Beschreibung der Beschaffung
Leerung und Reinigen von Halbunterflurbehältern auf Rastanlagen im
Zuständigkeitsbereich der Autobahnmeisterei Langenselbold 2022 - 2023, 2 Lose.
Die Leistung umfasst die Leerung der vorhandenen Halbunterflurabfallbehälter (3 m³)
auf den bewirtschafteten und unbewirtschafteten Rastanlagen der Autobahnmeisterei
Langenselbold und Reiskirchen..
Des Weiteren umfasst die Leistung die vollständige, ordnungsgemäße Verwertung des Abfalls einschließlich des Transports zur Verwertungsstelle, der Verwertung der
Abfälle und der Übernahme der Entsorgungsgebühr.
Im Weiteren umfasst das vorliegende Leistungsverzeichnis die jährliche UVV-Prüfung
des Halbunterflurbehälter durch ein "befähigte Person" sowie die halbjährliche
Reinigung der Behälter.
BAB 45, KM 211,2, Name: PP Hohe Berg Hanau, Anzahl Beh. 7
BAB 45, KM 223,2, Name: TR Langen-Bergheim West Hanau, Anzahl Beh. 12
BAB 45, KM 229,2, Name: PP Pfingstweide West Hanau, Anzahl Beh. 6
BAB 45, KM 229,2, Name: PP Pfingstweide Ost Gießen, Anzahl Beh. 6
BAB 45, KM 223,2, Name: TR Langen-Bergheim Ost Gießen, Anzahl Beh. 13
BAB 45, KM 210,4, Name: PP Auf der Nachweide Gießen, Anzahl Beh. 8
BAB 66, KM 150,7, Name: PWC Kinzigtal Fulda, Anzahl Beh. 2
Die Entleerung der Halbunterflurbehälter erfolgt wöchentlich jeweils
freitags. Vom 01. November bis 31. März erfolgt die Leerung an der T&R
Langen-Bergheim Ost u. T&R Langen-Bergheim West jeweils alle zwei Wochen
freitags.
Eine Leerung an einem anderen Kalendertag ist nur in begründeten
Ausnahmefällen vorzunehmen und der Meisterei umgehend mitzuteilen.
Sollte dieser Tag auf einen Feiertag fallen, so sind die Leerungen bereits
donnerstags durchzuführen.
Bei jeder Abfallbehälterleerung ist der anfallende Müll in einem Radius von 2
Meter um die Müllbehälter bzw. in angrenzende Grünflächen sowie ein Radius
von 5 Meter um die vorhandenen Sitzgruppen abzusammeln.
Dieser Aufwand wird nicht besonders vergütet und ist in die entsprechenden
Einheitspreise einzurechnen.
Der AG behält sich vor, den Leerungsturnus der Halbunterflurbehälter
entsprechend dem Abfallanfall anzupassen.
Während der Vertragslaufzeit sind die Halbunterflurabfallbehälter jährlich
durch den AN zu reinigen und warten. Im Oktober sind die Reinigungen der
Halbunterflurflur mittels einem Hochdruckreiniger (inkl.
Stahlinnenbehälter) vollständig zu reinigen (inkl. Graffitis, Aufkleber etc.).
Das durch den Reinigungsvorgang verschmutzte Wasser ist
aufzunehmen, zu befördern und der vollständigen Entsorgung nach Wahl des
AN zuzuführen.
Schäden durch unsachgemäße Reinigung oder Trocknung gehen zu Lasten
des Auftragnehmers.