Lebendzellmikroskop

Helmholtz-Zentrum hereon GmbH

Beschaffung eines automatischen, hochauflösenden Lebendzellmikroskops für Untersuchungen der Interaktion und Dynamik von Biomaterialoberflächen, Stammzellen und daraus abgeleiteten 3D-Organoiden sowohl auf der Ebene der einzelnen Zelle als auch auf der Ebene des gesamtes Gewebes/Organoids.
Eine der wichtigsten Zielsetzungen im Rahmen des PoF IV Programmtopics "Functionality by Information-Guided Design: From Molecular Concepts to Materials" beinhaltet die Nutzung informations-basierter und vorhersagender Ansätze für die Erzeugung integrierter Funktionen in multifunktionalen Materialsystemen und das Verständnis von ihren zugrunde liegenden Prinzipien. Das I2B Projekt (Innovation-, Information- & Biologisation), als Teil des PoF IV Programmtopics, fokussiert auf die Nutzung moderner rechnergestützter Techniken zur Prozessierung und Analyse großer biologischer Bild-Datensätze, mit dem Ziel, Mechanismen zellulärer Signalwege aufzuklären, die durch die Interaktion mit Biomaterialien aktiviert werden. Um die dynamisch biologischen Informationen verschiedener Proben gleichzeitig sammeln und erfassen zu können, wird ein vollautomatisches Mikroskopiesystem benötigt für live cell imaging mit online Datenerhebung, -analyse und großem Bildbereich in 3D. Das Gerät benötigt die Kapazität, in 2D und 3D, optisch und automatisch, lebende Zellkulturen, Gewebeschnitte und kleinere Modellorganismen zu untersuchen und muss mit verschiedenen Inkubations- und Detektionsoptionen ausgerüstet sein, um für verschiedene Anwendungsansätze angepasst werden zu können. Das Mikroskop muss automatisch auf die Zielregion großer 3D-Proben fokussieren können, auch durch polymerbasierte Substrate mit einer Unterseitendicke von über 1 mm. Das Mikroskopsystem muss auch über eine sensitive Kamera verfügen für schnelle time-lapse Aufzeichnungen lebender Zellen. Außerdem muss das System mit einem konfokalen Mikroskop kompatibel sein, um dynamische Prozesse lebender 3D Proben mit hoher Auflösung abbilden zu können.
Hereon behält sich vor die Aufforderung zur Demonstration/Präsentation/Teststellung des angebotenen Systems in Gänze oder anteilig per Videokonferenz, bei dem Bieter vor Ort oder einem Referenzkunden. Diese muss in deutscher oder englischer Sprache erfolgen und geeignet sein, die Konformität zu den Vorgaben aus der technischen Leistungsbeschreibung zu bestätigen, sofern dies technisch und mit vertretbarem Aufwand möglich ist.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie-Empfehlungen erfolgt dies nur im Bedarfsfall und nur mit dem erst- ggf. zweit-aussichtsreichsten Bieter.
Die Finanzierung dieses Systems ist fördermittelgebunden, sie ist mithin in ihrem Gesamtwert limitiert und setzt eine Abnahme der Anlage bis zum 31.08.2022 voraus.
Bei Überschreitung des Budgets bleibt die Aufhebung gemäß § 63 VgV vorbehalten.
Der Auftragnehmer schuldet die Gesamtverantwortung für die Ausführung aller in dieser Leistungsbeschreibung dargestellten Leistungen.
Die funktionalen Anforderungen müssen im Angebot in ihrer Ausführung beschrieben werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-01-10 Auftragsbekanntmachung
2022-02-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-01-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Postanschrift: Max-Planck-Straße 1
Postort: Geesthacht
Postleitzahl: 21502
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 4152870 📞
E-Mail: einkauf@hereon.de 📧
Fax: +49 415287-1750 📠
Region: Herzogtum Lauenburg 🏙️
URL: https://www.hereon.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXU1YYDYYKK/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXU1YYDYYKK 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlich geförderte Forschungseinrichtung in privatrechtlicher Rechtsform

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Lebendzellmikroskop 2022/01-50464
Produkte/Dienstleistungen: Optische Mikroskope 📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines automatischen, hochauflösenden Lebendzellmikroskops für Untersuchungen der Interaktion und Dynamik von Biomaterialoberflächen, Stammzellen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mikroskope 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fluoreszenz- und Polarisationsmikroskope 📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Kantstraße 55 14513 Teltow
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Kompatibilität und System-Spezifizierung 1.1. high end inverse Floureszenzmikroskop-Plattform, ausgerüstet mit einer Inkubationskammer/-kassette für...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2022-08-30 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Die Vergabeunterlagen (Vordrucke und Formulare) können unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Unterlagen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Geforderter Mindestumsatz 500.000 EUR pro Jahr.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zur Ausführung von Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Erklärung zur Verfügbarkeit...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-10 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-10 11:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Finanzierung dieses Systems ist fördermittelgebunden, sie ist mithin in ihrem Gesamtwert limitiert und setzt eine Abnahme der Anlage bis zum 31.08.2022...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: - § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 010-017776 (2022-01-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-21)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 243 500 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Ausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 70.00

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 010-017776

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Carl Zeiss Microscopy Deutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Carl Zeiss Microscopy Deutschland GmbH
Postanschrift: Carl-Zeiss-Straße 22
Postort: Oberkochen
Postleitzahl: 73447
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ina.gelbling@zeiss.com 📧
Region: Ostalbkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 244 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 243 500 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXU1YYDYYZ7
Quelle: OJS 2022/S 040-101516 (2022-02-21)