Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— 21FEI55633 Teilnahmeantrag, Anlage 6: Qualifikationsanforderung an vorgesehenen PL Projektsteuerung und dessen Vertreter:
Hinweis: Die in dieser Anlage benannten Personen sind für die Angebotsabgabe in §14 des Arch.-Ing. Vertrages namentlich zu hinterlegen!
1. Abschluss: mind. Bachelor, Dipl.-Ing., Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als verantwortlicher Projektsteuerer für verkehrliche Infrastruk-turprojekte (Schiene, Straße),
3. Angabe von mind. 1 personenbezogenen Referenz als externe Schulung (mind. 1-Tagesschulung mit Zertifikat) innerhalb der letzten zwei Jahre zum Themenkomplex Projekt-steuerungs- oder Aufgabensoftware (z.B. Jira)
4. Angabe von mind. einer personenbezogenen Referenz als externe Schulung (mind. 1-Tagesschulung mit Zertifikat) innerhalb der letzten zwei Jahre zum Themenkomplex einer der folgenden Themenbereiche:
a. Lean Construction allgemein
b. Scrum oder agile Projektmanagementmethoden inkl. aller Rollen
c. Last Planner Methode
d. Taktplanung und Taktsteuerung
Kurzlebenslauf und beruflicher Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Projekt-leitung Projektsteuerung und Vertreter sind als Anlagen beizufügen.
Die Zertifikate/Nachweise sind gesondert beizufügen.
— 21FEI55633 Teilnahmeantrag, Anlage 7: Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Moderator/Scrum Master und dessen Vertreter:
Hinweis: Die in dieser Anlage benannten Personen sind für die Angebotsabgabe in §14 des Arch.-Ing. Vertrages namentlich zu hinterlegen!
1. Abschluss: mind. Master, Dipl.-Ing., Bachelor, Master oder vergleichbar,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Projektsteuerung für verkehrliche Infrastrukturprojekte (Schiene, Straße)
3. Angabe von mind. 1 personenbezogenen Referenz als externe Schulung (mind. 1-Tagesschulung mit Zertifikat) innerhalb der letzten zwei Jahre zum Themenkomplex Projekt-steuerungs- oder Aufgabensoftware (z.B. Jira)
4. Angabe von mind. zwei personenbezogenen Referenzen innerhalb der letzten zwei Jahre als externe Schulung (je mind. 1-Tagesschulung mit Zertifikat), zu zwei Themenkomplexen der folgenden Themenbereiche:
a. Scrum oder agile Projektmanagementmethoden inkl. aller Rollen
b. Moderation und Didaktik
c. Last Planner Methode
d. Kollaboratives Arbeiten
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) des Moderators/Scrum Masters und Vertreter sind als Anlage beizufügen.
Die Zertifikate/Nachweise sind gesondert beizufügen.