Beschreibung der Beschaffung
Der Unimog des Herstellers Mercedes kommt als einiger Geräteträger für den Einsatz der Straßenunterhaltung beim Kreis Paderborn in Betracht und kann daher auch nicht Fabrikats neutral ausgeschrieben werden.
Aufgrund seiner variablen Anbaumöglichkeiten, seines Allradantriebes und der kompakten Bauweise ist der Unimog für Winterdienst, Grünpflege und Reinigungsarbeiten äußerst flexibel einzusetzen.
Sämtliche Anbaugeräte wie Schneepflug, Aufsatzstreuer, Schneefräse, Bankett- und Böschungsmäher, sowie Leitpfostenwaschgerät, Astholzknacker, Rinnenbürste für Wildkrautbeseitigung, Erdschieber sind speziell für den Unimog angepasst. Diese Geräte sind auf dem Bauhof bereits vorhanden, da auch das Vorgängerfahrzeug ein Unimog war.
Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Auslieferung: fabrikneu sein und den aktuellen technischen Entwicklungsstand entsprechen
- der StVZO und der STVO entsprechen
- den TLF (Technische Lieferbedingungen und Richtlinien für Fahrzeuge des Straßenunterhaltungs- und -Betriebsdienstes) Teil A entsprechen
- die Auflagen der gültigen Unfallverhütungsvorschriften erfüllen
- die Auflagen der gültigen Umweltrichtlinien erfüllen
- vor Übergabe an den Baubetriebshof mängelfrei sein
-der Motor muss die zurzeit gültige Abgasnorm für Neufahrzeuge erfüllen
- so ausgestattet sein, dass folgende Maschinen und Geräte problemlos angebaut und betrieben werden können. Eine evtl. Anpassung der vorhandenen Geräteaufnahme bleibt hierbei berücksichtigt. Der Umbau der Kabeltrennung erfolgt in Eigenregie.
a) Frontanbau-Schneeschild mit einer Breite von ca. 2,70 m
b) Aufsatzstreugerät Gmeiner
c) Böschungsmäher Mulag
- Die Gerätefreigabe der oben genannten Anbaugeräte durch den Hersteller muss erfolgen
Bei der Übergabe erfolgt die Abnahme des Fahrzeuges anhand der als Vertragsgrundlage
geltenden Leistungsbeschreibung. Hierbei hat eine kostenneutrale Einweisung durch den Hersteller zu erfolgen.
(Näheres siehe Leistungsverzeichnis in den Vergabeunterlagen: c_Unterlagen)