Auftragsbekanntmachung (2022-01-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Postanschrift: Hainichener Straße 4 - 6
Postort: Mittweida
Postleitzahl: 09648
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: david.ksoll@lmkgmbh.de📧
Region: Mittelsachsen🏙️
URL: www.lmkgmbh.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2501510/zustellweg-auswaehlen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Ingenieurbüro für Medizintechnik Dresden GmbH
Postanschrift: Wilhelm-Franke-Straße 68
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01219
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351-4725999📞
E-Mail: buero@ibhaufe.de📧
Fax: +49 351-4725917 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.ibhaufe.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH - Ersatzbeschaffung Laborautomaten
132/01/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte📦
Kurze Beschreibung: Laborautomaten für Klinische Chemie und Immunologie
1️⃣
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mittweida, DE
Beschreibung der Beschaffung: Ersatzbeschaffung Laborautomaten (für Klinische Chemie und Immunologie)
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
- Angaben, dass die Verpflichtung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
- Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
- Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen auch für dieses andere Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei.
Als Einzelnachweis auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
- Vorlage eines Handelsregisterauszugs,
- Gewerbeanmeldung,
- Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handwerkskammer,
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls zutreffend),
- qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen;
- Anforderung eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz durch die Vergabestelle für den zuschlagsvorgesehenen Bieter
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
- Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
- Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Als Einzelnachweis vorzulegen:
- Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung, Deckungssummen mind. 3.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall und
1.000.000,00 EUR für Vermögensschäden je Versicherungsfall oder Bestätigung eines Versicherers über den Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Auftragsfall. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis der Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied getrennt zu führen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen auch für dieses andere Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
entfällt
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
- Angaben über für die Ausführung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
- Angaben über für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte,
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Verzeichnis der beabsichtigten Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen, Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
- Nachweis vergleichbarer Leistungen: mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum
Als Einzelnachweis auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
- Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte;
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen auch für dieses andere Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): entfällt
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Verdingungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-11
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-28 📅
“(1) Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot das ausgefüllte, von allen Mitgliedern unterzeichnete Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft)...”
(1) Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot das ausgefüllte, von allen Mitgliedern unterzeichnete Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) vorzulegen;
(2) Sofern der Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist, sind mit dem Angebot die hierfür vorgesehenen Leistungen im Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) zu benennen.
(3) Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, sind mit dem Angebot die hierfür vorgesehenen Kapazitäten im Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) zu benennen. Eine Eignungsleihe im Hinblick auf die berufliche Befähigung oder die berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn die eignungsverleihenden Unternehmen die Arbeiten ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, müssen der Bieter und das eignungsverleihende Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit dem Verfügbarkeitsnachweis abzugeben.
(4) Preise sind in den Angebotsunterlagen vollständig anzugeben.
(5) Die Nachweise über das Vorliegen der in der Leistungsbeschreibung angegebenen besonderen Sicherheitszeichen und Zertifizierungen (Bauartzulassung, geprüfte Sicherheit, CE usw.) ist bei Angebotsabgabe zu erbringen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771199 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771199 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die anfängliche Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrages gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (§ 135 Abs. 2 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771199 📠
Quelle: OJS 2022/S 018-043044 (2022-01-21)
Ergänzende Angaben (2022-01-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 018-043044
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
- Korrektur der Teilnahmefrist
Quelle: OJS 2022/S 021-052085 (2022-01-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 238 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert (Erfüllung der geforderten Qualität)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50%
Preis (Gewichtung): 50%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 018-043044
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH - Ersatzbeschaffung Laborautomaten
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postanschrift: Ludwig-Erhard-Straße 12
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: dxdebo-ausschreibungen.team@siemens-healthineers.com📧
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238 000 💰