Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines einsatzbereiten, kombinierten Saug- und Spülfahrzeuges mit Wiederaufbereitung.
Aufbau und Fahrgestell werden in getrennten Losen ausgeschrieben. Das separat ausgeschriebene Fahrgestell muss zur Koordinierung in enger Absprache zur termingerechten Anlieferung im Herstellerwerk gewährleistet werden. Dieses Fahrzeug muss schlüsselfertig sein, d.h. voll fahrbereit und straßenverkehrszulassungsfähig ausgeliefert werden.
Der Bieter hat eine genaue Beschreibung der angebotenen Leistung entsprechend der Leistungspositionen abzugeben. Der Bieter muss seine Leistung derart anbieten, dass das Saugfahrzeug ohne Einschränkungen oder Nachrüstungen oder baulichen Veränderungen nach Übernahme einsatzfähig ist. Beim Bau des Fahrzeuges sind die jeweils gültigen Gesetze und Normen, insbesondere die Unfallverhütungs- und sicherheitstechnischen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland, sowie die Richtlinien für EG- Maschinen, Sicherheit, Druckgeräte, Geräuschmessung, Anforderungen an Kommunalfahrzeuge Saug-/Spülfahrzeuge, Symbole, Sicherheitskennzeichnung und die Aufbaurichtlinien des Fahrgestellherstellers zu beachten.
Eine EG Konformitätserklärung des Fahrzeuges gemäß EG- Richtlinie Maschinen 89/392 EWG Anhang IIA muss bei Übernahme durch den Auftraggeber übergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines kombinierten Hochdruckspül- und Saugwagens
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Reinigung von Rohrleitungsinnenflächen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines einsatzbereiten, kombinierten Saug- und Spülfahrzeuges mit Wiederaufbereitung.
Aufbau und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines einsatzbereiten, kombinierten Saug- und Spülfahrzeuges mit Wiederaufbereitung.
Aufbau und Fahrgestell werden in getrennten Losen ausgeschrieben. Das separat ausgeschriebene Fahrgestell muss zur Koordinierung in enger Absprache zur termingerechten Anlieferung im Herstellerwerk gewährleistet werden. Dieses Fahrzeug muss schlüsselfertig sein, d.h. voll fahrbereit und straßenverkehrszulassungsfähig ausgeliefert werden.
Der Bieter hat eine genaue Beschreibung der angebotenen Leistung entsprechend der Leistungspositionen abzugeben. Der Bieter muss seine Leistung derart anbieten, dass das Saugfahrzeug ohne Einschränkungen oder Nachrüstungen oder baulichen Veränderungen nach Übernahme einsatzfähig ist. Beim Bau des Fahrzeuges sind die jeweils gültigen Gesetze und Normen, insbesondere die Unfallverhütungs- und sicherheitstechnischen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland, sowie die Richtlinien für EG- Maschinen, Sicherheit, Druckgeräte, Geräuschmessung, Anforderungen an Kommunalfahrzeuge Saug-/Spülfahrzeuge, Symbole, Sicherheitskennzeichnung und die Aufbaurichtlinien des Fahrgestellherstellers zu beachten.
Eine EG Konformitätserklärung des Fahrzeuges gemäß EG- Richtlinie Maschinen 89/392 EWG Anhang IIA muss bei Übernahme durch den Auftraggeber übergeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung Aufbau für Hochdruckspül- und Saugwagens
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Reinigung von Rohrleitungsinnenflächen📦
Ort der Leistung: Stade🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Buxtehude
Beschreibung der Beschaffung:
“Das kombinierte Saug- und Spülfahrzeuges mit Wiederaufbereitung bestehend aus:
1. Zylindrischem Stahlbehälter mit einem Volumen von 12.000 l in Vakuum- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das kombinierte Saug- und Spülfahrzeuges mit Wiederaufbereitung bestehend aus:
1. Zylindrischem Stahlbehälter mit einem Volumen von 12.000 l in Vakuum- und druckfester Ausführung mit Entleerungskolben für einen Betriebsdruck von 0,5 bar.
