Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1 Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistungen im Bereich Telekommunikation. Beschreibung der Organisationsstruktur, Bereitstellung eines festen Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten (one Face to the customer), Beschreibung der Servicestruktur (Bewertungskriterium)
1.3.2 Es werden ausschließlich Bewerber zum Vergabeverfahren zugelassen, die in der Lage sind sowohl On-Premises- als auch Cloud-Lösungen umzusetzen. Wird diese Anforderung erfüllt? (Ausschlusskriterium)
1.3.3 Eine Cloud-Lösung muss jegliche Anforderungen der DSGVO erfüllen, so auch der ausschließliche Betrieb der Kommunikationslösung in Rechenzentren innerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland. (Ausschlusskriterium)
1.3.4 Für die Cloud-Lösung ist die Bereitstellung eines Zertifikats zum Nachweis der DIN EN ISO/IEC 27001 in einer aktuell gültigen Version erforderlich. (Ausschlusskriterium)
1.3.5 Welche Hersteller (Typ, Produktname) bzw. welche Cloud-Lösungen kommen aus Ihrer Sicht in Betracht? (Informationskriterium)
1.3.6 Welchen Partnerstatus haben Sie bei dem Hersteller bzw. dem Cloud-Betreiber (insoweit kein Eigenbetrieb vorliegt)? (Bewertungskriterium)
(Bitte geben Sie auch die jeweilige Statusreihenfolge bei dem(n) Hersteller(n) mit an z.B. Bronze, Silber, Gold usw.)
1.3.7 Wie lange arbeitet Ihr Unternehmen bereits mit dem(n) Hersteller(n) bzw. Cloud-Betreiber zusammen? (Bewertungskriterium)
1.3.8 Werden bereits heute Kommunikationslösungen auf Basis von Managed Service Modellen betrieben? (siehe dazu C10 Leistungsbeschreibung Ziff. A11.ff, die geforderten Referenzen beziehen sich ausschließlich auf Kunden mit Managed Service Verträgen) (Ausschlusskriterium)
1.3.9 Sicherstellung eines Servicestandortes in einem Umkreis der Stadt Langenhagen, Marktplatz 1, 30853 Langenhagen, von max. 200 km Fahrweg (Referenz Google-Maps - hierzu gelten auch Serviestandorte von Unterauftragnehmern) Sollte noch kein Standort bestehen, muss der Bewerber zusichern, diesen Standort im Auftragsfall, innerhalb des Jahres 2022, einzurichten. (Ausschlusskriterium)
1.3.10 Wie viele Mitarbeiter stehen im Bereich Telekommunikation zur Verfügung? (Informationskriterium)
1.3.11 Wie viele technische Mitarbeiter mit dem Skill für Kommunikationslösungen des benannten Herstellers bzw. des Cloudbetreiber, stehen im Servicefall der Stadt Langenhagen im Umkreis von max. 200 km zur Verfügung? (Bewertungskriterium)
1.3.12 Kann im Servicefall nach Priorität A (Totalausfall an einem Standort) eine Vorortantrittszeit für qualifiziertes Personal von 2 Std. sichergestellt werden? (Ausschlusskriterium)
1.3.13 Beschreibung von mind. 3 vergleichbaren Referenzen mit folgenden Eigenschaften:
Referenz / Auftrag in den letzten 3 Jahren (vor Ablauf der Teilnahmefrist) abgeschlossen oder mindestens seit einem Jahr laufend.
Beschreibung der Aufgabenstellung:
- Leistungsumfang
- Serviceleistungen
- Managed Service Modell (unabhängig ob Cloud- oder On-Premises-Betrieb)
im öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Bereich ähnlicher Größenordnung
Benennung von Ansprechpartnern beim Referenzkunden mit vollständigen Kontaktdaten
(Bewertungskriterium).