Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI sowie Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke Kanal und Wasserversorgung gem. § 43 HOAI für die Erneuerung zweier Straßen(abschnitte)
Die Gemeinde Glashütten beabsichtigt Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI sowie Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke Kanal und Wasserversorgung gem. § 43 HOAI für die Erneuerung zweier Straßenabschnitte zu vergeben.
Die Straßenerneuerungen betreffen die Straße "Schauinsland" und einen Teilabschnitt der Straße "Im Wiesengrund", für die jeweils Straße, Kanal und Wasserversorgung grundsaniert bzw. analog dem Bestand ersetzt werden soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI sowie Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke Kanal und Wasserversorgung gem. § 43 HOAI...”
Titel
Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI sowie Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke Kanal und Wasserversorgung gem. § 43 HOAI für die Erneuerung zweier Straßen(abschnitte)
16909-GSE
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Glashütten beabsichtigt Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI sowie Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke Kanal...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Glashütten beabsichtigt Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI sowie Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke Kanal und Wasserversorgung gem. § 43 HOAI für die Erneuerung zweier Straßenabschnitte zu vergeben.
Die Straßenerneuerungen betreffen die Straße "Schauinsland" und einen Teilabschnitt der Straße "Im Wiesengrund", für die jeweils Straße, Kanal und Wasserversorgung grundsaniert bzw. analog dem Bestand ersetzt werden soll.
Projektbeschreibung:
Die Straßen "Schauinsland" und "Im Wiesengrund" der Gemeinde Glashütten sollen erneuert werden. Dazu ist neben der Straße auch der Kanal und die Wasserversorgung der beiden Straßen zu ersetzen. Die Grundsanierung erfolgt dabei analog dem Bestand. Ausnahme bildet hier der teilweise unterdimensionierte Kanal, für den anhand einer aktuell stattfindenden Neubemessung eine neue Dimensionierung vorgeben wird. Zudem soll der in Privatbesitz befindliche Straßenabschnitt der Straße "Im Wiesengrund" vorbehaltlich nur ausgebessert und nicht grundsaniert werden. Eine Entscheidung darüber wird voraussichtlich im Laufe des Verfahrens getroffen.
---
Leistungsumfang:
Es ist beabsichtigt für die Straßen "Schauinsland" und "Im Wiesengrund" Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI LPH 1-9 sowie Objektplanung Ingenieurbauwerke für Kanal und Wasserversorgung gem. § 43 HOAI LPH 1-9 zzgl. besonderer Leistungen (örtliche Bauüberwachung) zu vergeben.
---
Projektzeitraum:
Es wird ein Büro gesucht, welches zeitnah nach Beauftragung mit der Bearbeitung beginnen kann. Die Ausschreibung der Erneuerungsmaßnahmen soll im 2. Halbjahr 2023 erfolgen. Für die Bauzeit wird von 8 bis 12 Monaten ausgegangen.
---
Projektkosten:
Für die Grundsanierung von Straße, Kanal und Wasserversorgung in den vorgesehenen Straßen belaufen sich die Gesamtkosten (Baukosten inkl. Nebenkosten) auf ca. 2,5 Mio. Euro netto (siehe Anlagen 06).
---
Es ist bereits ein Planungsbüro mit Voruntersuchungen befasst gewesen. Diesem steht es frei, sich bei diesem Verfahren zu bewerben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Herangehensweise
Preis (Gewichtung): 20,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Sofern zur Auftragserfüllung erforderlich.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen anhand der nachfolgend beschriebenen Auswahlkriterien/Eignungskriterien sollen die 3 punktbesten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen anhand der nachfolgend beschriebenen Auswahlkriterien/Eignungskriterien sollen die 3 punktbesten Bewerber (soweit geeignet) ausgewählt und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Sollten mehr als die gewünschte Anzahl an Bewerbern die Anforderungen gleich gut erfüllen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber. In diesem Fall werden 3 Bieter ausgewählt, bzw. per Losverfahren bestimmt.
