Die Fußgängerzone Marl-Hüls ist mit ihrer derzeitigen Ausstattung nicht mehr zeitgemäß und genügt nicht den Ansprüchen moderner Stadtgestaltung und qualitativer Aufenthaltsbereiche. Nichtsdestotrotz bietet die Fußgängerzone Potenzial für eine Umgestaltung, die der Aufwertung des Versorgungsbereiches sowie als Impuls zur Aufwertung der Ortsmitte Hüls dienen soll. Ziel des Wettbewerbs ist es, einen freiraumplanerischen Entwurf zu erhalten, der die Fußgängerzone zeitgemäß umgestaltet, aufwertet sowie modernisiert. Folgende Leitziele sollen berücksichtigt werden:
- Aufwertung der Fußgängerzone durch eine attraktive funktionale Umgestaltung
- Verbesserung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität
- Stärkung des Einzelhandels- und Dienstleistungsbesatzes
- Sicherung der Versorgungs- und Freizeitfunktion
- wassersensible und grüne Gestaltung zur Förderung einer nachhaltigen klimagerechten Stadtentwicklung
- Impuls für private Eigentümern/Investoren zur Modernisierung von Gebäuden und Betrieben zur Aufwertung der Einzelhandelsfunktion und Beseitigung von Leerstand
- Schaffung einer einladenden Atmosphäre in der Fußgängerzone für jede Altersgruppe
- Förderung der Flexibilität der Nutzungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum zur Ermöglichung unterschiedlicher Veranstaltungsformate, wie z.B. die Verlagerung des Wochenmarktes Hüls in die Fußgängerzone
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb nach RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Umgestaltung der Fußgängerzone in Marl-Hüls
2022-207”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Fußgängerzone Marl-Hüls ist mit ihrer derzeitigen Ausstattung nicht mehr zeitgemäß und genügt nicht den Ansprüchen moderner Stadtgestaltung und...”
Kurze Beschreibung
Die Fußgängerzone Marl-Hüls ist mit ihrer derzeitigen Ausstattung nicht mehr zeitgemäß und genügt nicht den Ansprüchen moderner Stadtgestaltung und qualitativer Aufenthaltsbereiche. Nichtsdestotrotz bietet die Fußgängerzone Potenzial für eine Umgestaltung, die der Aufwertung des Versorgungsbereiches sowie als Impuls zur Aufwertung der Ortsmitte Hüls dienen soll. Ziel des Wettbewerbs ist es, einen freiraumplanerischen Entwurf zu erhalten, der die Fußgängerzone zeitgemäß umgestaltet, aufwertet sowie modernisiert. Folgende Leitziele sollen berücksichtigt werden:
- Aufwertung der Fußgängerzone durch eine attraktive funktionale Umgestaltung
- Verbesserung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität
- Stärkung des Einzelhandels- und Dienstleistungsbesatzes
- Sicherung der Versorgungs- und Freizeitfunktion
- wassersensible und grüne Gestaltung zur Förderung einer nachhaltigen klimagerechten Stadtentwicklung
- Impuls für private Eigentümern/Investoren zur Modernisierung von Gebäuden und Betrieben zur Aufwertung der Einzelhandelsfunktion und Beseitigung von Leerstand
- Schaffung einer einladenden Atmosphäre in der Fußgängerzone für jede Altersgruppe
- Förderung der Flexibilität der Nutzungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum zur Ermöglichung unterschiedlicher Veranstaltungsformate, wie z.B. die Verlagerung des Wochenmarktes Hüls in die Fußgängerzone
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fußgängerzone Marl-Hüls Hülsstraße 45772 Marl
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Wettbewerb wird als nichtoffener landschaftsarchitektonischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb mit vorgeschaltetem EU weitem Teilnahmewettbewerb und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Wettbewerb wird als nichtoffener landschaftsarchitektonischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb mit vorgeschaltetem EU weitem Teilnahmewettbewerb und anschließendem Verhandlungsverfahren ausgelobt.
Die Wettbewerbssprache ist deutsch; das Verfahren ist anonym. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt. Das Wettbewerbsverfahren wird nach den Regeln zur Auslobung von Wettbewerben - RPW 2013 - durchgeführt.
Die Gesamtzahl wird auf 12 TeilnehmerInnen beschränkt. Gehen mehr als 9 Bewerbungen fristgerecht ein, werden aus den fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträgen 9 BewerberInnen durch Losverfahren für die Wettbewerbsteilnahme sowie weitere BewerberInnen als potenzielle NachrückerInnen ausgelost und zeitnah benachrichtigt. Ausgeschlossene sowie nicht geloste BewerberInnen werden ebenfalls benachrichtigt. Drei TeilnehmerInnen werden durch die Ausloberin gesetzt.
