Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
(2) Angabe des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals (Projektleiter, dessen Stellvertreters, des Architekten/der Architektin, der/die in den HOAI-Leistungsphasen 1 bis 8 federführend die Planungsabstimmungen mit dem Bauherren und Nutzer durchführt sowie die Koordinationsleistungen zu den anderen Planern übernimmt sowie weitere Personen, z.B. BIM-Koordinator, die ggf. weitere erforderliche Fachkompetenzen abdecken), einschließlich deren Qualifikation (Benennung der persönlichen Qualifikation und der persönlichen Referenzen im Bereich Bauplanung, Ausschreibung, Bauüberwachung /-qualitätskontrolle im Gesundheitswesen).
(3) Nachweis von Erfahrungen im Bereich der Objektplanung (Gebäude und Innenräume) im Gesundheitswesen bei der Neuerrichtung von Krankenhäusern in den letzten 8 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Referenzobjekte müssen hinsichtlich der baulichen und betrieblichen Komplexität und Funktionalität mit dem vergabegegenständlichen Vorhaben vergleichbar sein.
Bitte beachten Sie, dass die Nichterfüllung bereits einer der nachfolgenden Mindestreferenzen dazu führt, dass der Teilnahmeantrag insgesamt keine Berücksichtigung findet.
Für die Prüfung der Referenzobjekte sind folgende Nachweise bzw. Angaben zwingend erforderlich:
1. Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
2. Angaben zu erbrachten Leistungen der Planungsleistungen der Objektplanung (Leistungszeitraum, Leistungsphasen nach HOAI, Honorarzone und Honorarsumme),
3. Darstellung der wirtschaftlichen und termingetreuen Erbringung von Planungsleistungen, nachzuweisen durch ein Schreiben des Auftraggebers,
4. Projektbeschreibung in Wort und Bild digital (pdf-Format) ist beizulegen (je Projekt max. 2 DIN A4 Seiten in Form von Text, Fotos oder Skizzen).
Über die Anzahl von drei Referenzen je geforderter Mindestreferenz hinausgehende Referenzen sind nicht erwünscht.
Zu Ziffer (1.) und (2.): Bitte füllen Sie die nachstehende Tabelle aus und legen Sie diese als Anlage C bei.
Zu Ziffer (3.) und (4.): Bitte legen Sie die Nachweise bzw. Angaben als Anlage C bei.
(4) Nachweis von Erfahrungen mit Building Information Modeling (BIM)-Leistungen und -Methodik in der Objektplanung.
Für die Prüfung der Referenzobjekte sind folgende Nachweise bzw. Angaben zwingend erforderlich:
1. Projektangaben (Projektname, Projektadresse, Projektart/Segment, Herstellkosten)
2. Auftraggeber (Name, Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer),
3. Angaben zu erbrachten Leistungen BIM im Projekt (Organisation BIM-Management, Ansprechpartner BIM-Management, BIM-Anwendungen in der Planung, BIM-Anwendungen in der Bauausführung, BIM-Anwendungen im Be-trieb)
Über die Anzahl von drei Referenzen je geforderter Mindestreferenz hinausgehende Referenzen sind nicht erwünscht.
Zur Mindestreferenz: Bitte füllen Sie die nachstehende Tabelle aus und legen Sie diese einschließlich weiterer Unterlagen als Anlage D bei.
Vom Bewerber sind die gelb gekennzeichneten Felder zu jedem Kriterium sowie zu den Referenzprojekten auszufüllen.