Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Implementierung eines Vertragsmanagementsystems sowie dazugehörige Dienstleistungen
ZIB 21.25 - 0823/21/VV : 1”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Implementierung eines Vertragsmanagementsystems sowie dazugehörige Dienstleistungen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 282 550 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BDBOS, 11014 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BDBOS sucht ein Vertragsmanagementsystem zum benutzerfreundlichen Erfassen und Verwalten von allen gängigen Verträgen und Vertragsarten. Die gesuchte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BDBOS sucht ein Vertragsmanagementsystem zum benutzerfreundlichen Erfassen und Verwalten von allen gängigen Verträgen und Vertragsarten. Die gesuchte Lösung soll in der zentralen Infrastruktur der BDBOS in einer gesicherten Umgebung der Einstufung VS-NfD gemäß aktueller Verschlusssachenanweisung (VSA) implementiert und betrieben werden. Die Lösung muss als skalierbares System die zu verwaltenden Datenmengen und gleichzeitigen Benutzerzugriff flexibel verarbeiten können. Es wird vorausgesetzt, dass die erforderlichen Funktionalitäten zur Erfüllung der gestellten Anforderungen möglichst umfassend, also mit einem hohen Anteil von bereits vorhandenen Standardfunktionalitäten angeboten werden. Die BDBOS erwartet eine Gesamtlösung aus einer Hand. Diese soll alle erforderlichen Funktionen vollumfänglich integriert über eine Plattform bereitstellen und mit den erforderlichen Services gesamtheitlich betrieben werden. Zu den erforderlichen Funktionen gehören u.a. ein Vertragscontrolling inkl. Termin-und Fristenüberwachung, eine Dokumentenverwaltung mit Vorlagensystem, die Abbildung von Geschäftsprozessen über eine Workflowsteuerung sowie Such-und Auswertungsfunktionen.
Die BDBOS beabsichtigt einen einmaligen Erwerb und eine einmalige Abrechnung mit lebenslangem Nutzungsrecht (Kauf) zzgl. Systemserviceleistungen. Einzelheiten werden im EVB-IT Systemvertag geregelt.
Die detaillierte Leistungsbeschreibung ist der Anlage "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
Die Gesamtleistung bildet ein Los.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 282 550 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn nicht mind. 4 Wochen vorher eine schriftliche Kündigung erfolgt. Eine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn nicht mind. 4 Wochen vorher eine schriftliche Kündigung erfolgt. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit ist vier Mal um je 12 Monate möglich. Nach 72 Monaten Vertragslaufzeit endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündi-gung bedarf.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Adresse des anderen öffentlichen Auftraggebers /Auftraggebers, in dessen Namen der öffentliche Auftraggeber /Auftraggebers beschafft: Bundesanstalt für den...”
Zusätzliche Informationen
Adresse des anderen öffentlichen Auftraggebers /Auftraggebers, in dessen Namen der öffentliche Auftraggeber /Auftraggebers beschafft: Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
Fehrbelliner Platz 3
10707 Berlin
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Kriterium A 3.1 - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Bitte reichen Sie die unterzeichnete Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Kriterium A 3.1 - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Bitte reichen Sie die unterzeichnete Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB ein.
Kriterium A 3.2 - Nachweis gewerberechtliche Voraussetzungen:
Bitte befüllen Sie das "Formblatt Unternehmensdaten" vollständig.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterium A 1.1 - Gesamtumsätze:
Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte für die letzten drei Jahre den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterium A 1.1 - Gesamtumsätze:
Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte für die letzten drei Jahre den Gesamtjahresumsatz (in EUR) Ihres Unternehmens an. Bietergemeinschaften sowie Nachunternehmerkonstellationen können die Gesamtjahresumsätze addiert angeben.
Kriterium A 1.2 - Umsätze im relevanten Geschäftsbereich:
Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte für die letzten drei Jahre den Gesamtjahresumsatz (in EUR) im relevanten Geschäftsbereich des vorliegenden Leistungsbereiches Ihres Unternehmens an. Bietergemeinschaften sowie Nachunternehmerkonstellationen können die Gesamtjahresumsätze des vorliegenden Leistungsbereiches addiert angeben.
“Kriterium A 1.1 - Gesamtumsätze:
Mindestanforderung: Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz beträgt mind. 400.000 Euro.
Kriterium A 1.2 - Umsätze im...”
Kriterium A 1.1 - Gesamtumsätze:
Mindestanforderung: Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz beträgt mind. 400.000 Euro.
