000.0000 Euro
- Geschossigkeit - mind. 2 Vollgeschosse (EG/OG)
- Deckenspannweite - mind. 15 m
Los 2 - vergleichbare Referenzen Fachplanung Technische Ausrüstung (HLS) - ALG 1-3. Es sind mindestens zwei und maximal sechs vergleichbare Referenzen zu erklären (Liste).
Die zu benennenden vergleichbaren Referenzen (HLS) erfüllen folgende Anforderungen:
- Realisierungszeitraum (01.01.2013 - 31.12.2022)
- Abschluss des Referenzvorhabens zum Stichtag 31.12.2022 (Übergabe Auftraggeber)
- Erbrachte Leistungen des / der Referenznehmer*in: Leistungsphasen 2-8 ALG 1-3 gem. § 55 i.V.m § 53 HOAI.
- Zuordnung Honorarzone: mindestens HZ II
- Bruttogrundfläche mind. 6.000 m²
- Nettobaukosten KG 400 mind. 1.000.0000 Euro
Los 3 - vergleichbare Referenzen Fachplanung Technische Ausrüstung (ELT) - ALG 4-8. Es sind mindestens zwei und maximal sechs vergleichbare Referenzen zu erklären (Liste).
Die zu benennenden vergleichbaren Referenzen (ELT) erfüllen folgende Anforderungen:
- Realisierungszeitraum (01.01.2013 - 31.12.2022)
- Abschluss des Referenzvorhabens zum Stichtag 31.12.2022 (Übergabe Auftraggeber)
- Erbrachte Leistungen des / der Referenznehmer*in: Leistungsphasen 2-8 ALG 4-8 gem. § 55 i.V.m § 53 HOAI.
- Zuordnung Honorarzone: mindestens HZ II
- Bruttogrundfläche mind. 6.000 m²
- Nettobaukosten KG 400 mind. 1.000.0000 Euro
C) Nachweis von zwei qualifizierten Referenzen (auf Formblatt als Anlage zum Teilnahmeantrag)
Los 1 - Die qualifizierten Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
a. Planungsleistungen der Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI (Holzbau, Holzhybrid-Bauweise, alt. Modulbau)
b. die Referenzprojekte wurden in den LP 1-6 durch den Referenznehmer bearbeitet
c. die Referenzprojekte sind mind. der HZ III zuzuordnen
d. die Projektbearbeitung (LP 2-6) lag nach dem 01.01.2013 mit Fertigstellung der LP 8 vor dem 31.012.2022
e. Übergabe an den Auftraggeber/Nutzer ist erfolgt (Stichtag 31.12.2022)
f. Bruttogrundfläche mind. 6.000 m²
g. Nettobaukosten KG 300-400 mind. 10.000.0000 Euro
h. Geschossigkeit - mind. 2 Vollgeschosse (EG/OG)
i. Deckenspannweite - mind. 15 m
j. Vorlage von Referenzschreiben des jeweiligen Auftraggebers bzw. Eigenerklärungen mit Aussagen zu Kos-ten, Terminen und Qualität (ggf. Eigenerklärung)
k. mindestens ein Projekt (von zwei) wurde für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne §99 GWB bzw. als öf-fentlicher Auftrag gem. §103 GWB ausgeführt
l. Mindestens ein Projekt (von zwei) ist dem Bereich Bildungsbau / Schule zuzuordnen.
Los 2 - Die qualifizierten Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
a. Fachplanungsleistungen der Technische Ausrüstung ALG 1-3 gem. § 53 HOAI (Holzbau, Holzhybrid-Bauweise, Modulbau)
b. die Referenzprojekte wurden in den LP 2-8 gem. §55 HOAI durch den Referenznehmer bearbeitet
c. die Referenzprojekte sind mind. der HZ II zuzuordnen
d. die Projektbearbeitung (LP 2-8) lag nach dem 01.01.2013 mit Fertigstellung der LP 8 vor dem 31.012.2022
e. Übergabe an den Auftraggeber/Nutzer ist erfolgt (Stichtag 31.12.2022)
f. Bruttogrundfläche mind. 6.000m²
g. Nettobaukosten KG 400 mind. 1.000.0000 Euro
h. Geschossigkeit - mind. 2 Vollgeschosse (EG/OG)
i. Vorlage von Referenzschreiben des jeweiligen Auftraggebers bzw. Eigenerklärungen mit Aussagen zu Kos-ten, Terminen und Qualität (ggf. Eigenerklärung)
j. mindestens ein Projekt (von zwei) wurde für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne §99 GWB bzw. als öf-fentlicher Auftrag gem. §103 GWB ausgeführt
k. Mindestens ein Projekt (von zwei) ist dem Bereich Bildungsbau / Schule zuzuordnen
l. Mindestens ein Projekt klima- und energietechnischer Relevanz.
Los 3 - Die qualifizierten Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
a. Fachplanungsleistungen der Technische Ausrüstung ALG 4-8 gem. § 53 HOAI (Holzbau, Holzhybrid-Bauweise, alt. Modulbau)
b. die Referenzprojekte wurden in den LP 2-8 gem. §55 HOAI durch den Referenznehmer bearbeitet
c. die Referenzprojekte sind mind. der HZ II zuzuordnen
d. die Projektbearbeitung (LP 2-8) lag nach dem 01.01.2013 mit Fertigstellung der LP 8 vor dem 31.012.2022
e. Übergabe an den Auftraggeber/Nutzer ist erfolgt (Stichtag 31.12.2022)
f. Bruttogrundfläche mind. 6.000m²
g. Nettobaukosten KG 400 mind. 1.000.0000 Euro
h. Geschossigkeit - mind. 2 Vollgeschosse (EG/OG)
i. Vorlage von Referenzschreiben des jeweiligen Auftraggebers bzw. Eigenerklärungen mit Aussagen zu Kos-ten, Terminen und Qualität (ggf. Eigenerklärung)
j. mindestens ein Projekt (von zwei) wurde für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne §99 GWB bzw. als öf-fentlicher Auftrag gem. §103 GWB ausgeführt
k. Mindestens ein Projekt (von zwei) ist dem Bereich Bildungsbau / Schule zuzuordnen
l. Mindestens ein Projekt klima- und energietechnischer Relevanz.