Lieferung, Montage, Aufstellung und Installation sowie Inbetriebnahme von Medienboxen für die selbstbediente Medienaufbewahrung inkl. Software und Dokumentation

Deutsche Nationalbibliothek

Diie Ausleihvorgänge in der Deutschen Nationalbibliothek sollen weitgehend automatisiert und von der zwingenden Anwesenheit von Personal unabhängiger gestaltet werden.
Diese Ziele können durch den Einsatz von Medienboxen wie folgt erreicht werden:
Die Bedienung dieser Boxen sollte sowohl benutzerseitig selbsterklärend und einfach zu handhaben sein, als auch für die Beschäftigten einfach zu bestücken und hinsichtlich der o.g. Ausleihprozesse sinnvoll und einfach zu verwalten sein, um dadurch Bereitstellungsprozesse zu optimieren.
Das bedeutet auch, dass keine zusätzlichen Aufwände entstehen sollten durch beispielsweise eine RFID-Codierung oder sonstige gesonderte Bearbeitung der Medien im Falle eines Ausleihvorgangs, da sich ansonsten der Nutzen der Selbstbedienung nicht rechnen würde.
Die Verbuchung von Ausleihe und Rückgabe erfolgt im Ausleihverbuchungssystem. Eingriffe in das Ausleihverbuchungssystem sollten weitestgehend vermieden werden. Die Datenübermittlung an ein solches Boxensystem erfolgt üblicherweise über eine SIP2-Schnittstelle . Diese Anbindung an eine standardisierte Schnittstelle sollte möglichst geringe IT-Aufwände verursachen .
Zu berücksichtigen ist bei diesen Planungen außerdem, dass einerseits ausreichend Medienboxen installiert werden um den Bedarfen Rechnung zu tragen, andererseits aber weiterhin von einer sinkenden Nutzung konventioneller Medien ausgegangen werden kann.
Zur Abdeckung der Bedarfe von Ausleihe, Aufbewahrung , Wiederausleihe und Rückgabe sind gemäß der vorgenommenen Berechnungen in Leipzig ca. 1.300 Boxen für den dortigen Bereich der „Medienausleihe“ und in Frankfurt ca. 1.700 Boxen im Bereich der dortigen „Medienausleihe“ notwendig. In Leipzig sollen außerdem jeweils ein Bedienungsmodul und ein bzw. zwei Schrankmodule im Musik- sowie im Museumslesesaal (je ca. 35 Fächer; genaue Berechnungen siehe Anlage 1) aufgestellt werden. Durch modularen Aufbau sollten die dabei benutzten Module von Medienboxen einzeln rückbaubar und nicht statisch verbaut sein (also nicht im Boden verankert sein [ggf. Kippsicherung nötig, z.T. Wandbefestigung]), um einem Rückgang in der Bestellmenge konventioneller Medien, ggf. auch bedingt durch weitere bzw. neue digitale Angebote, Rechnung tragen zu können und auch räumliche Anpassungen sukzessive flexibel vornehmen zu können.
Der Auftragnehmer sollte über mind. 3 Jahre Erfahrungen mit Bibliothekssystemen, Warenwirtschafts- bzw. Lagerhaltungssystemen und deren kombinierter Anwendung sowie im Umgang mit Bibliotheksgut verfügen, ebenfalls sollten Erfahrungen mit zentral gesteuerten Schließfachanlagen bestehen. Diese sind jeweils durch mind. eine Referenz zu belegen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-03-11 Auftragsbekanntmachung
2022-06-23 Ergänzende Angaben
2022-07-11 Ergänzende Angaben
2022-08-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-03-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsche Nationalbibliothek
Postanschrift: Adickesallee 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zvs@dnb.de 📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://dnb.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=447410 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=447410 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Montage, Aufstellung und Installation sowie Inbetriebnahme von Medienboxen für die selbstbediente Medienaufbewahrung inkl. Software und...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Automationsgeräte für Bibliotheken 📦
Kurze Beschreibung:
“Diie Ausleihvorgänge in der Deutschen Nationalbibliothek sollen weitgehend automatisiert und von der zwingenden Anwesenheit von Personal unabhängiger...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 700 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Anwendersoftware 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) 📦
Ort der Leistung: Leipzig 🏙️
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig, Frankfurt am Main und ortsunabhängig
Beschreibung der Beschaffung:
“Programmierung von Software, Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Installation von Medienboxen (genauere Beschreibung siehe bitte...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): siehe bitte Vergabeutnerlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 700 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: siehe bitte beigefügte Leistungsbeschreibung & EVB IT Systemlieferungsvertrag
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Beurteilung der Teilnahmeanträge für die Auswahl der Bewerber erfolgt gemäß der Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb. Bewerber, die bei der Bewertung...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: siehe bitte Leistungsbeschreibung

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungskriterien siehe bitte unter Unterlage Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags”
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien siehe bitte unter Unterlage Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags”
Bedingungen für die Teilnahme

“Eignungskriterien siehe bitte unter Unterlage Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien siehe bitte unter Unterlage Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags”
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eignungskriterien siehe bitte unter Unterlage Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags”

Verfahren
Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-11 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-26 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler-Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://bundeskartellamt.de 🌏
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Nationalbibliothek- Justiziariat
Postanschrift: Adickesallee 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69-15252001 📞
E-Mail: justiziariat@dnb.de 📧
Fax: +49 69-15252002 📠
URL: http://dnb.de 🌏
Quelle: OJS 2022/S 053-137221 (2022-03-11)
Ergänzende Angaben (2022-06-23)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 053-137221

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2022-07-26 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-08-02 📅
Quelle: OJS 2022/S 122-346954 (2022-06-23)
Ergänzende Angaben (2022-07-11)

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2022-08-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-08-09 📅
Quelle: OJS 2022/S 135-384347 (2022-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-09)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 700 000 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 053-137221

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 22/02
Titel:
“Lieferung, Montage, Aufstellung und Installation sowie Inbetriebnahme von Medienboxen für die selbstbediente Medienaufbewahrung inkl. Software und Dokumentation”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lyngsoe Systems
Postort: Aars
Land: Dänemark 🇩🇰
Region: Nordjylland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 155-441806 (2022-08-09)