Geforderte Nachweise:
WIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT:
Umsatz:
- Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke (bezogen auf den Auftragsgegenstand)
TECHNISCHE UND BERUFLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT:
Fachkräfte:
- Anzahl der qualifizierten Fachkräfte (bezogen auf den Auftragsgegenstand)
Referenzen:
- Referenzen zum Umbau innerörtlicher Straßenverkehrsanlagen im Bestand (betroffene Anlieger),
- Referenzen zum Umbau/Sanierung/Erneuerung von innerörtlichen Abwasser- und Versorgungsleitungen im Bestand (betroffene Anlieger)
---
Wertungsfähig sind Referenzen unter folgenden Bedingungen:
- öffentlicher Auftraggeber
- Leistungszeitraum: Abschluss ohne LPH 9 nicht vor 2015
- Leistungsumfang bis zum Stichtag der Bekanntmachung: mind. LPH 5-9 gem. der HOAI Grundleistung für Objektplanung Verkehrsanlagen bzw. Ingenieurbauwerke
- Bauwerkskosten von mind. 0,5 Mio. Euro netto für Verkehrsanlagen bzw. Ingenieurbauwerke
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweise zum Umgang mit dem Datenschutz bei diesem Verfahren finden Sie in der Anlage zu dieser Bekanntmachung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es werden ausschließlich Teilnahmeanträge zusammen mit den erforderlichen Nachweisen berücksichtigt, die bis zum Ablauf der
Bewerbungsfrist über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es werden ausschließlich Teilnahmeanträge zusammen mit den erforderlichen Nachweisen berücksichtigt, die bis zum Ablauf der
Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform eingereicht werden (nicht per Nachrichtenfunktion), die aktuellen technischen Voraussetzungen
der Vergabeplattform sind zu berücksichtigen.
Der Teilnahmeantrag sowie die erforderlichen Anlagen sind vollständig auszufüllen. Bei einem elektronisch übermittelten Teilnahmeantrag in Textform muss der Bewerber zwingend erkennbar sein. Der Bewerber sowie ggf. alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und Nachunternehmer zur Eignungsleihe sind zu benennen. Darüber hinaus sind mit dem Teilnahmeantrag Angaben zur Definition KMU und entsprechende Erklärungen zur Eintragung ins Handelsregister zu tätigen.
---
Hinweis für Bewerbergemeinschaften:
Bei Bewerbergemeinschaften ist eine von sämtlichen Mitgliedern ausgefüllte "Bewerbergemeinschaftserklärung" (Formblatt ist Anlage zur Bekanntmachung) mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder und der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters einzureichen.
---
Hinweis zur Eignungsleihe:
Bei Vorliegen einer Eignungsleihe muss mit der Bewerbung der Nachweis geführt werden, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Der Nachweis kann z.B. durch eine Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Formblatt Anlage zur Bekanntmachung) geführt werden.
---
Folgende erforderliche Eigenerklärungen zur Eignung sowie zu den Verfahrens- und Auftragsbedingungen sind unter Pkt. 2.1. des Teilnahmeantrags abzugeben - eine unterlassene bzw. nicht vollständige Erklärung kann zum Ausschluss führen:
- Erklärung, dass die übersandten bzw. die ggf. über die Vergabeplattform mitgeteilten Änderungen der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb Gegenstand des Antrages sind,
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und/oder Verurteilungen nach § 42 Abs.1 VgV und §§ 123,124 GWB (ausgenommen Selbstheilung - vgl. Hinweis im Teilnahmeantrag),
- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied) besteht und
dass diese im Falle einer Beauftragung ggf. entsprechend der unter Pkt. III.2.2 aufgeführten Deckungssummen für Personen- und sonstige Schäden erhöht wird,
- Erklärung, dass diese Planungs-/ Dienstleistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt,
- Angaben zur wirtschaftl. Verknüpfung mit Dritten (bei BG von jedem Mitglied und der NU),
- Erklärung, dass alle vom Auftraggeber in schriftlicher, mündlicher oder digitaler Form erhaltenen Informationen nicht an Dritte weitergegeben bzw. zugänglich gemacht werden und nur im Rahmen dieses Verfahrens verwendet werden,
- Erklärung, dass der/die Bewerber/in keine eigenen (Allgemeinen) Geschäftsbedingungen zum Bestandteil seines/ihres Angebots machen wird,
- Erklärung zur Richtigkeit aller Angaben.
---
Folgende erforderliche Eigenerklärungen sind dem Teilnahmeantrag beizulegen. Eine unterlassene bzw. nicht vollständige Erklärung kann zum Ausschluss führen:
- Erklärung zum 'Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen' in der Fassung vom 23.10.2020 (Formblatt Anlage zur Bekanntmachung),
- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021, GVBl. S. 338 (Formblatt Anlage zur Bekanntmachung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“UMSATZ:
Umsatz des Bewerbers für Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für Einzelbewerber oder Bewerber in Bewerbergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
UMSATZ:
Umsatz des Bewerbers für Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für Einzelbewerber oder Bewerber in Bewerbergemeinschaft in Summe der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel. Bei Nachunternehmern gilt, dass deren Umsätze, für die für die Eignungsleihe in Betracht kommenden Leistungen ebenfalls addiert und mit angegeben werden.
