Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl gemäß den zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl der verbleibenden Bewerber per Los (§ 75 Abs.6 VgV).
Die unter Punkt III.1.2) und III.1.3) aufgeführten Mindestanforderungen sind für eine Teilnahme generell zu erfüllen. Die nachfolgend genanntenEignungskriterien unterliegen einem Punktesystem mit welchem Bewerber insgesamt 210 Punkte erzielen können. Die 3-5 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zur Abgabe von Erstangeboten einschließlich des konzeptionellen Lösungsvorschlages gemäß Aufgabenstellung aufgefordert.
Insgesamt werden 2 Referenzprojekte gewertet, welches die Mindestanforderungen gem. III.1.3 erfüllen. Für jedes Referenzprojekt, welches die Mindestanforderungen erfüllt, kann eine Gesamtpunktzahl von 90 Punkten erreicht werden.
[1.1] max. 90 Pkt. Je Referenz zu vergeben bei:
[1.1.1] 5 Pkt. = im Umfang der Generalplanung war ebenfalls enthalten: -Beratungsleistung Brandschutz
[1.1.2] 22 Pkt. = Gesamtkosten (KG 200-700) betragen mind. 50 Mio. EUR brutto.
[1.1.3] 10 Pkt. = Es handelt sich um eine öffentliche Baumaßnahme, die durch einen öffentlichen Auftraggeber gemäß § 99 GWB beauftragt wurde.
[1.1.4] 30 Pkt. = Bau eines komplexen Gebäudes (mindestens Honorarzone IV gemäß HOAI)
[1.1.5] Zur Planungsmethode: Für die Referenz ist der BIM-Reifegrad - Level 1, 2, 3 - nach Bew/Richards anzugeben.
a) 2 Pkt. = BIM-Reifegrad Level 1 (2D/ 3D CAD)
b) 5 Pkt. = BIM-Reifegrad Level 2 (Kollaboration)
c) 8 Pkt. = BIM-Reifegrad Level 3 (iBIM, vollständig integrierte u. interoperable Daten
[1.1.6] 8 Pkt. = Die Zertifizierung im Standard-Silber nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für Neubauten wurde mindestens erreicht.
[2.] Eignung/Qualifikation der Projektbeteiligten gemäß Ziff. III. 1.3) [2.]: max. 30 Punkte
Punkte als Summe folgender Unterkriterien.
[2.1] Gesamtprojektleiter (GPL): max. 20 Pkt.:
[2.1.1] 10 Pkt= Hoch-oder Fachhochschulabschluss oder vergleichbar, mind. 8 Jahre Berufserfahrung, hiervon mind. 4 Jahre Projektleitungserfahrung, Nachweis der Berufserfahrung durch 2 persönliche Referenzen
[2.1.2] 5 Pkt= Zusätzlich: Erfahrung mit Building Information Modeling als Planungsmethode
[2.1.3] 5 Pkt= Zusätzlich: Erfahrung mit der Zertifizierung von Gebäuden nach dem Bewertungsystem Nachhaltiges Bauen (BNB) oder DGNB
[2.2] Stellvertretender Projektleiter (sGPL): max. 10 Pkt.
[2.2.1] 8 Pkt= Hoch- oder Fachhochschulabschluss oder vergleichbar, mind. 5 Jahre Berufserfahrung, hiervon mind. 2 Jahre Projektleitungserfahrung, angemessene Nachweis der Berufserfahrung durch 1 persönliche Referenz
[2.2.2] 2 Pkt= Zusätzlich: Erfahrung mit Building Information Modeling als Planungsmethode
In der Summe aller Kriterien werden maximal 180+30 = 210 Punkte vergeben
Die Vorlage von Nachweisen/Angaben/Unterlagen erfolgt gemäß Formular IV 211 EU F - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.