Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/237424
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet sowie in der Bewertungsmatrix
(22D0501_Wertungsmatrix_Stufe1) aufgelistet (einschl. deren Gewichtung).
Wertungsmatrix siehe Link:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=237424
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind 3 geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten (Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre).
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Die Eignung entsprechend § 75 VgV ist durch das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular einschließlich erforderlicher Nachweise als Anlagen und Bennenung von geforderten Referenzen nachzuweisen. Diese sollten hinsichtlich der an die Referenzprojekte gestellten Anforderungen aussagekräftige Plandarstellungen, Perspektiven, Fotos sowie kurze Erläuterungen beeinhalten. Über die Angaben im Bewerberbogen hinaus (Nr. 4.3.1.1 bis 4.3.1.3) sind max. 3 DIN A4 Seiten je refernz mit Projektdarstellungen zu den Referenzen zulässig und werdenin der Wertung berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen zu den Referenzprojekten werden nicht
berücksichtigt. Eine Nachforderung von Referenzen wird ausgeschlossen.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
-- Titel des Referenzprojektes mit Angabe zum Standort
-- Vertragsverhältnis: Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer ?
1. Gebäudetyp: Hochschule/Krankenhaus/Laborgebäude, Verwaltung/Büros, Andere
2. Größenordnung des Hochbau-Projektes
3. Projektumfang: Bauvorhaben
4. Abdeckung gefordertes Leistungsbild: Grundleistungen des BIM-Managements nach AHO Nr. 9 mit Angabe der beauftragten und abgeschlossenen Projektstufen
5. BIM-Abwicklungsplan: Koordination, Moderation sowie Mitwirkung bei der Erstellung
6. Modellbasierte Qualitätssicherung: Erarbeitung und/oder Nutzung von Vorgaben für BIM-Quaitätssicherungsprozesse
7. Modellbasierte Ableitung von Planunterlagen und nichtgrafischen Informationen: Erfahrung auf BIM-Management- und/oder BIM-Ausführungsseite
8. Erfahrung mit plattformbasierten Projektkommunikationssystemen (PKS)
9. Arbeiten mit modellbasiertem digitalem Raumbuch, plattformbasiert
10. Erfahrung Aufgabenmanagementsystem (Issue-Task/ BCF), Setup und/oder Nutzung
- Beträge (Wert der erbrachten Leistung)
- Daten (Erbringungszeitraum)
- Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und
Kontaktdaten des Ansprechpartners)
Wertung siehe: 22D0502_Wertungsmatrix_Stufe1
Wertungsmatrix siehe Link:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=237424
Ergänzend zu 4.3.2 des Bewerberbogens:
Erklärung zum Fachpersonal: Angabe zur Berufserfahrung für Projektleiter, sowie Stellv. Projektleiter und Techn. Mitarbeiter.
Wertung siehe: 22D0502_Wertungsmatrix_Stufe1
Wertungsmatrix siehe Link:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=237424
Ergänzend zu 4.3.5 des Bewerberbogens:
Erklärung der durchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Auftragnehmers über die Anzahl der Technischen Mitarbeiter:
Mindestanforderung: Es wird eine durchschnittliche jährliche Mindestanzahl von 3 Beschäftigten gefordert.