Die Verbandsgemeinde Liebenwerda beschafft im Rahmen des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019-2024 diverse Computertechnik inkl. der notwendigen Einrichtung für 3 Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde.
Da die Zuwendungshöhe begrenzt ist und begründet der allgemeinen Marktsituation, kann es zu einer geringen Veränderung der Stückzahlen kommen.
Alle Angaben entnehmen Sie den Leistungsbeschreibungen der Lose 1 bis 3.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Installation und Konfiguration von technischer Ausstattung für Schulen "DigitalPakt" Schule 2019 - 2024
25/22 VG-L-E-Lö”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Die Verbandsgemeinde Liebenwerda beschafft im Rahmen des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019-2024 diverse Computertechnik inkl. der notwendigen...”
Kurze Beschreibung
Die Verbandsgemeinde Liebenwerda beschafft im Rahmen des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019-2024 diverse Computertechnik inkl. der notwendigen Einrichtung für 3 Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde.
Da die Zuwendungshöhe begrenzt ist und begründet der allgemeinen Marktsituation, kann es zu einer geringen Veränderung der Stückzahlen kommen.
Alle Angaben entnehmen Sie den Leistungsbeschreibungen der Lose 1 bis 3.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: DigitalPakt Schule 2019 - 2024 - Grundschulzentrum Bad Liebenwerda
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten📦
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verbandsgemeinde Liebenwerda Markt 1 04924 Bad Liebenwerda Grundschulzentrum Robert Reiss
Riesaer Straße 5 - 7
04924 Bad Liebenwerda”
Beschreibung der Beschaffung:
“1 Server
1 USV
70 PC's
70 Monitore
30 WLAN-System Access-Points
2 Switch
1 Router
10 interaktive Displays
10 Laptop inkl. Zubehör
10 Beamer
3...”
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-05 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es handelt sich um eine zweckgebundene Zuwendung (Fördermittel), welche auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur...”
Zusätzliche Informationen
Es handelt sich um eine zweckgebundene Zuwendung (Fördermittel), welche auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Umsetzung des DigitalPakt Schule 2019-2024 (DigitalPakt-Richtlinie) vom 31. Juli 2019 und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gewährt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter zugelassen ist oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter zugelassen ist oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise
- Bei Bietergemeinschaften sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren (Mindestumsatz i.H. von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren (Mindestumsatz i.H. von 350.000,- EUR Netto pro Geschäftsjahr notwendig).
Bei einer Bietergemeinschaft sind die Angaben von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d.h. ein Mitglied der Bietergemeinschaft kann die Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen.
- Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung - bei einer Bietergemeinschaft sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
- Angabe von mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre, bezogen auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
- Angabe von mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre, bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand und die damit im Zusammenhang stehenden Leistungen (siehe Referenzblatt)
- Nachweis der beruflichen Qualifikation der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
- ausführliche Beschreibung/Unterlagen über die angebotenen Artikel
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ist ein Unternehmen präqualifiziert, ist zwingend die Präqualifizierungsnummer anzugeben.
Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG):
Der Bieter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ist ein Unternehmen präqualifiziert, ist zwingend die Präqualifizierungsnummer anzugeben.
Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG):
Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG.
Bestehen keine anderen Mindestentgelt-Regelungen z.B. nach dem Arbeitnehmer-
Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde auf
Grundlage des § 6 Absatz 2 BbgVergG von zzt. 13,00 Euro brutto, so wird allen bei der Ausführung der Leistungen
Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,00 Euro gerechnet
auf die Arbeitsstunde bezahlt. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine
Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschlägen.
Geschäftssprache: deutsch
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-04
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-04
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): - keine Teilnahme von Bietern (vgl. § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV)
“Bewerberfragen:
Aufklärungsfragen oder Hinweise sind bis spätestens 28.07.2022 über den Vergabemarktplatz Brandenburg mitzuteilen.
Die Beantwortung...”
Bewerberfragen:
Aufklärungsfragen oder Hinweise sind bis spätestens 28.07.2022 über den Vergabemarktplatz Brandenburg mitzuteilen.
Die Beantwortung rechtzeitig eingegangener Aufklärungsfragen oder Hinweise erfolgt bis zum 29.07.2022.
Hinweis zu bietereigenen AGB:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters dürfen dem Angebot weder beigefügt noch darf sich darauf bezogen werden. Der Einbezug von eigenen AGB des Bieters führt zum Angebotsausschluss.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YJJRPVF
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der
Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245),...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der
Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) vom 17.2.2016 (BGBl. I S.203) geändert worden ist, Anwendung.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, sofern ein Verstoß gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt wird. Darüber hinaus gehende Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb von 10 Kalendertagen nach deren Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 126-358082 (2022-06-29)