“Mindesteignung Umsatz: 0,3 Euro netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der...”
Mindesteignung Umsatz: 0,3 Euro netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“FACHKRÄFTE:
- Anzahl der qualifizierten Fachkräfte bezogen auf den Auftragsgegenstand.
REFERENZEN (siehe auch II.2.9.):
Punkte (in Summe max. 100) werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
FACHKRÄFTE:
- Anzahl der qualifizierten Fachkräfte bezogen auf den Auftragsgegenstand.
REFERENZEN (siehe auch II.2.9.):
Punkte (in Summe max. 100) werden wie folgt vergeben:
- 50 Punkte ab 2 Referenzen zum Umbau innerörtlicher Straßenverkehrsanlagen im Bestand (betroffene Anlieger)
(1. Referenz 30 Punkte, 2. Referenz 20 Punkte)
- 50 Punkte ab 2 Referenzen zum Umbau/Sanierung/Erweiterung von innerörtlichen Abwasser- und Versorgungsleitungen im Bestand (betroffene Anlieger)
(1. Referenz 30 Punkte, 2. Referenz 20 Punkte)
- 50 Punkte ab 2 Referenzen zum Umbau/Sanierung/Erweiterung von innerörtlichen Abwasser- und Versorgungsleitungen im Bestand (betroffene Anlieger)
(1. Referenz 30 Punkte, 2. Referenz 20 Punkte)
---
Referenzen aus früheren Tätigkeiten werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers oder Auftraggebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position erbracht wurden.
Es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern (Anlage zur Bekanntmachung) benannt oder beschrieben sind.
Die eingereichten Referenzen werden in allen Kategorien gewertet, deren geforderten Merkmale nachvollziehbar erfüllt sind.
---
Es werden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge gewertet.
---
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindesteignung Fachkräfte: 3 qualifizierte Fachkräfte.
Mindesteignung Referenzen: insg. mind. 1 grundsätzlich wertbare Referenz.
Das Nichterreichen der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindesteignung Fachkräfte: 3 qualifizierte Fachkräfte.
Mindesteignung Referenzen: insg. mind. 1 grundsätzlich wertbare Referenz.
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Ausführung des Auftrags ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von 2,0 Mio. € für Personenschäden und 2,0 Mio. € für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Ausführung des Auftrags ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von 2,0 Mio. € für Personenschäden und 2,0 Mio. € für sonstige Schäden erforderlich (bei BG von jedem Mitglied).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird vorbehalten.
---
Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der...”
Die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird vorbehalten.
---
Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung.
---
Vergaberechtsrelevante Mehrfachbeteiligungen, die zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb führen, sind ausgeschlossen. Die betroffenen Bieter müssen mit der Angebotsabgabe nachvollziehbar darlegen und nachweisen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb ausgeschlossen werden kann. Führt der Bieter den vorstehend verlangten Nachweis nicht oder nicht ausreichend, wird vermutet, dass durch seine Mehrfachbeteiligung im Vergabeverfahren der Geheimwettbewerb verletzt ist. In diesem Fall werden beide Angebote ausgeschlossen.
---
Nach Angebotsabgabe bis zur Zuschlagserteilung führt eine Veränderung in der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft in der Regel zur Nichtberücksichtigung des Angebots, sofern damit zugleich eine inhaltliche Veränderung des abgegebenen Angebots verbunden ist.
---
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Sollte sich im Rahmen der Angebotswertung ein Anlass dazu ergeben Aufklärungsgespräche und/oder Vergabeverhandlungen durchzuführen, werden die Bieter entsprechend eingeladen werden. Darüber hinaus bleibt vorbehalten, den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne zur Abgabe überarbeiteter Angebote aufzufordern.
---
Alle Anlagen dieser Bekanntmachung sind zu berücksichtigen.
