degewo benötigt für Steuerungs- und Entscheidungsfindungsprozesse aktuelles und verlässliches Datenmaterial aus verschiedenen internen Quelldatensystemen. degewo beabsichtigt daher die Einführung einer einheitlichen und integrierten Business-Intelligence (BI)-Plattform auf Basis der Cloud Computing Plattform Microsoft Azure. Ziel der Einführung des BI-Systems ist die Bereitstellung von standardisierten Informationen, die Vereinheitlichung von Kennzahlen zur besseren Steuerung, Risikoanalyse und Unterstützung des Controllings für die einzelnen Fachebenen. Zentraler Bestandteil dieser Plattform soll dabei ein Datawarehouse sein, in welchem die bisher unterschiedlich strukturierten Datenquellen angebunden, aufbereitet und für Analyse- und Reportingzwecke bereitgestellt werden sollen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-06-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: degewo AG
Postanschrift: Potsdamer Straße 60
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf - Vergabe
E-Mail: ausschreibung@degewo.de📧
Fax: +49 3026485-1805 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.degewo.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.meinauftrag.rib.de🌏
Teilnahme-URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Ag
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Anpassung, Inbetriebnahme, Pflege und Weiterentwicklung einer BI-Plattform”
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software📦
Kurze Beschreibung:
“degewo benötigt für Steuerungs- und Entscheidungsfindungsprozesse aktuelles und verlässliches Datenmaterial aus verschiedenen internen Quelldatensystemen....”
Kurze Beschreibung
degewo benötigt für Steuerungs- und Entscheidungsfindungsprozesse aktuelles und verlässliches Datenmaterial aus verschiedenen internen Quelldatensystemen. degewo beabsichtigt daher die Einführung einer einheitlichen und integrierten Business-Intelligence (BI)-Plattform auf Basis der Cloud Computing Plattform Microsoft Azure. Ziel der Einführung des BI-Systems ist die Bereitstellung von standardisierten Informationen, die Vereinheitlichung von Kennzahlen zur besseren Steuerung, Risikoanalyse und Unterstützung des Controllings für die einzelnen Fachebenen. Zentraler Bestandteil dieser Plattform soll dabei ein Datawarehouse sein, in welchem die bisher unterschiedlich strukturierten Datenquellen angebunden, aufbereitet und für Analyse- und Reportingzwecke bereitgestellt werden sollen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Siehe dazu auch Dokument Informative Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Maximal zweimalig Verlängerung um jeweils 12 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Umsatz
2. Qualifikation und Erfahrung des BI-Teams
3. Referenzen
Die detaillierte Auswahlmatrix ist unter www.meinauftrag.rib.de hinterlegt (Suchbegriff:...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Umsatz
2. Qualifikation und Erfahrung des BI-Teams
3. Referenzen
Die detaillierte Auswahlmatrix ist unter www.meinauftrag.rib.de hinterlegt (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1).
Bei gleicher Gesamtpunktzahl wird die Auswahl durch Losentscheid getroffen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen incl. Anlagen zu machen:
1. Allgemeine Angaben zum Bewerber (Name, Adresse,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen incl. Anlagen zu machen:
1. Allgemeine Angaben zum Bewerber (Name, Adresse, Eintragung in einem öffentlichen Register oder bei einer Genehmigungsbehörde, Kontaktangaben (Telefon, Fax, E-Mail, Ansprechpartner) und Angaben zur Absicht, sich zum Nachweis eines Unterauftragnehmers zu bedienen) (Bewerberbogen - Punkt 1)
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (Bewerberbogen - Anlage 1)
3. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bewerberbogen - Anlage 2)
4. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Anmeldung und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der/den Krankenkasse(n) (Bewerberbogen - Anlage 3)
5. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Eintragung und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der Berufsgenossenschaft (Bewerberbogen - Anlage 4)
Hinweis: Die Eigenerklärungen zu Nr. 3 (Steuern und Abgaben) und Nr. 5 (Berufsgenossenschaft) sind durch den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die Vergabestelle kurzfristig durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen oder einer Kopie der gültigen ULV- oder PQ-Eintragung zu bestätigen.
Ersatzweise für vorgenannte Bescheinigungen/Erklärungen zur Nr. 2-5 kann eine Kopie der gültigen (Stichtag s. oben)
- ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin oder
- ULV-Eintragung bei der Auftragsberatungsstelle Brandenburg oder Sachsen oder Sachsen-Anhalt
oder Mecklenburg-Vorpommern oder
- Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis
6. Eigenerklärung hinsichtlich Personen/Unternehmen mit Bezug zu Russland (Bewerberbogen – Anlage 6)
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers als Anlage 13 dem Bewerberbogen beizufügen, jeweils in deutscher Sprache.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Netto-Jahresumsatz Gesamt und davon mit BI-Liefer- und Dienstleistungen in den abgeschl. Geschäftsjahren 2019, 2020 und 2021 (Bewerberbogen-Pkt. 8)
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Netto-Jahresumsatz Gesamt und davon mit BI-Liefer- und Dienstleistungen in den abgeschl. Geschäftsjahren 2019, 2020 und 2021 (Bewerberbogen-Pkt. 8)
2. Betriebshaftpflichtversicherung (Bewerberbogen-Pkt. 7)
Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme jeweils mind. 2,0 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden bzw. mind. 1,0 Mio. EUR für Vermögensschäden vorliegt. (Bewerberbogen-Anlage 7)
Die Eigenerklärung für Nr. 2 ist durch den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die Vergabestelle kurzfristig durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen der Versicherung
zu ersetzen.
Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter/von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, die Vorlage einer Bankerklärung zu fordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose zu verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
“zu 1) Der durchschnittliche Jahresumsatz des Bewerber-Unternehmens mit BI-Liefer- und Dienstleistungen muss mindestens 500.000 EUR netto betragen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen incl. Anlagen zu machen:
1.1.Erklärung über die Anzahl der in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen incl. Anlagen zu machen:
1.1.Erklärung über die Anzahl der in den letzten drei Kalenderjahren (2019-2021) pro Jahr jahresdurchschnittlich und aktuell (Stand: Juni 2022) beschäftigten Arbeitskräfte (aufgeschlüsselt in feste und freie Mitarbeiter und Anzahl der BI-Fachkräfte) (Bewerberbogen - Pkt. 10)
1.2. Eigenerklärung über die Qualifikation und Erfahrungen der BI-Fachkräfte (Bewerberbogen-Anlage 8)
2. Referenzliste über 3 oder mehr erfolgreich beendete ähnliche Vertragsverhältnisse von unterschiedlichen Auftraggebern, insbesondere Lieferung, Anpassung, Inbetriebnahme, Pflege und Weiterentwicklung einer BI-Plattform, in vergleichbarer Größenordnung während der letzten 5 Kalenderjahre (Juli 2017 bis Juni 2022 ) und einer Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten (für Einführung, Produktivsetzung und Pflege), mit Angabe der Projekte, der Auftraggeber (mit Ansprechpartner, Adresse und Tel.-Nr.) und Angaben zu Art der Leistungen unter Angabe der Teilprozesse (Lieferung/ Inbetriebnahme, Service-und Pflegeleistungen) und Umfang der Leistung (Anzahl der Personentage). Der Bewerber muss sämtliche Angaben zu den Referenzen auf dem vorgegebenen Formblatt (Bewerberbogen - Anlage 9 und 9A) machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.2) mindestens 5 qualifizierte BI-Fachkräfte und davon
- mind. 1 qualifzierte*r BI-Projektleiter*in: im Sinne dieses Wettbewerbs ist dies eine Person,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.2) mindestens 5 qualifizierte BI-Fachkräfte und davon
- mind. 1 qualifzierte*r BI-Projektleiter*in: im Sinne dieses Wettbewerbs ist dies eine Person, die über min. 3 Jahre Erfahrung in der Leitung von Projekten verfügt, welche die Einführung von integrierten BI-Plattformen MS-Azure-Umgebungen betrifft.
und
- mind. 1 qualifizierte*r BI-Architekt*in: im Sinne dieses Wettbewerbs ist dies eine Person, die über min. 5 Jahre Erfahrung mit der Erstellung von Nutzer-, System- und Architekturkonzepten, der Erarbeitung von Vorgaben für Architektur- und Tool-Standards für die BI-Strategie, der Konzeption, Design und Implementierung von ETL-Prozessen und Sicherstellung des ETL-Betriebs, MS-Azure-Umgebungen verfügt.
und
- mind. 1 qualifizierte*r BI-Entwickler*in: im Sinne dieses Wettbewerbs ist dies eine Person, die über min. 3 Jahre Erfahrung der Entwicklung von Schnittstellen zu Datenquellsystemen, der Implementierung von Kennzahlen, Standardberichten und Dashboards sowie der Fehlerbehebung in BI-Applikationen MS-Azure-Umgebungen verfügt.
und
- mind 1 qualifizierte*r BI-Service Manager“ im Sinne dieses Wettbewerbs ist eine Person, die über mindestens [5 Jahre Erfahrung mit dem Support, der Wartung und Pflege von BI-Plattformen verfügt.
zu2) mind. 1 Referenz der Wohnungswirtschaft
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Angebotsabgabe sind Erklärungen zur Frauenförderung sowie zur Einhaltung des Mindestlohnes abzugeben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-15
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
“1. Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur über die Vergabeplattform einzureichen, ansonsten werden sie nicht berücksichtigt. Sie werden nur beantwortet,...”
1. Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur über die Vergabeplattform einzureichen, ansonsten werden sie nicht berücksichtigt. Sie werden nur beantwortet, wenn Sie dort bis zum 05.07.2022 eingehen.
Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in anonymisierter Form unter www.meinauftrag.rib.de abrufbar (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1). Die interessierten Unternehmen haben sich eigenverantwortlich über Aktualisierungen zu informieren.
2. Die Bewerbungsbedingungen der Vergabestelle sind zu beachten.
3. Der Bewerberbogen ist rechtsverbindlich zu unterschreiben.
4. Alle geforderten Angaben zum Nachweis der Eignung sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen und seinen Anlagen zu machen.
Das Formblatt für den Bewerberbogen incl. Anlagen sowie die Bewerbungsbedingungen stehen unter www.meinauftrag.rib.de zur Verfügung (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1).
5. Der Bewerberbogen incl. aller Anlagen ist elektronisch über die Vergabeplattform Berlin unter www.meinauftrag.rib.de (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1) einzureichen. Wird er nicht über die Vergabeplattform eingereicht, wird er nicht berücksichtigt.
6. Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen.
7. Bei einer Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung gem. Anlage 10 des Bewerberbogens (Bewerbergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen und von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
8. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer, wenn sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient. Soweit sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem Bewerberbogen eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bewerber im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird (Bewerberbogen - Anlage 12). Die Vorgaben für Unterauftragnehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen.
9. Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und Erklärungen nachzufordern.
10. Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gem. § 6 Wettbewerbsregistergesetz vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (geführt beim Bundeskartellamt) vornehmen und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
Fax: +49 309013-7613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 113-318769 (2022-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Konzeption BI Plattform
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 113-318769
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung, Anpassung, Inbetriebnahme, Pflege und Weiterentwicklung einer BI-Plattform”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Obungi GmbH
Postanschrift: Raboisen 8
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 058-170145 (2023-03-17)