Lieferung eines Zollabwicklungsmoduls für 24 Hochschulen

Konsortium des Kooperationsvorhabens zaw.nrw vertreten durch die Uni-Bonn

Im Zuge einer landesweiten Digitalisierungsoffensive stellt das Land Fördermittel für die Digitalisierung der Mitgliedshochschulen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft der Digitalen Hochschule NRW bereit. Die Förderungen erstrecken sich dabei ausschließlich auf hochschulübergreifende Kooperationsvorhaben. Eines dieser hochschulübergreifenden Kooperationsvorhaben "Zollabwicklung NRW - zaw-nrw" dient dazu, die Zusammenarbeit der Hochschulen bei der Einführung, der Pflege und dem Betrieb einer elektronischen Zollabwicklung zu organisieren und die Einhaltung von import- und exportrelevanten Gesetzmäßigkeiten, v.a. von außenwirtschaftsrechtlichen Beschränkungen, sicherzustellen. Die Einführung einer Zollabwicklungssoftware soll eine qualitative Verbesserung zollordnungsgemäßer Organisationsprozesse elektronisch unterstützen und gewährleisten. Über diese Software soll künftig die Export- und Importabwicklung zentral erfolgen und die Einhaltung von export- und importrelevanten Gesetzmäßigkeiten sichergestellt werden. Auch soll die Sanktions- und Terrorlistenprüfung sowie die Dual-Use-Prüfung einfacher und automatisiert gesteuert und deren Einhaltung gewährleistet werden. Mittels Beschaffung und Implementierung einer zertifizierten Zollabwicklungssoftware soll die Zollvorgangsbearbeitung der beteiligten Hochschulen zukünftig über eine Anbindung an das jeweilige Enterprise-Resource-Planning System (MACH bzw. SAP) und weiterer Systeme digital realisiert werden. Die Zollsoftware ermöglicht die elektronische Zollsachbearbeitung in Eigenregie über eine direkte Schnittstelle an das vom deutschen Zoll betriebene IT-Verfahren ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System). Die Zollsoftware soll in Zukunft bei der Ermittlung der zollrelevanten Daten als auch bei der Prüfung der Sanktionslisten unterstützen und so einen höheren Grad an Prozesssicherheit schaffen. Weiterhin soll im Rahmen der Implementierung der Zollsoftware eine verbesserte Grundlage für zukünftige Zollprüfung geschaffen werden. Um eine nachträgliche Prüfung der Zollverwaltungen zu ermöglichen, haben alle steuerlich und außenwirtschaftsrechtlich relevanten Unterlagen entsprechend archiviert zu sein und müssen zeitnah den Prüfern*innen vorgelegt werden können. Aus diesem Grunde soll zukünftig die Revisions- und Prüfungsfestigkeit der Prozesse der beteiligten Universitäten durch die Implementierung einer Zollsoftware und die damit verbundene Archivierung relevanter Unterlagen nachweislich verbessert werden.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis und der Leistungsbeschreibung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-08-01 Auftragsbekanntmachung
2023-01-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-08-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Konsortium des Kooperationsvorhabens zaw.nrw vertreten durch die Uni-Bonn
Nationale Registrierungsnummer: DEA22
Postanschrift: Regina-Pacis-Weg 3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-73-7610 📞
E-Mail: weberg@verwaltung.uni-bonn.de 📧
Fax: +49 228-73-9696 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.uni-bonn.de/de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDF5F/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDF5F 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Zollabwicklungsmoduls für 24 Hochschulen 038-22
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge einer landesweiten Digitalisierungsoffensive stellt das Land Fördermittel für die Digitalisierung der Mitgliedshochschulen in öffentlich-rechtlicher...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 250 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Konsortium des Kooperationsvorhabens zaw.nrw vertreten durch die Uni-Bonn Regina-Pacis-Weg 3 53113 Bonn 24 Hochschulen in NRW siehe hierzu das Leistungsverzeichnis”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Softwarelösung soll über das Rechenzentrum des Anwendungsdienstleisters (Application Service Provider- ASP) administriert werden. Der ASP garantiert die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Phase I Einreichung Konzept inkl. Zeitplan mit Angebot
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zertifikate
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Phase II Bieterpräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schulungskonzept
Preis (Gewichtung): 50%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: laufende Software Updates und Verbesserungen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ausschlussgründe nach § 6 Abs. 6 EG VOL/A - und sonstige behördliche Vorschriften - Formulare 513, 521, 522, Der Bewerber befindet sich nicht auf den...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“11.5 - Unternehmensdarstellung einschl. Beschreibung der wesentlichen Geschäftsfelder und des Leistungsspektrums sowie Beschreibung der Struktur und...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-08 08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-30 08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): elektronische Öffnung
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zentrale Beschaffung der Uni Bonn

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Vergabeunterlagen stehen nur unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/welcome.do kostenlos zur Verfügung. Fremdfirmen Richtlinie der...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055 📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de 📧
Fax: +49 2211472889 📠
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
Postanschrift: Regina-Pacis-Weg 3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-73-7610 📞
E-Mail: weberg@verwaltung.uni-bonn.de 📧
Fax: +49 228-73-9696 📠
URL: https://www.uni-bonn.de/de 🌏
Quelle: OJS 2022/S 150-426553 (2022-08-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-30)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Zollabwicklungsmoduls für 24 Hochschulen AB 038-22
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 146 750 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 150-426553

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 4500008475
Titel: Lieferung eines Zollabwicklungsmoduls für 24 Hochschulen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: dbh Logistics IT AG
Postanschrift: Martinistr. 47 - 49
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 42130902-0 📞
E-Mail: sales@dbh.de 📧
Fax: +49 42130902-57 📠
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.dbh.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 146 750 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Vergabeunterlagen stehen nur unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/welcome.do kostenlos zur Verfügung. Fremdfirmen Richtlinie der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 025-071354 (2023-01-30)