Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen nach HOAI § 23 in Verbindung mit Anlage 4, Leistungsphase 1-4 und § 24 in Verbindung mit Anlage 5, Leistungsphase 1-4 für die Erarbeitung eines Landschaftsplans, Erstellen eines Umweltberichts und Biotopverbundplan für die Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landschaftsplan, Umweltbericht u. Biotopverbundplan für die Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen (Kopie)
22-25”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen nach HOAI § 23 in Verbindung mit Anlage 4, Leistungsphase 1-4 und § 24 in Verbindung mit Anlage 5, Leistungsphase...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen nach HOAI § 23 in Verbindung mit Anlage 4, Leistungsphase 1-4 und § 24 in Verbindung mit Anlage 5, Leistungsphase 1-4 für die Erarbeitung eines Landschaftsplans, Erstellen eines Umweltberichts und Biotopverbundplan für die Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: Tuttlingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen Rathausstraße 1 78532 Tuttlingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen plant die Neuaufstellung des in seiner 6. Fortschreibung seit dem 07.12.2018 rechtswirksamen Flächennutzungsplanes....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen plant die Neuaufstellung des in seiner 6. Fortschreibung seit dem 07.12.2018 rechtswirksamen Flächennutzungsplanes. Der dazugehörige Landschaftsplan aus dem Jahr 1999 soll zeitlich parallel zum Bauleitplanverfahren ebenfalls neu erarbeitet werden.
Die Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen beabsichtigt in der vorliegenden Ausschreibung die Vergabe der Planungsleistungen für die Erarbeitung des Landschaftsplans (Planungsleistungen i. S. v. § 23 HOAI Leistungsphasen 1-4), Erstellung eines Umweltberichtes für den Flächennutzungsplan gem. §§ 2 Abs. 4, 2a und 4c BauGB (Planungsleistungen i. S. von § 24 HOAI Leistungsphasen 1-4) und Erarbeitung eines Biotopverbundplanes der VG Tuttlingen.
Bestandteil der geplanten Vergabe sind außerdem besondere Leistungen gem. Anlage 9 HOAI. Weitere besondere Leistungen sind eine Aktualisierung der Bestandsdatenebene Biotopkomplexe, eine artenschutzrechtliche Relevanzprüfung auf FNP-Ebene und eine in den Landschaftsplan integrierte Biotopverbundplanung.
Das Plangebiet besteht aus den Gemeinden Stadt Tuttlingen, Emmingen-Liptingen, Neuhausen ob Eck, Rietheim-Weilheim, Seitingen-Oberflacht und Wurmlingen und umfasst ca. 23.835 ha Fläche.
Das Plangebiet und die Planungsaufgabe wird der Honorarzone II gem. § 28 Abs. 2-6 HOAI zugeordnet. Eine ausführliche Begründung und Erläuterung des gewählten Honorarsatzes gem. § 28 Abs. 1 HOAI (z.B. von-Satz, mittel-Satz, bis-Satz) sind dem Honorarangebot beizulegen.
Im Vorgriff auf die Neuaufstellung wurde eine Orientierungsphase durchgeführt, deren Ergebnisse Grundlage für die Bearbeitung sind. Die Unterlagen zur Orientierungsphase werden zur Angebotskalkulation bereitgestellt.
Die rechtswirksame 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes kann als dwg zur Verfügung gestellt werden.
Der Landschaftsplan ist als separates Fachkonzept zum Flächennutzungsplan im Maßstab des FNP zu erarbeiten. Der bisherige Landschaftsplan aus dem Jahr 1999 kann als pdf zur Verfügung gestellt werden.
Parallel zur Bearbeitung des Landschaftsplans ist die Erstellung eines kommunalen Biotopverbundplanes vorgesehen, siehe hierzu die Erläuterungen in Kap. 6.5.1.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-10 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Maßnahme kann gegebenenfalls auch einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit Teilnahmeantrag) der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen (rechtliche,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit Teilnahmeantrag) der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen (rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle, technische, berufliche Leistungsfähigkeit, Teilnahmebedingungen) in Textform.
Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Gesamtumsatz des Bewerbers für mit der hier ausgelobten Leistung vergleichbare Leistungen im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, maximal 2 Punkte. Technische Leistungsfähigkeit Bürokapazität, Personalstärke, durchschnittliche Anzahl der festangestellten Beschäftigten in den letzten 3 Jahren mit Bezug auf die für die Leistung relevante Abteilung, maximal 4 Punkte.
