Leistungen der Techn. Ausrüstung für die Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für die LP 5-9 nach § 55 HOAI für die Sanierung des Wirtschaftshochhauses auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren.
Leistungen für die Techn. Ausrüstung für die Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für die LPH 5-9 nach § 55 HOAI für die Sanierung des Wirtschaftshochhauses auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses in Kaufbeuren. Die Bezirkskliniken Schwaben beabsichtigen eine energetische Sanierung der Gebäudehülle des Wirtschaftshochhauses (Fassade und Dach sowie Austausch der Fenster) mit ca. 2000 m² durchzuführen. Eine Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass eine Sanierung der Ebenen 4-6 parallel zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle durchgeführt werden soll und diese Bereiche einer Wohnnutzung zugeführt werden.
Die Arbeiten in den Geschossen 4-6 erfordern den Ausbau der techn. Gewerke für die Nutzung als Wohnraum.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen Techn. Ausrüstung für Anlagengruppen 1,2,3 und 8 - Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren
TA-HLS”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Techn. Ausrüstung für die Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für die LP 5-9 nach § 55 HOAI für die Sanierung des Wirtschaftshochhauses auf dem...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Techn. Ausrüstung für die Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für die LP 5-9 nach § 55 HOAI für die Sanierung des Wirtschaftshochhauses auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren.
Leistungen für die Techn. Ausrüstung für die Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für die LPH 5-9 nach § 55 HOAI für die Sanierung des Wirtschaftshochhauses auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses in Kaufbeuren. Die Bezirkskliniken Schwaben beabsichtigen eine energetische Sanierung der Gebäudehülle des Wirtschaftshochhauses (Fassade und Dach sowie Austausch der Fenster) mit ca. 2000 m² durchzuführen. Eine Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass eine Sanierung der Ebenen 4-6 parallel zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle durchgeführt werden soll und diese Bereiche einer Wohnnutzung zugeführt werden.
Die Arbeiten in den Geschossen 4-6 erfordern den Ausbau der techn. Gewerke für die Nutzung als Wohnraum.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Techn. Ausrüstung für die Anlagengruppe 1,2,3 und 8 für die LP 5-9 nach § 55 HOAI. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Techn. Ausrüstung für die Anlagengruppe 1,2,3 und 8 für die LP 5-9 nach § 55 HOAI. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Projektstufen ganz oder teilweise zu übertragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projekteinschätzung und -analyse im Hinblick auf die a) Besonderheiten und Schwierigkeiten der Maßnahmen (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projekteinschätzung und -analyse im Hinblick auf die b) Herangehensweise für die Entwicklung einer wirtschaftlichen Lösung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung einzelner Schwerpunkte der Projektrealisierung a) Qualitätssicherung in der Planung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung einzelner Schwerpunkte der Projektrealisierung b) Koordination der Planung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung einzelner Schwerpunkte der Projektrealisierung c) Verfahren zur Kostenoptimierung/— sicherung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung einzelner Schwerpunkte der Projektrealisierung d) Verfahren zur Terminplanung und —sicherung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung einzelner Schwerpunkte der Projektrealisierung e) Organisation des Projektes / Schnittstellen zu weiteren Projektbeteiligten (1 bis 5 Punkte)”
Kostenkriterium (Name): Honorar (max. 5 Punkte, zu den anderen Honorarangeboten interpoliert)
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Abschnitt III
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Bereitstellung eines Projektkommunikationssystems („virtueller Datenraum");
2) Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Das...”
Beschreibung der Optionen
1) Bereitstellung eines Projektkommunikationssystems („virtueller Datenraum");
2) Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Das ermöglicht dem Auftraggeber, das Planungsverfahren zu beenden, ohne dass ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer nimmt die Leistungen direkt bzw. innerhalb einer angemessenen Frist (12 Werktage) nach Auftragsvergabe auf.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Nachweis gem. § 45 (1) 3 VgV über das Bestehen einer entsprechenden Berufs-Haftpflichtversicherung über 2.000.000 EUR für Personenschäden und über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Nachweis gem. § 45 (1) 3 VgV über das Bestehen einer entsprechenden Berufs-Haftpflichtversicherung über 2.000.000 EUR für Personenschäden und über 1.500.000 EUR für Sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Der schriftliche Nachweis der geforderten Versicherungssummen bzw. die Absichtserklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz seines Versicherungsnehmers entsprechend dem Bekanntmachungstext angepasst wird, ist als Anlage beizufügen.
