Wesentliche Tätigkeiten: Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung von Förderprojekten, Projektmanagement, Schnittstelle zu Fördergebern (Bezirksregierung, Ministerium), Gremienarbeit, Marketing, Durchführung von Veranstaltungen, Fördermittelmanagement und Controlling für die Region, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Berichtswesen, Prozessmanagement
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LEADER Baumberge - Durchführung des Regionalmanagements
LAG - 22-047 OV
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Wesentliche Tätigkeiten: Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung von Förderprojekten, Projektmanagement, Schnittstelle zu Fördergebern (Bezirksregierung,...”
Kurze Beschreibung
Wesentliche Tätigkeiten: Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung von Förderprojekten, Projektmanagement, Schnittstelle zu Fördergebern (Bezirksregierung, Ministerium), Gremienarbeit, Marketing, Durchführung von Veranstaltungen, Fördermittelmanagement und Controlling für die Region, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Berichtswesen, Prozessmanagement
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Managementberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung in Sachen Evaluierung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Coesfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Baumberge (Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nottuln, Rosendahl)
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung des Geschäftstellenbetriebs für das Regionalmanagement.
Weitere Informationen entnehmen sie den Ausschreibungsunterlagen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept der Organisation und der Arbeitsmethode
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kenntnisse über die Region und deren Akteure
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
2. Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
2. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: Vermögensschaden-Haftpflicht (Drittschäden):
a) je Fall mindestens 1.000.000,00 Euro / je Jahr mindestens 2.000.000,00 Euro, Haftpflicht für betriebliche und berufliche Risiken: b) je Fall mindestens 3.000.000,00 Euro / je Jahr mindestens 9.000.000,00 Euro
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers
Der Auftraggeber sieht eine vergleichbare Leistung dann gegeben, wenn alle nachstehenden Leistungen (Mindestanforderungen) eigenverantwortlich durchgeführt wurden:
- Die Durchführung eines Managements / einer Netzwerksteuerung
- einschließlich des Führens einer Geschäftsstelle
- für mind. drei Regional- oder Lokalbehörden der öffentlichen Verwaltung
- für die Dauer von mind. fünf Jahren einschließlich 07/2022.
Darüber hinaus müssen Erfahrungen (Akquirieren und Abwicklung) mit internationalen und nationalen öffentlichen Förderprogrammen und
Kenntnisse im Bereich ländlicher Regionalentwicklung und der damit verbundenen weiteren Förderinstrumentarien und -programmen bestehen.
In der Referenzerklärung werden Aussagen zu den Kenntnissen im Projekt- und Prozessmanagement und Abwicklung von Förderprojekten und -programmen, den Erfahrungen bei der Moderation und Steuerung im Projektmanagement und den Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erwartet.
Ebenso werden Aussagen zu den Kenntnissen im Bereich ländlicher Regionalentwicklung und der damit verbundenen weiteren Förderinstrumentarien und -programmen sowie den praktischen Erfahrungen bei der Moderation und Steuerung regionaler Entwicklungsprozesse erwartet.
In der jeweiligen Referenz ist der Anteil der Eigenleistung im Unternehmen unter Benennung der verantwortlichen Person oder Personen anzugeben. Eine Anerkennung der Referenz kann nur dann erfolgen kann, wenn die durchführende Projektleitung der Referenz identisch ist, die auch diesen Auftrag ausführen soll.
2. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
3. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
4. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, für den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-31
10:00 📅
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, wenn
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ex-post: LEADER Baumberge - Durchführung des Regionalmanagements
LAG - 22-047 OV”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 970 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 192-544334
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: projaegt gmbh
Postanschrift: Schorlemerstraße 48
Postort: Ahaus
Postleitzahl: 48683
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2561-9171693📞
E-Mail: alexander.jaegers@projaegt.de📧
Region: Borken🏙️
URL: http://www.projaegt.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 970 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 700 000 💰