Im Zuge der Umsetzung des DigitalPakts Schule soll im Rahmen der Digitalisierung für alle drei vom Schulträger betreuten Schulen (Grundschule, Gemeinschaftsschule, Gymnasium) die Ausstattung mit interaktiven Displays erfolgen. Es sind ausschließlich fabrikneue Geräte zugelassen, diese müssen dabei aus der aktuellen Produktlinie sein und dürfen nicht abgekündigte Geräte (EoL) vom Hersteller beinhalten. Alle beinhalteten Komponenten müssen den aktuellsten Geräte-Firmware und Softwarestand aufweisen. Die gesetzlichen Vorgaben gemäß CE-Prüfzeichen und TÜV-GS müssen erfüllt sein.
Die Sicherstellung der vollen Kompatibilität mit der vorhandenen technischen Ausstattung und die bieterseitige Einbindung der angebotenen Geräte in die schuleigenen iServ-Netzwerke ist Bedingung.
Weiterhin sind die elektrische Höhenverstellung und für die Mühlau-Schule (Grundschule) auch Seitenflügel zu liefern und zu montieren.
Der Schulverband betreibt an jeder der drei Schulen des Schulzentrums Trittau eine eigenständige IT-Anlage. Aus abrechnungstechnischen Gründen (Haushalt, Fördermittel) sind getrennte Abrechnungen für jede einzelne Schule vorzunehmen.
Weiterhin ist optional auf Abruf die Schulung der Lehrkräfte im Umgang mit den Geräten vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Installation, Montage und Systemservice für interaktive Displays mit Zubehör”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Produkte/Dienstleistungen: JA03
📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Umsetzung des DigitalPakts Schule soll im Rahmen der Digitalisierung für alle drei vom Schulträger betreuten Schulen (Grundschule,...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der Umsetzung des DigitalPakts Schule soll im Rahmen der Digitalisierung für alle drei vom Schulträger betreuten Schulen (Grundschule, Gemeinschaftsschule, Gymnasium) die Ausstattung mit interaktiven Displays erfolgen. Es sind ausschließlich fabrikneue Geräte zugelassen, diese müssen dabei aus der aktuellen Produktlinie sein und dürfen nicht abgekündigte Geräte (EoL) vom Hersteller beinhalten. Alle beinhalteten Komponenten müssen den aktuellsten Geräte-Firmware und Softwarestand aufweisen. Die gesetzlichen Vorgaben gemäß CE-Prüfzeichen und TÜV-GS müssen erfüllt sein.
Die Sicherstellung der vollen Kompatibilität mit der vorhandenen technischen Ausstattung und die bieterseitige Einbindung der angebotenen Geräte in die schuleigenen iServ-Netzwerke ist Bedingung.
Weiterhin sind die elektrische Höhenverstellung und für die Mühlau-Schule (Grundschule) auch Seitenflügel zu liefern und zu montieren.
Der Schulverband betreibt an jeder der drei Schulen des Schulzentrums Trittau eine eigenständige IT-Anlage. Aus abrechnungstechnischen Gründen (Haushalt, Fördermittel) sind getrennte Abrechnungen für jede einzelne Schule vorzunehmen.
Weiterhin ist optional auf Abruf die Schulung der Lehrkräfte im Umgang mit den Geräten vorgesehen.
Lieferung, Installation und Montage sowie Systemanbindung für 108 interaktive Touchdisplay 86''' mit Zubehör. Aus Gründen der Systemkompatibilität erfolgt eine Orientierung an Smart Board 6000 S (V3) als Leitprodukt. Für den Fall, dass Anbieter ein anderes Produkt anbieten, haben sie nachzuweisen, dass dieses in Fragen der Systemkompatibilität und Leistungsfähigkeit in allen Punkten mindestens die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Kriterien erfüllt. Dieser Nachweis hat durch Übersendung von Produktdatenblättern und Umweltdatenblättern zusammen mit dem Angebot zu erfolgen. Ergibt sich danach eine Gleichwertigkeit mit dem Leitprodukt in allen in der Leistungsbeschreibung genannten Punkten, erfolgt eine Zulassung zur Teststellung.
Eine Teststellung auf Kosten des Anbieters wird als zusätzliche Eignungsprüfung vom Auftraggeber durchgeführt. Bei dieser ist die Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung genannten Mindestkriterien an Hardware, Software und Einbindung der Geräte in die vorhandene IT-Architektur (schuleigene iServ- Netzwerke und die genutzten Schulprogramme) durch den Bieter nachzuweisen. Mustergeräte müssen betriebsbereit und in der geforderten Konfiguration auf einem mobilen Fahrständer angeliefert und wieder abgeholt werden. Die Testgeräte und die angebotenen Geräte müssen identisch sein. Die Kosten für die Lieferung, Bereitstellung und Systemeinbindung sowie Abholung des Systems trägt der Bieter. Die Testgeräte sind erst nach separater Aufforderung zu liefern. Die Lieferung hat innerhalb von fünf Werktagen nach Aufforderung zu erfolgen.