(2) Erklärung gem. § 45 (1) 1 VgV über den Gesamtumsatz des Bewerbers sowie ggf. des Umsatzes für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, durchschnittlicher Jahresumsatz (Gesamtumsatz) mindestens brutto 750.000 EUR für die Techn. Ausrüstung Anlagengruppe 1,2,3 und 8 der Leistungsphasen 1-9 für die maximale Punktzahl (Nichterfüllung ist kein Ausschlussgrund, jedoch Wertungskriterium). Büros mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz (jeweils brutto) der letzten 3 Jahre von weniger als brutto 250.000 EUR erhalten 0 Punkte, mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens brutto 250.000 EUR und weniger als 750.000 EUR erhalten 5 Punkte und mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens brutto 750.000 EUR erhalten die maximale Punktzahl von 10 Punkten. Bei Bietergemeinschaften wird die Summe der jährlichen Umsätze der einzelnen Mitglieder summiert und dann gewertet.
Büros mit einer durchschnittlichen Mitarbeiterzahl der Jahre 2019 bis 2021 von weniger als 2 Mitarbeiter erhalten 0 Punkte, mit 2 bis 6 Mitarbeitern erhalten 5 Punkte und mehr als 6 Mitarbeitern erhalten die maximale Punktzahl von 10 Punkten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
keine
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) finanzielle, wirtschaftliche, technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Gewichtung 25 %), im Hinblick auf die beschriebene Aufgabe anhand von Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) finanzielle, wirtschaftliche, technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Gewichtung 25 %), im Hinblick auf die beschriebene Aufgabe anhand von Umsatz und Mitarbeiterzahl.
b) Fachkunde (Gewichtung 75 %), anhand von realisierten und in Realisierung befindlichen Referenzprojekten/Planungen, die mit der Aufgabenstellung des Wettbewerbs vergleichbar sind.
Es sind mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekt für Leistungen der Techn. Ausrüstung Anlagengruppe 1,2,3 und 8 vorzulegen. Es werden max. 2 Referenzen bewertet
(30 Punkte je Referenz mit erfüllten Mindestkriterien, gesamt max. 60 Punkte).
Folgende Angaben sind bei den Referenzen aufzuführen [Kriterien]:
- Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer)
- Art des Bauvorhabens Neubau / Umbau / Erweiterung / Art der Nutzung
- Erbrachte Leistungen gemäß Leistungsphase (gem. § 55 HOAI)
- Herstellkosten brutto EUR (KGR 200 – 700 -DIN 276)
- Größe m² NUF (DIN 277)
- Datum der Inbetriebnahme (Nutzungsaufnahme)
- Nur bei Referenz 1: Durchführung im laufenden Betrieb
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenz 1:
- Umbau / Sanierung eines Wohngebäudes oder Pflegebereiches bei laufendem Betrieb
- Beauftragte Leistungsphasen mind. 5-8 (gem. § 55 HOAI)
-...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenz 1:
- Umbau / Sanierung eines Wohngebäudes oder Pflegebereiches bei laufendem Betrieb
- Beauftragte Leistungsphasen mind. 5-8 (gem. § 55 HOAI)
- Herstellkosten mind. brutto 3.000.000 EUR (KGR 200 – 700 -DIN 276)
- Größe mind. 600 m² NUF (DIN 277)
- Inbetriebnahme nach dem 31.12.2018 oder sofern noch nicht fertiggestellt derzeit mind. Leistungsphase 8
Referenz 2:
- Umbau / Sanierung eines Wohngebäudes oder Pflegebereiches
- Beauftragte Leistungsphasen mind. 5-8 (gem. § 55 HOAI)
- Herstellkosten mind. brutto 3.000.000 EUR (KG 200 -700 - DIN 276)
- Größe mind. 600 m² NUF (DIN 277)
- Inbetriebnahme nach dem 31.12.2018 oder sofern noch nicht fertiggestellt derzeit mind. Leistungsphase 8
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-03
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-12 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-243141 (2022-05-03)