Dies sind:
A) Anlagen dieser Bekanntmachung, die beim Teilnehmer verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind (diese werden auch Vertragsbestandteil, sofern eine Projektrelevanz erkennbar ist):
- Anlage 01 Information zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO (SBP)
- Anlage 02 Matrix - Eignungskriterien
- Anlage 03 Matrix - Zuschlagskriterien (für Phase 2)
- Anlage 04 Wertungsleitfaden Zuschlagskriterien (für Phase 2)
- Anlage 05 Information zur Angebotsabgabe (für Phase 2)
- Anlage 06a Kostenschätzung Im Wiesengrund hinterer Bereich
- Anlage 06b Kostenschätzung Im Wiesengrund
- Anlage 06c Kostenschätzung Schauinsland
---
B) Anlagen dieser Bekanntmachung, die, soweit erforderlich, ausgefüllt einzureichen sind:
- Anlage 07 Formular Teilnahmeantrag,
- Anlage 08 Formblatt Referenzprojekte (entsprechend vervielfältigt),
- Anlage 09 Formblatt Bewerbergemeinschaftserklärung (als Scan),
- Anlage 10 Formblatt Nachunternehmerverpflichtungserklärung (als Scan)
- Anlage 11 Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021, GVBl. S. 338
- Anlage 12 Formblatt Eigenerklärung zum 'Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen' in der Fassung vom 23.10.2020 (StAnz 48/2020 S. 1216)
- Anlage 13 Formblatt Erklärung EU-Verordnung 2022/833 vom 8. April 2022
über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands
---
C) weitere Unterlagen, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
- ggfs. Angaben zu wirtschaftlicher Verknüpfung sowie entsprechende Nachweise,
---
D) weitere Unterlagen, die ggfs. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind:
- Bescheinigungen oder sonstige Nachweise zu den geleisteten Eigenerklärungen,
- Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen im Original
---
Rückfragen zum Verfahren sind über die eHAD Vergabeplattform zu richten.
---
Bei technischen Problemen mit der eHAD Plattform wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline 0611/974 588-28.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 /+49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 143-409641 (2022-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektbeschreibung: Die Straßen "Schauinsland" und "Im Wiesengrund" der Gemeinde Glashütten sollen erneuert werden. Dazu ist neben der Straße auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektbeschreibung: Die Straßen "Schauinsland" und "Im Wiesengrund" der Gemeinde Glashütten sollen erneuert werden. Dazu ist neben der Straße auch der Kanal und die Wasserversorgung der beiden Straßen zu ersetzen. Die Grundsanierung erfolgt dabei analog dem Bestand. Ausnahme bildet hier der teilweise unterdimensionierte Kanal, für den anhand einer aktuell stattfindenden Neubemessung eine neue Dimensionierung vorgeben wird. Zudem soll der in Privatbesitz befindliche Straßenabschnitt der Straße "Im Wiesengrund" vorbehaltlich nur ausgebessert und nicht grundsaniert werden. Eine Entscheidung darüber wird voraussichtlich im Laufe des Verfahrens getroffen. --- Leistungsumfang: Es ist beabsichtigt für die Straßen "Schauinsland" und "Im Wiesengrund" Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI LPH 1-9 sowie Objektplanung Ingenieurbauwerke für Kanal und Wasserversorgung gem. § 43 HOAI LPH 1-9 zzgl. besonderer Leistungen (örtliche Bauüberwachung) zu vergeben. --- Projektzeitraum: Es wird ein Büro gesucht, welches zeitnah nach Beauftragung mit der Bearbeitung beginnen kann. Die Ausschreibung der Erneuerungsmaßnahmen soll im 2. Halbjahr 2023 erfolgen. Für die Bauzeit wird von 8 bis 12 Monaten ausgegangen. --- Projektkosten: Für die Grundsanierung von Straße, Kanal und Wasserversorgung in den vorgesehenen Straßen belaufen sich die Gesamtkosten (Baukosten inkl. Nebenkosten) auf ca. 2,5 Mio. Euro netto (siehe Anlagen 06). --- Es ist bereits ein Planungsbüro mit Voruntersuchungen befasst gewesen. Diesem steht es frei, sich bei diesem Verfahren zu bewerben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 143-409641
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI sowie Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke Kanal und Wasserversorgung gem. § 43 HOAI...”
Titel
Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI sowie Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke Kanal und Wasserversorgung gem. § 43 HOAI für die Erneuerung zweier Straßen(abschnitte)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurgesellschaft Müller mbH, Bauleitung
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 3
Postort: Schöneck
Postleitzahl: 61137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6187956018📞
E-Mail: armin.uhrig@igmbh.de📧
Fax: +49 6187956060 📠
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270542.69 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 008-019154 (2023-01-06)