Zusätzliche Informationen
Die Vergabestelle hat sich dazu entschlossen, hinsichtlich der Eignung Mindestkriterien aufzustellen, deren Nichterfüllung zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führt.
Im Einzelnen:
I. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Durchschnittlicher spezifischer Mindestjahresumsatz >= 300.000 EUR Durchschnitt der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich IT-Dienstleistungen (in EUR brutto)
2. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über mindestens 3 Mio. Euro für Personenschäden und 1 Mio. Euro für Vermögensschäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen zu erbringen.
II. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Mindestbeschäftigtenzahl >= 4
2. Referenzleistung
Eine Mindestreferenz mit einem vergleichbaren Bauprojektmanagementsystem zur Abbildung der öffentlichen Auftraggeberfunktionen (Projektleitung und Projektsteuerung) mit Schnittstellen zum Bund (eVKE, DABV und DABVPlus).
Die Referenz ist mit Kundenkontaktangaben, Beschreibung der Bauprojektmanagementsoftware und des Schnittstellenumfanges für den Bundesbau und der Anzahl der Lizenzen (Anwender) zu beschreiben. Die Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Rückfragen (siehe Punkt VI.3 der Bekanntmachung) zu diesem Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die Vergabeplattform (
www.evergabe-online.de) zu richten.
Als Teilnahmeantrag sind einzureichen:
1. Formloses Bewerbungsschreiben
2. Ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
a. Auszufüllen sind: Teil I, Teil II A, B, C, Teil III A, B, C, D, Teil IV A, B 1a) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, 2a) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, 3), 5), C 1b) für die letzten 5 Jahre, 2), 6), 8) für die letzten 3 Jahre, 9), 10), Teil VI in Textform
b. Hinweise: Bei einer Bewerbergemeinschaft gemäß § 43 Abs. 2 VgV ist die EEE für jedes Mitglied separat vorzulegen. Ebenso ist in den Fällen der Eignungsleihe nach § 47 VgV zu verfahren.
ODER
Nachweis der Eintragung in ein amtliches Verzeichnis (§ 49 Abs.8 VgV); Hinweise: Bei einer Bewerbergemeinschaft gemäß § 43 Abs. 2 VgV ist der Nachweis der Eintragung für jedes Mitglied separat zu führen. Ebenso ist in den Fällen der Eignungsleihe nach § 47 VgV zu verfahren.
3. Beschreibung der Referenz (vergleichbare Leistung)
4. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: mit Deckungssummen über mindestens 3 Mio. Euro für Personenschäden und 1 Mio. Euro für Vermögensschäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen zu erbringen.