Geforderte Leistungen:
a) Entwicklung einer tragenden Idee als Rahmensetzung und eines Gestaltungskonzept für den Realisierungs- und Ideenteil im M. 1:500 (DIN A1)
b) Vertiefungsbereich Realisierungsteil im M. 1:250 (DIN A1); drei vom Verfasser ausgewählte Details im M. 1:100 (DIN A3)
c) Eine Nachtsimulation des Lageplans zur Verdeutlichung des Beleuchtungskonzeptes (unmaßstäblich)
d) Zwei Perspektiven in der Fußgängerperspektive (DIN A3)
e) Ein Schnitt des neuen Straßenraumprofils (DIN A3)
f) Eine vom Verfasser zu wählende Ansicht der Fassadenabwicklung
g) Konzeptabhängige Piktogramme zur Verdeutlichung der Entwurfsidee
h) Eine Kostenschätzung als Pdf- oder Excel-Datei
i) Erläuterungsbericht (max. 2 DIN A4 Seiten)
j) Layout der Inhalte auf 2 Plänen (DIN A0)
k) Verfassererklärung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-10 📅
Datum des Endes: 2023-09-29 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 9
Maximale Anzahl: 12
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Teilnahmewettbewerb hat das Ziel einer Auswahl von 12 Büros, die zur Bearbeitung eines Planungswettbewerbs aufgefordert werden. Der Auslober...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Teilnahmewettbewerb hat das Ziel einer Auswahl von 12 Büros, die zur Bearbeitung eines Planungswettbewerbs aufgefordert werden. Der Auslober beabsichtigt, davon 3 Büros zu setzen. Bewerben sich mehr als 12 Büros, die die Teilnahmekriterien erfüllen, entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 und bei Eignungsleihe zusätzlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 und bei Eignungsleihe zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen - Formular 521 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis des Eintrages in die Liste der Architektenkammer (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): 250.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (Mindestdeckungssumme), 1,5 Mio EUR für Personenschäden für den Einzelfall, 3 Mio. EUR für Personenschäden für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Ein vergleichbares Referenzobjekt: (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Öffentliche Räume mit mindestens 2000 m2 Fläche; maximal eine DIN A 4 Seite unter Angabe des Ortes, des Auftraggebers, des Projekttitels, der Projektfläche, des Umsetzungsstandes
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- Teilnahmeantrag - Vordruck 314 EU (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Teilnahmeerklärung A4-Blatt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- Teilnahmeantrag - Vordruck 314 EU (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Teilnahmeerklärung A4-Blatt (Anlage 1) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): - mit Namen, Anschrift, Telefon, Fax, E-Mail, Internetadresse des Büros bzw. der Büros der Bewerbergemeinschaft
- Bei Bewerbergemeinschaft ist das federführende Büro, über das die Kommunikation im Wettbewerbsverfahren geführt wird, zu benennen (siehe auch Vordruck 531EU)
- Die Teilnahmeerklärung ist mit jeweils einer rechtsverbindlichen Unterschrift zu versehen, mit der die Rechtmäßigkeit der eingereichten Unterlagen erklärt und bei Auswahl eine Teilnahme des Büros bzw. der Bewerbergemeinschaft am Wettbewerb bestätigt wird.
- Eigenerklärung Russland-Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen gegeben, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung "Landschaftsarchitekt" zu führen. Die Teilnahme beschränkt sich auf Empfehlung des Gestaltungsbeirates Marl ausschließlich auf Landschaftsarchitekten. Für eine fachliche, städtebauliche, architektonische und landschaftsplanerische Expertise wird die Zusammenarbeit mit Fachleuten empfohlen.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsmäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Nicht erbrachte Teilnahmebedingungen, Verletzung der Anonymität sowie Mehrfachbewerbungen einzelner Büros führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften oder Büroniederlassungen. Nur den für den Wettbewerb ausgewählten Büros oder Bürogemeinschaften werden zur Bearbeitung der Aufgabe die vollständigen Auslobungsunterlagen digital zur Verfügung gestellt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-17
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich
bis zum Vortag zum Ablauf der...”
1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich
bis zum Vortag zum Ablauf der Angebotsfrist, 23:59 Uhr, zugänglich.
2. Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos
angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle
eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird ausschließlich über http://www.evergabe.nrw.de geführt.
Unter http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen.
3. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz
Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über
Änderungen in der Vergabe.
4. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die
Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle
erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese
eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9Y60C
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251/4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251/4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 180-509833 (2022-09-14)