Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
In der Summe werden für die objektiven Kriterien max. 450 Pkt vergeben:
1. Angaben zur Mitarbeiterstruktur (20 Pkt)
1.1 (20 Pkt) – In der Summe der Angaben aller zum Teilnahmeantrag gehörenden Bewerber werden im Mittel der letzten 3 Jahre mindestens 2 Architekten nachgewiesen. Davon werden mindestens 50 % der Architekten nachgewiesen, die seit mindestens 2 Jahren im jeweiligen Unternehmen angestellt sind oder dieses leiten. Wenigstens dürfen es aber 2 Architekten sein, die seit mindestens 2 Jahren im jeweiligen Unternehmen angestellt sind oder dieses leiten.
2. Angaben zu den vorgesehenen Projektmitarbeitern (max. 120 Pkt)
Mit 0 Pkt wird das Unterkriterium bewertet, wenn die vorgesehenen Projektmitarbeiter nicht über eine abgeschlossene Fachhochschul- und/oder Hochschulausbildung oder gleichwertig verfügen.
2.1 Der Projektleiter verfügt über:
2.1.1 (30 Pkt*) 10 Jahre Berufserfahrung***
2.1.2 (10 Pkt) ein realisiertes Referenzprojekt von einem Neubau
2.2 Der stellvertretende Projektleiter verfügt über:
2.2.1 (30 Pkt*) 10 Jahre Berufserfahrung***
2.2.2 (10 Pkt) ein realisiertes Referenzprojekt von einem Neubau
2.3 Der Bauleiter verfügt über:
2.3.1 (30 Pkt*) 10 Jahre Berufserfahrung***
2.3.2 (10 Pkt) ein realisiertes Referenzprojekt von einem Neubau
3. Angaben zu den Referenzprojekten für den Neubau von Gebäuden (max. 160 Pkt)
Ein Referenzprojekt wird nur gewertet, wenn alle in Ziff. III.1.3 zu [3.] und [4.] aufgeführten Bedingungen erfüllt sind. Bei einzelnen Kriterien sind mehrere Referenzen vorzulegen, um die maximale Punktzahl zu erreichen. Eine Referenz kann dabei für mehrere der aufgeführten Kriterien verwendet werden.
3.1 Neubau von Objekten, die der Honorarzone III oder höher zugeordnet wurden:
3.1.1 je Referenz der Planung (LPH 3-5) 15 Pkt, max. 30 Pkt
3.1.2 je Referenz der Ausschreibung /Objektüberwachung (LPH 6-8) 15 Pkt, max. 30 Pkt
3.2 Neubau von Objekten mit Bauwerkskosten von mind. 5 Mio. EUR brutto:
3.2.1 je Referenz der Planung (LPH 3-5) 15 Pkt, max. 30 Pkt
3.2.2 je Referenz der Ausschreibung /Objektüberwachung (LPH 6-8) 15 Pkt, max. 30 Pkt
3.3 Vorlage eines positiven Referenzschreibens**:
3.3.1 je Referenz der Planung (LPH 3-5) 5 Pkt, max. 10 Pkt
3.3.2 je Referenz der Ausschreibung /Objektüberwachung (LPH 6-8) 5 Pkt, max. 10 Pkt
3.4 Neubau von Objekten für einen öffentlichen Auftraggeber:
3.4.1 je Referenz der Planung (LPH 3-5) 5 Pkt, max. 5 Pkt
3.4.2 je Referenz der Ausschreibung /Objektüberwachung (LPH 6-8) 5 Pkt, max. 5 Pkt
3.5. Vereinbarung einer Baukostenobergrenze als Beschaffenheit:
3.5.1 je Referenz der Planung (LPH 3-5) 5 Pkt, max. 5 Pkt
3.5.2 je Referenz der Ausschreibung /Objektüberwachung (LPH 6-8) 5 Pkt, max. 5 Pkt
4. Gestaltqualität der Referenzen (max. 150 Pkt)
Siehe Ziff. III.1.3. Bewertung durch ein Gremium. Jedes Mitglied des Gremiums vergibt bis zu 5 Pkt; die Einteilung der Zwischenschritte liegt im Ermessen des Gremiums. Der Mittelwert der abgegebenen Bewertungen wird mit 30 multipliziert und bildet die abschließende Bewertung des Kriteriums für den jeweiligen Teilnahmeantrag. Sofern mehrere Referenzen angegeben werden, werden alle Referenzen bewertet und anschließend der arithmetische Mittelwert gebildet. Fehlende Referenzblätter werden mit 0 Pkt bewertet und fließen in die Bildung des Mittelwertes ein.
[*Je Monat Berufserfahrung wird ein 30/120 Pkt vergeben. Max. können 5 Pkt für 10 Jahre Berufserfahrung erreicht werden.]
[**Entsprechende Bestätigungen des AG sind auf Nachforderung innerhalb einer Frist von 3 Tagen einzureichen. Wenn die Nachreichung innerhalb dieser Frist nicht erfolgt, wird das Kriterium mit 0 Pkt bewertet.]
[***Berufserfahrung bei entsprechenden Dienstleistungen der Objektplanung im Hochbau (nach Diplom oder gleichwertig)]