Referenzen
Referenzen für Aufträge nach HOAI § 24 in Verbindung mit Anlage 5 und HOAI § 23 in Verbindung mit Anlage 4 bei denen die Leistungsphase 4 im Zeitraum von 01/2016 bis zum Tag der Absendung der Bekanntmachung abgeschlossen wurde. Es können maximal 3 Referenzen je Leistungsbereich, somit maximal 6 Einzelreferenzen, eingereicht werden, es muss jedoch mindestens 1 wertbare Referenz je Leistungsbereich abgegeben werden, um im weiteren Verfahren Berücksichtigung zu finden. Für den Leistungsbereich Umweltbericht zum Flächennutzungsplan wird in die Bewertung jedoch nur die beste Referenzen und für das Leistungsbild Landschaftsplan mit Biotopverbundplanung die zwei besten Referenzen mit der höchsten Punktzahl einbezogen (siehe Formblatt Eignungskriterien Teilnahmewettbewerb). Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Beim Kriterium Referenzen können maximal 31 Punkte erreicht werden.
Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punktzahl für die Auswahl maßgebend. Die Bewertung erfolgt nach folgender Aufstellung: maximale Punktzahl/Gewichtung/erreichte Punktzahl. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 (6) VgV das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweiser Abruf gem. Leistungsphasen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsbogen zu verwenden, der unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6URNYL/documents heruntergeladen werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsbogen zu verwenden, der unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6URNYL/documents heruntergeladen werden kann. Zur Angabe der Nachweise ist der Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt in Textform mit Angabe des Namens der natürlichen Person einzureichen.
Geforderte Nachweise sind:
Soweit der Bewerber eintragungspflichtig ist: Auszug aus dem entsprechenden Register (z. B. Handelsregister) nicht älter als 12 Monate bezogen auf das Datum der Absendung der Bekanntmachung oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bewerbers (ggf. in Kopie). Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gegen ihn vorliegen gemäß §§ 123 und 124 GWB. Die vollständigen, abschließenden Anforderungen bzw. Bedingungen ergeben sich ausschließlich aus den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers für mit der hier ausgelobten Leistung vergleichbare Leistungen in Euro/netto im Durchschnitt der letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers für mit der hier ausgelobten Leistung vergleichbare Leistungen in Euro/netto im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre max. 2 Punkte bei mindestens 250.000 EUR netto. Bei Arbeitsgemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der ARGE einzeln anzugeben. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage eines Versicherungsscheins nicht älter als 6 Monate bezogen auf den Tag der Absendung der Bekanntmachung oder eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens über die geforderte Deckung für das ausgelobte Projekt im Auftragsfall. Bei Arbeitsgemeinschaften muss eine Versicherung für alle ARGE-Mitglieder gemeinsam nachgewiesen werden. Die Bestätigung muss also gerade auf die Bietergemeinschaft lauten. Alternativ kann jedes ARGE-Mitglied alleine eine Versicherung in der geforderten Höhe nachweisen, jedoch muss jeder Versicherungsbestätigung entnommen werden können, dass die Tätigkeit der ARGE gesamtschuldnerisch mitversichert ist. Des Weiteren muss ein Nachweis erbracht werden, dass die geforderten Deckungssummen mindestens 2-fach pro Jahr zur Verfügung stehen. Die geforderten Mindestdeckungssummen belaufen sich für Personenschäden auf 3 Mio. EUR, für sonstige Schäden auf 1,5 Mio. EUR. Sollten die Nachweise nicht entsprechend vorgelegt werden, erfolgt ein Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden entsprechende Formblätter mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden entsprechende Formblätter mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Durchschnitt der in den letzten 3 Jahren festangestellten Beschäftigten mit Bezug auf die für die Leistung relevante Abteilung max. 4 Punkte bei mindestens 5 festangestellten Mitarbeitern.
Referenzen (die Angaben sind in den Formblättern B1 und B2+3 zu machen, die Formblätter B1 und B2+3 sind hierzu entsprechend zu vervielfältigen und mit 1 bis 3 zu nummerieren), Referenzportfolio, Kontaktdaten des Auftraggebers, Auskunftsstelle, Art des Auftraggebers (informelle Angaben).