2. Schlammkammer mit außen verstärkter Entleerungsklappe, großer Schüttblende, Saug- und Entleerungsstutzen DN 125.
3. Wasserkammer mit Mannloch DN 500 Befülleinrichtung und -leitungen einschl. Schiebern, Absperrventilen und Anzeigen.
4. Saug-Druck-Anlage mit Wasserring-Vakuumpumpe (400 mbar: max. 2.500 m³/h) 5. Hochdruckspülanlage mit Hochdruck-Kolbenpumpe (mind. 205 bar bei 346 l/min) einschl. erforderlicher Antriebsleistung, Saugleitung mit Armaturen DN 100, Druckleitung mit Armaturen DN 32 (1 ¼") 6. Hochdruckhaspeln mit Spülschlauchantrieb für bis zu 500 m Hochdruckschlauch DN 25 7. Schwebstoff- und Sedimentabscheider in der Schlammkammer an der Filterkammer schwenkbar befestigt.
8. Bedienstand und Kabelverbundenes Einsteckmodul Zu berücksichtigen sind weiterhin Fahrgestellanpassungen, Stauraum, Beleuchtung, Befestigungen sowie Handwascheinrichtungen und Rundumkamerasystem. Im Lieferumfang sind weiterhin div. Zubehöre und eine grundlegende Einweisung des Personals
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Fahrgestelles für Hochdruckspül- und Saugwagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle mit Führerhaus📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von einem 3- Achs LKW-Fahrgestell 6 x 2 zum nachträglichen Aufbau von einem kombinierten Saug-/ Spülaufbau. Das Los II ist terminlich in...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von einem 3- Achs LKW-Fahrgestell 6 x 2 zum nachträglichen Aufbau von einem kombinierten Saug-/ Spülaufbau. Das Los II ist terminlich in Abhängigkeit mit dem Los I (Aufbau eines Spül-HD-Saugwagens) zu koordinieren.
Technische Daten des Fahrgestells/Fahrerhauses · Antrieb 6 x 2,
· Radstand 4300 mm,
· Achslast: Vorderachse (leer) 4996 KG, · 1. Hinterachse (leer) 1895 KG, · 2. Hinterachse (leer) 1283 KG,
· Leergewicht gesamt (inkl. SA) 8174 KG, Nutzlast: 19826 KG, Zulässiges Gesamtgewicht: 28000 KG, Zulässiges Lastzuggesamtgew. 31500 KG, Achslastverteilung: Gewichtsvariante 28,0 t (9,0/11,5/9,0).
· Motor mit mind. 300 kW, max. 320 KW (400 - 450 PS), ca. 2100 Nm, Motorausführung Euro VI, E,
· Zweischeiben-Kupplung,
· Getriebe G280-16/11 7-0,69, automatisiert,
· Achsen & Aufhängung: Vorderachse 9,0 t, Hinterachse, Tellerrad 300, Planeten, 13,4 t, Nachlaufachse, 9 t, gelenkt Im Leistungsumfang ist die TÜV-Abnahme enthalten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Kriterien sowie das Nicht vorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen. Die Nachweise können durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Kriterien sowie das Nicht vorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen. Die Nachweise können durch Eigenerklärung gemäß dem anliegenden Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung des Bieters" erbracht werden oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mit dieser wird insbesondere erklärt, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) vorliegen bzw. dass im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB getroffen wurden. Ferner wird erklärt das Unternehmen:
— kommt den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzl. Sozialversicherung ordnungsgemäß nach.
— hat sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet und ist ordnungsgemäß eingetragen (§ 44 Abs. 1 VgV).
— hat eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen mindestens in dem geforderten Umfang.
— ein Handelsregisterauszug (nach separater Aufforderung) nachweisen kann.
Auf Anforderung sind die Erklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen mit Nachweisen zu belegen.
Diese Nachweise/Erklärungen können auch im Wege der zugelassenen Präqualifizierungssysteme, d. h. durcheine aktuell gültige Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis, erbracht werden, wenn dort inhaltsgleiche Erklärungen bestehen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Dies gilt auch für eingesetzte Nachunternehmen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Daneben ist eine Eigenerklärung über die Auskunft zur Zuverlässigkeits- und Eignungsprüfung bzw. zur Selbstreinigung des Unternehmens einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über den Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie überdie durchschnittlich jährlichen Beschäftigungszahl.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Einreichung von 3 vergleichbaren Referenzen der letzten 3 Jahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Nur elektronische Abgabe möglich
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Lüneburg beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131150📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 41312943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat.
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Lüneburg beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131150📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 41312943 📠
Quelle: OJS 2022/S 018-042888 (2022-01-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 526 678 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 018-042888
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Müller Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Postort: Schieder-Schwalenberg
Postleitzahl: 32816
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lippe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 397 500 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler AG
Postort: Reinfeld
Region: Stormarn🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 129 178 💰
Quelle: OJS 2022/S 068-179872 (2022-04-01)