Das DLR wird aufbauend auf dem U-Shift I Fahrzeugkonzept in dem Projekt U-Shift 23 ein For-schungsfahrzeug aufbauen. In dieser Phase soll das disruptive und zukunftsweisende Konzept und dessen neuartige Technologien demonstriert und untersucht werden können.
Im Rahmen dieser Beauftragung soll für das U-Shift 23 ein Driveboard mit Hubsystem entwickelt, angepasst, hergestellt, zusammengebaut und ausgeliefert werden. Das Automatisierungssystem ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung und wird von einem externen Hersteller entwickelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-02-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22036012793📞
E-Mail: dounia.amazzal@dlr.de📧
Region: Köln🏙️
URL: www.dlr.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E29242349🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E29242349🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Eingetragener Verein
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Driveboards im Projekt U-Shift23
Kennziffer 422/2019/5046380
Produkte/Dienstleistungen: Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Das DLR wird aufbauend auf dem U-Shift I Fahrzeugkonzept in dem Projekt U-Shift 23 ein For-schungsfahrzeug aufbauen. In dieser Phase soll das disruptive und...”
Kurze Beschreibung
Das DLR wird aufbauend auf dem U-Shift I Fahrzeugkonzept in dem Projekt U-Shift 23 ein For-schungsfahrzeug aufbauen. In dieser Phase soll das disruptive und zukunftsweisende Konzept und dessen neuartige Technologien demonstriert und untersucht werden können.
Im Rahmen dieser Beauftragung soll für das U-Shift 23 ein Driveboard mit Hubsystem entwickelt, angepasst, hergestellt, zusammengebaut und ausgeliefert werden. Das Automatisierungssystem ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung und wird von einem externen Hersteller entwickelt.
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das DLR wird aufbauend auf dem U-Shift I Fahrzeugkonzept in dem Projekt U-Shift 23 ein Forschungsfahrzeug aufbauen. In dieser Phase soll das disruptive und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das DLR wird aufbauend auf dem U-Shift I Fahrzeugkonzept in dem Projekt U-Shift 23 ein Forschungsfahrzeug aufbauen. In dieser Phase soll das disruptive und zukunftsweisende Konzept und dessen neuartige Technologien demonstriert und untersucht werden können.
Im Rahmen dieser Beauftragung soll für das U-Shift 23 ein Driveboard mit Hubsystem entwickelt, angepasst, hergestellt, zusammengebaut und ausgeliefert werden. Das Automatisierungssystem ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung und wird von einem externen Hersteller entwickelt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-30 📅
Datum des Endes: 2023-02-17 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Geschätzter Auftragswert: Der Auftraggeber ist zur Bekanntgabe des geschätzten Auftragswerts nicht verpflichtet. Die vorgenommene Eintragung gibt den...”
Zusätzliche Informationen
Geschätzter Auftragswert: Der Auftraggeber ist zur Bekanntgabe des geschätzten Auftragswerts nicht verpflichtet. Die vorgenommene Eintragung gibt den Auftragswert nicht wieder. Sie beruht ausschließlich auf technischen Gründen, weil die verwendeten elektronischen Systeme Auftragsbekanntmachungen nicht verarbeiten, wenn das Feld II.2.6) nicht ausgefüllt wird.“
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Punkt 1 der Auftragsbekanntmachung: Spezifische Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB Punkt 2 der Auftragsbekanntmachung:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Punkt 1 der Auftragsbekanntmachung: Spezifische Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB Punkt 2 der Auftragsbekanntmachung: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Punkt 1 der Auftragsbekanntmachung: Versicherungsnachweis (-erklärung)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Punkt 1 der Auftragsbekanntmachung: Angabe von drei Referenzen für Fahrzeugaufbauten/Prototypen in Automotive Anwendungen entwickelt (mit Fotos und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Punkt 1 der Auftragsbekanntmachung: Angabe von drei Referenzen für Fahrzeugaufbauten/Prototypen in Automotive Anwendungen entwickelt (mit Fotos und/oder Präsentationen zu belegen) Punkt 2 der Auftragsbekanntmachung: Angabe und Darstellung von drei Referenzen für Fahrzeugaufbauten/Prototypen für Automotive/Bus/Wohnmobil-Anwendungen die konzipiert, konstruiert und prototypisch aufgebaut wurden.
Punkt 3 der Auftragsbekanntmachung: Nachweis/ Darstellung, dass Kompetenzen für Gesamtfahrzeug-Entwicklungen vorhanden sind.
Punkt 4 der Auftragsbekanntmachung: Nachweis Geschützter Be-reich bei Fertigung, Montage, Aufbau.
Punkt 5 der Auftragsbekanntmachung: Bestätigung der Nutzung von CATIA-V5R29
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“bei Abgabe des Teilnahmeantrages ist die unterschriebene Geheimhaltungsvereinbarung mit abzugeben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn * der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegenVergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn * der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegenVergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat,
* der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
* der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
* nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2020/S 026-059398 Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 033-084094 (2022-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 415 115 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 033-084094
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 67315015
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Akka Concept GmbH
Postort: Rutesheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 415 115 💰
Quelle: OJS 2022/S 189-533526 (2022-09-27)