Umweltbericht zum Flächennutzungsplan: Abschluss der Leistungsphase 4 zwingend im Zeitraum von 01/2016 bis zum Tag der Absendung der Bekanntmachung, erbrachte Leistungsphasen gemäß HOAI (max. 1 Punkt bei LPH 1-4), Gegenstand des Auftrags bei einem Umweltbericht zum Flächennutzungsplan max. 1 Punkt, Projektgegenstand nach HOAI § 24 in Verbindung mit Anlage 5 für Objekte mit Planungsanforderungen von mindestens Honorarzone II oder höher (max. 1 Punkt), Angabe der Flächengröße des Objekts (Flächengröße in ha), bei Größenordnungen von mindestens 10.000 ha (max. 2 Punkte),
Landschaftsplan mit Biotopverbundplanung: Abschluss der Leistungsphase 4 zwingend im Zeitraum von 01/2016 bis zum Tag der Absendung der Bekanntmachung, erbrachte Leistungsphasen gemäß HOAI (max. 1 Punkt bei LPH 1-4), Gegenstand des Auftrags: Landschaftsplan; Biotopkartierung gem. ÖkVO; Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum FNP; Biotopverbundplanung; Kartierung Fauna/Flora; Gewässerentwicklung; Umsetzung Naturschutzmaßnahmen; komplexe GIS-Bearbeitung (maximal 9 Punkte), Projektgegenstand nach HOAI § 23 in Verbindung mit Anlage 4 für Objekte mit Planungsanforderungen von mindestens Honorarzone II oder höher (max. 1 Punkt), Angabe der Flächengröße des Objekts (Flächengröße in ha), bei Größenordnungen von mindestens 4.000 ha (max. 2 Punkte),
Auch bei Bewerbung als Arbeitsgemeinschaft können in Summe nur maximal 3 Referenzprojekte je Leistungsbereich, somit maximal 6 Einzelreferenzen, (Formblätter B1 und B2+3) eingereicht werden. Die jeweils beste (höchste erreichte Punktzahl) Referenz für den Umweltbericht zum Flächennutzungsplan sowie die zwei besten Referenzen für den Landschaftsplan mit Biotopverbundplanung werden gewertet.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architekten-/Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/in, Landschaftsarchitekt/-in, bzw....”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architekten-/Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/in, Landschaftsarchitekt/-in, bzw. Landschaftsplaner/-in zu tragen, über Vergleichbares verfügt oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in, Landschaftsarchitekt/-in, bzw. Landschaftsplaner/-in tätig zu werden. Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufserfahrung verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe eine/n entsprechende/n Architekt/in, Landschaftsarchitekt/-in, bzw. Landschaftsplaner/-in benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf https://www.dtvp.de/...”
Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf https://www.dtvp.de/ eingestellt werden. Der Bewerber hat sich eigenverantwortlich laufend darüber zu informieren. Fragen zu den Unterlagen dürfen nur über das Onlineportal DTVP gestellt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise innerhalb einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber, dass der Auftraggeber von der Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht, besteht nicht. Unklare, widersprüchliche oder fehlende Angaben des Bewerbers in den Bewerbungsunterlagen gehen zulasten des Bewerbers.
Sämtlicher Schriftverkehr an Arbeitsgemeinschaften wird ausschließlich über die in der Vergabeplattform von der Arbeitsgemeinschaft bekannt gegebene E-Mail-Adresse geführt.
Ergänzung IV.1.5) Angaben zur
Verhandlung: Unter Umständen fordert der öffentliche Auftraggeber die Bieter auf, ein finales Angebot (oder auch nur Teile des Angebotes) nach Verhandlung einzureichen
Die Teilnahmeanträge sind elektronisch einzureichen unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6URNYL. Sollte ein Bewerber die Unterlagen parallel in Papier oder per E-Mail einreichen, so ist dieser zwangsweise vom Verfahren auszuschließen.
Der Auftraggeber behält sich vor, falls aufgrund von Covid19 ein persönliches Verhandlungsgespräch nicht möglich sein sollte, dies digital (online) durchzuführen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6URZ1A
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe,
- der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen vert. durch die Stadt Tuttlingen
Postanschrift: Rathausstraße 1
Postort: Tuttlingen
Postleitzahl: 78532
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 746199174📞
E-Mail: anna.sucheta-bock@tuttlingen.de📧
Fax: +49 7461995174 📠
Quelle: OJS 2022/S 030-075987 (2022-02-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bek. verg. Aufträge - Landschaftsplan, Umweltbericht u. Biotopverbundplan für die Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen
22-25”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 405 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 030-075987
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BHM Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Heinrich-Hertz-Straße 9
Postort: Bruchsal
Postleitzahl: 76646
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 725198198-111📞
E-Mail: info@bhmp.de📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 405 000 💰
“Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf https://www.dtvp.de/...”
Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf https://www.dtvp.de/ eingestellt werden. Der Bewerber hat sich eigenverantwortlich laufend darüber zu informieren. Fragen zu den Unterlagen dürfen nur über das Onlineportal DTVP gestellt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise innerhalb einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber, dass der Auftraggeber von der Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht, besteht nicht. Unklare, widersprüchliche oder fehlende Angaben des Bewerbers in den Bewerbungsunterlagen gehen zulasten des Bewerbers.
Sämtlicher Schriftverkehr an Arbeitsgemeinschaften wird ausschließlich über die in der Vergabeplattform von der Arbeitsgemeinschaft bekannt gegebene E-Mail-Adresse geführt.
Ergänzung IV.1.5) Angaben zur
Verhandlung: Unter Umständen fordert der öffentliche Auftraggeber die Bieter auf, ein finales Angebot (oder auch nur Teile des Angebotes) nach Verhandlung einzureichen
Die Teilnahmeanträge sind elektronisch einzureichen unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6URNYL. Sollte ein Bewerber die Unterlagen parallel in Papier oder per E-Mail einreichen, so ist dieser zwangsweise vom Verfahren auszuschließen.
Der Auftraggeber behält sich vor, falls aufgrund von Covid19 ein persönliches Verhandlungsgespräch nicht möglich sein sollte, dies digital (online) durchzuführen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6U65JH
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 210-603821 (2022-10-26)