Kriterium A 1.2 - Umsätze im relevanten Geschäftsbereich:
Mindestanforderung: Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz im relevanten Geschäftsbereich beträgt mind. 200.000 Euro.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterium A 2.1 - Referenzprojekte:
Die Leistungsfähigkeit des Bewerbers ist anhand von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterium A 2.1 - Referenzprojekte:
Die Leistungsfähigkeit des Bewerbers ist anhand von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzprojekten aufzuzeigen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Kriterium A 2.1 - Referenzprojekte:
Mindestanforderung: Die Leistungsfähigkeit des Bewerbers ist anhand von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Kriterium A 2.1 - Referenzprojekte:
Mindestanforderung: Die Leistungsfähigkeit des Bewerbers ist anhand von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzprojekten aufzuzeigen.
Ein Referenzprojekt ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn die folgenden Mindestanforderungen erfüllt sowie nachvollziehbar und schlüssig dargestellt werden:
1) Lieferung und Implementierung eines Vertragsmanagementsystem in einer Test- und einer Produktivumgebung
2) Systemserviceleistungen (Störungsbeseitigung, Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft, Überlassung von verfügbaren Programmständen) für die Dauer von mindestens zwei Jahren
3) Vergleichbares Auftragsvolumen, d.h. mind 20 Nutzer, 300+ Verträge, inkl. meist kostenpflichtiger Funktionen wie beispielsweise, Volltextsuche, Workflowsteuerung, Reporting, API
4) Abgeschlossene Referenzprojekte dürfen hierbei nicht älter als 3 Jahre (gemessen ab dem Tag der Angebotsaufforderung) sein. Bei noch laufenden Referenzen dürfen nur die erbrachten Leistungen der letzten 5 Jahre berücksichtigt werden.
Weiter müssen die folgend dargestellten Tätigkeiten durch mindestens eine Referenz, die die o.g. Mindestanforderungen erfüllt, abgedeckt werden:
5) Dienstleistungen wie Installation/Konfiguration/Integration auf Fremdsystemen,
6) Beratungsleistungen bspw. zum Thema Einsatz des Tools bei der AG.
7) Beratungsleistungen oder Dienstleistungen wie Erstellung oder Mitwirkung zu Sicherheitskonzepten und Datenschutzkonzepten
Geben Sie für die mögliche Nachprüfung der Unternehmensreferenzen Kontaktdaten (Name, Telefon, E-Mail) der für das Referenzprojekt auskunftsfähigen Person beim Referenzkunden an.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Regelung zur sozialen Nachhaltigkeit für IT sind einzuhalten (Anlage 13 Nr. 17.8.2).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-03
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-03
11:31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber legt besonderen Wert darauf, dass keine vertraulich zu behandelnden Informationen an ausländische Sicherheitsbehörden weitergegeben werden....”
Der Auftraggeber legt besonderen Wert darauf, dass keine vertraulich zu behandelnden Informationen an ausländische Sicherheitsbehörden weitergegeben werden. Die Bieter werden daher ausdrücklich auf die "No-Spy-Klausel" im Vertragsentwurf hingewiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 060-156609 (2022-03-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-23) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BDBOS sucht ein Vertragsmanagementsystem zum benutzerfreundlichen Erfassen und Verwalten von allen gängigen Verträgen und Vertragsarten. Die gesuchte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BDBOS sucht ein Vertragsmanagementsystem zum benutzerfreundlichen Erfassen und Verwalten von allen gängigen Verträgen und Vertragsarten. Die gesuchte Lösung soll in der zentralen Infrastruktur der BDBOS in einer gesicherten Umgebung der Einstufung VS-NfD gemäß aktueller Verschlusssachenanweisung (VSA) implementiert und betrieben werden. Die Lösung muss als skalierbares System die zu verwaltenden Datenmengen und gleichzeitigen Benutzerzugriff flexibel verarbeiten können. Es wird vorausgesetzt, dass die erforderlichen Funktionalitäten zur Erfüllung der gestellten Anforderungen möglichst umfassend, also mit einem hohen Anteil von bereits vorhandenen Standardfunktionalitäten angeboten werden. Die BDBOS erwartet eine Gesamtlösung aus einer Hand. Diese soll alle erforderlichen Funktionen vollumfänglich integriert über eine Plattform bereitstellen und mit den erforderlichen Services gesamtheitlich betrieben werden. Zu den erforderlichen Funktionen gehören u.a. ein Vertragscontrolling inkl. Termin-und Fristenüberwachung, eine Dokumentenverwaltung mit Vorlagensystem, die Abbildung von Geschäftsprozessen über eine Workflowsteuerung sowie Such-und Auswertungsfunktionen. Die BDBOS beabsichtigt einen einmaligen Erwerb und eine einmalige Abrechnung mit lebenslangem Nutzungsrecht (Kauf) zzgl. Systemserviceleistungen. Einzelheiten werden im EVB-IT Systemvertag geregelt. Die detaillierte Leistungsbeschreibung ist der Anlage "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen. Die Gesamtleistung bildet ein Los.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 060-156609
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 102-285562 (2022-05-23)