Kann ein Bieter im Rahmen der Teststellung/Bemusterung die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Mindestanforderungen (Hardware, Software, Netzwerkeinbindung, Mindestfunktionen) nicht im vollen Umfang nachweisen, gilt er als nicht geeignet und wird wegen fehlender Eignung ausgeschlossen. Eine Wiederholung oder Nachbesserung der Testung/Bemusterung an einem gesonderten Termin wird nicht angeboten. Eine Teststellung wird nur von Bietern angefordert, die eine realistische Aussicht auf einen Zuschlag haben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei möglichst schnellem Lieferbeginn wird ein Projektabschluss (Abschluss der vollständigen Lieferung, Montage und Systemeinbindung in allen 3 Schulen) bis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Bei möglichst schnellem Lieferbeginn wird ein Projektabschluss (Abschluss der vollständigen Lieferung, Montage und Systemeinbindung in allen 3 Schulen) bis spätestens 25.8.2023 angestrebt. Die Laufzeit umfasst die anschließende Serviceleistung/Garantie nach Lieferung, Montage und Systemanbindung von insgesamt 5 Jahren pro Gerät. In dieser Zeit hat der Anbieter die Funktionsfähigkeit gemäß Leistungsbeschreibung sicher zu stellen. Sofern ein Austausch von Geräten erforderlich wird, hat dieser mit identischen Geräten oder Nachfolgemodellen mit mindestens gleicher Funktionalität und Kompatibilität zu erfolgen. Der Auftraggeber behält sich die Option vor, bei Bedarf für die Dauer der Vertragslaufzeit zusätzliche Geräte aus dem Vertrag nachzubestellen. Auch für diese gilt dann wiederum die gleiche Garantie-/Servicedauer von 5 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich die Option vor, bei Bedarf für die Dauer der Vertragslaufzeit zusätzliche Geräte aus dem Vertrag nachzubestellen. Auch für...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich die Option vor, bei Bedarf für die Dauer der Vertragslaufzeit zusätzliche Geräte aus dem Vertrag nachzubestellen. Auch für diese gilt dann wiederum die gleiche Garantie-/Servicedauer von 5 Jahren. Weiterhin behält sich der Auftraggeber die Option vor, für den Zeitraum der Vertragsdauer zusätzliche Schulungen oder Serviceleistungen nachzubestellen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine Anforderung zur Teststellung wird voraussichtlich ab der 30.KW erfolgen.
Es wird zusätzlich ein EVB-IT-Systemlieferungsvertrag geschlossen, der...”
Zusätzliche Informationen
Eine Anforderung zur Teststellung wird voraussichtlich ab der 30.KW erfolgen.
Es wird zusätzlich ein EVB-IT-Systemlieferungsvertrag geschlossen, der unterzeichnet zusammen mit dem Angebot einzureichen ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Eigenerklärung zur Eignung (erlaubte Berufsausübung)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den vergangenen 3 Jahren, sowie Angaben über den anteiligen Umsatz im Bereich bildungsunterstützender...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den vergangenen 3 Jahren, sowie Angaben über den anteiligen Umsatz im Bereich bildungsunterstützender IT.
3. Eigenerklärung über den Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung und dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses die Mindestdeckungssummen entsprechend abgeschlossen wurden.
“Der Umsatz mit bildungsunterstützender IT mindestens eines Geschäftsjahres oder der letzten 12 Kalendermonate übersteigt den Auftragswert (Angebotssumme).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Eigenerklärung über drei Referenzen der im Wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten und vergleichbaren Leistung unter Angabe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Eigenerklärung über drei Referenzen der im Wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten und vergleichbaren Leistung unter Angabe von Leistungsumfang, Dauer des Vertrages, sowie der Auftragssumme mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
5. Erklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages, der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Die Erklärung ist dem Angebot beizufügen, auch wenn zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe keine Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern vorgesehen ist.
6. Im Fall der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern ist die entsprechende Verpflichtungserklärung (Formblatt) vom Nachunternehmer mit dem Angebot einzureichen.
7. Der Lieferant ist Fachhandelspartner des Herstellers (Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Lieferant ist Fachhandelspartner des Herstellers.
Angaben über mindestens zwei Referenzen für Lieferung, Einbau und Service vergleichbarer Geräte in den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Lieferant ist Fachhandelspartner des Herstellers.
Angaben über mindestens zwei Referenzen für Lieferung, Einbau und Service vergleichbarer Geräte in den letzten 3 Jahren.
Wünschenswert sind darüber hinaus Referenzen über die Lieferung und Einbindung von interaktiven Displays in iServ-Netzwerke als Eignungsnachweis (kann ersetzt werden durch Teststellung/Bemusterung auf Anforderung als Eignungsnachweis).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Da die Aufstellung der Geräte in Schulen erfolgt, müssen die mit Aufstellung und Service der Geräte regelmäßig befassten Mitarbeitenden einen Masernschutz...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Da die Aufstellung der Geräte in Schulen erfolgt, müssen die mit Aufstellung und Service der Geräte regelmäßig befassten Mitarbeitenden einen Masernschutz aufweisen.
Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei der Angebotsabgabe bekannt sind, haben eine Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes abzugeben für Beschäftigte, die zur Durchführung des Auftrags in den Schulen eingesetzt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-20
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-20
13:00 📅
“Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen (soweit nicht optional):
8. Mit Namen unterzeichnetes Angebotsschreiben (Formblatt).
9. Mit...”
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen (soweit nicht optional):
8. Mit Namen unterzeichnetes Angebotsschreiben (Formblatt).
9. Mit Namen unterzeichneter EVB-IT Systemlieferungsvertrag.
10. Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft.
11. Servicekonzept/ Störungsmeldung.
12. Erklärung zum Masernschutzgesetz.
13. Im Falle eines vom Leitprodukt abweichenden Produkts:
Produktdatenblätter und Umweltdatenblätter im PDF-Format.
14. Erklärung zu Russland- Sanktionen der EU.
Sämtliche Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in Textform bis spätestens 13.7.2022, 13 Uhr zu stellen und werden in einem Frage-Antwort- Katalog zur Verfügung gestellt und aktualisiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-988-4702 📠
Quelle: OJS 2022/S 117-329500 (2022-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 580 127 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 117-329500
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reese IT System & Service GmbH
Postort: Schwentinental
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Plön🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 580 127 💰
Quelle: OJS 2022/S 207-590772 (2022-10-21)