Die Gemeinde Timmendorfer Strand beabsichtigt auf der Basis dieser Ausschreibung die Lieferung, Installation und Service eines Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systems gem. DIN VDE V 0827. zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Installation und Service eines Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systems
17/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Timmendorfer Strand beabsichtigt auf der Basis dieser Ausschreibung die Lieferung, Installation und Service eines Notfall- und...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Timmendorfer Strand beabsichtigt auf der Basis dieser Ausschreibung die Lieferung, Installation und Service eines Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systems gem. DIN VDE V 0827. zu vergeben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen📦
Ort der Leistung: Ostholstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Timmendorfer Strand plant für 3 Bildungseinrichtungen die
Ausstattung mit Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen (NGRS)
gem. DIN VDE V...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Timmendorfer Strand plant für 3 Bildungseinrichtungen die
Ausstattung mit Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen (NGRS)
gem. DIN VDE V 0827.
In den folgenden Schulzentren ist die Ausstattung mit einem NGRS
angedacht:
· Ostsee Gymnasium am Kuhlbrook 1, 23669 Timmendorfer Strand
(OGT)
· Grund- u. Gemeinschaftsschule Strand Europaschule(GGS) in
Timmendorfer Strand
· Grundschule im OT Niendorf
Ein Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) besteht aus
folgende Komponenten:
· Einsprechkomponenten/Sprechstellen
· Auslösekomponenten
· Ausgabekomponenten/Lautsprecher
· System-Server
· System-Switche
· Netzersatzversorgung
Das ausgeschriebene NGRS nutzt eine strukturierte IP-basierte
Netzwerkverkabelung als Leitungswege zur Kommunikation der einzelnen
Systemkomponenten und ist flexibel konfigurierbar auf sich in Laufe der
Nutzungsdauer ändernde Anforderungen.
Die Sprechstellen des NGRS in den Unterrichtsräumen und den Sozialräumen werden als Wandsprechstellen in eine bauseits vorhandene Mediensäule eingebaut. In den Büros der Schulleitung, Sekretariat und des sozialen Dienstes sind Tischsprechstellen geplant.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1.1. B11 Eigenerklärung für Bewerber
1.1.2. B12 Datenschutzerklärung
1.1.3. B13 234 Erklärungen zu einer Bietergemeinschaft
1.1.4. 235 Verzeichnis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1.1. B11 Eigenerklärung für Bewerber
1.1.2. B12 Datenschutzerklärung
1.1.3. B13 234 Erklärungen zu einer Bietergemeinschaft
1.1.4. 235 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
1.1.5. B15 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.2.1. Darstellung des Unternehmensumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
1.2.2. Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft einer autorisierten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.2.1. Darstellung des Unternehmensumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
1.2.2. Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar) mit einem Creditreform-Bonitätsindex mit einer "Gute Bonität" der Risikoklasse II. Die Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein.
(Siehe: https://www.creditreform.de/microsites/creditreform-ratingmap-deutschland.html)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Creditreform-Bonitätsindex mit einer "Gute Bonität" der Risikoklasse II
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1. Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistungen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1. Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistungen im Bereich NGRS Beschreibung der Organisationsstruktur, Bereitstellung eines festen Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten (one Face to the customer).
1.3.2. Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 9001 für den Facherrichter
1.3.3. Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 27001 für den Hersteller des NGRS
1.3.4. Nachweis des Facherrichters zur Verfügbarkeit von geschulten Mitarbeitern für das angebotene NGRS einschließlich Kenntnissen zu den Inhalten der DIN VDE V 0827
1.3.5. Es sind mindestens drei vergleichbare abgeschlossene Referenzen mit der beigefügten Anlage "Referenzen" mit nachfolgenden Angaben bereitzustellen:
- Auftraggeber, Standort, Branche des Auftraggebers,
- Projektdauer, Inbetriebnahmezeitpunkt ,
- Kurzbeschreibung des Projektes,
- Ansprechpartner des Auftraggebers - Name,
Firma, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 9001 für den Facherrichter
Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 27001 für den Hersteller des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 9001 für den Facherrichter
Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 27001 für den Hersteller des NGRS
Nachweis des Facherrichters zur Verfügbarkeit von geschulten Mitarbeitern für das angebotene NGRS einschließlich Kenntnissen zu den Inhalten der DIN VDE V 0827
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gilt der § 134 GWB für die Informations- und Wartepflicht. Die Eignungsnachweise sind vollständig mit der Bewerbung einzureichen. Die Nachweise und...”
Es gilt der § 134 GWB für die Informations- und Wartepflicht. Die Eignungsnachweise sind vollständig mit der Bewerbung einzureichen. Die Nachweise und Angaben bitte möglichst in der geforderten Reihenfolge, mit Inhaltsverzeichnis und speziell auf die gewünschten Angaben hin erstellen. Die Ergänzung um weitere Unterlagen steht Ihnen fei. Liegen Nachweise und Erklärungen nicht rechtzeitig vor, kann die Bewerbung wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen werden. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise unter für jedes Mitglied der Gemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Des weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Es ist anzugeben, welches Mitglied im Verfahren als Bevollmächtigter auftritt. Je Bieter ist nur eine Bewerbung zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 076-207207 (2022-04-14)