Ziel der Ausschreibung ist es, die kreiseigene Gesamtschule der Gemeinde Kirchdorf an der Iller mit Desktop-PCs, CAD Workstations, iPads, Monitoren, Notebooks, Multifunktionsgeräten, Accesspoints und Präsentationstechnik sowie entsprechendem Zubehör auszustatten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Inbetriebnahme von IT-Hardware Komponenten und Medienausstattung für die Gemeinde Kirchdorf an der Iller
211.26”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist es, die kreiseigene Gesamtschule der Gemeinde Kirchdorf an der Iller mit Desktop-PCs, CAD Workstations, iPads, Monitoren,...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist es, die kreiseigene Gesamtschule der Gemeinde Kirchdorf an der Iller mit Desktop-PCs, CAD Workstations, iPads, Monitoren, Notebooks, Multifunktionsgeräten, Accesspoints und Präsentationstechnik sowie entsprechendem Zubehör auszustatten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 229 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Inbetriebnahme von IT-Hardware Komponenten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Biberach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kirchdorf an der Iller
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Digitalpakt haben die deutsche Bundesregierung und der Deutsche Bundestag im Jahr 2018 die Absicht bekundet, die Digitalisierung in den rund 40.000...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Digitalpakt haben die deutsche Bundesregierung und der Deutsche Bundestag im Jahr 2018 die Absicht bekundet, die Digitalisierung in den rund 40.000 allgemeinbildenden Schulen der Bundesrepublik mit 5 Milliarden Euro zu fördern. Rechnerisch entfallen somit im Durchschnitt 120.000 Euro auf jede einzelne Einrichtung. Die Infrastrukturmaßnahmen sind dabei in eine pädagogische Gesamtstrategie eingebettet: Sie gehen Hand in Hand mit gezielter Medienkompetenzförderung und flächendeckender Lehrerfortbildung.
Vor dem Hintergrund dieser Fördermaßnahmen soll auch die Gesamtschule der Gemeinde Kirchdorf mit moderner IT-Hardware und digitaler Präsentationstechnik ausgestattet werden.
Ziel in Los 1 ist die Lieferung und Inbetriebnahme der ausgeschriebenen Desktop-PCs, CAD Workstations, Notebooks, Monitore, Multifunktionsgeräten, Accesspoints und iPads in der beschriebenen Konfiguration an die im Abruf genannte Adresse der Gemeinde Kirchdorf an der Iller
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 161 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Inbetriebnahme von Medienausstattung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Digitalpakt haben die deutsche Bundesregierung und der Deutsche Bundestag im Jahr 2018 die Absicht bekundet, die Digitalisierung in den rund 40.000...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Digitalpakt haben die deutsche Bundesregierung und der Deutsche Bundestag im Jahr 2018 die Absicht bekundet, die Digitalisierung in den rund 40.000 allgemeinbildenden Schulen der Bundesrepublik mit 5 Milliarden Euro zu fördern. Rechnerisch entfallen somit im Durchschnitt 120.000 Euro auf jede einzelne Einrichtung. Die Infrastrukturmaßnahmen sind dabei in eine pädagogische Gesamtstrategie eingebettet: Sie gehen Hand in Hand mit gezielter Medienkompetenzförderung und flächendeckender Lehrerfortbildung.
Vor dem Hintergrund dieser Fördermaßnahmen soll auch die Gesamtschule der Gemeinde Kirchdorf mit moderner IT-Hardware und digitaler Präsentationstechnik ausgestattet werden.
Ziel in Los 2 ist die Lieferung und Inbetriebnahme der ausgeschriebenen Beamer, Nahdistanzbeamer und Dokumentenkameras in der beschriebenen Konfiguration an die im Abruf genannte Adresse der Gemeinde Kirchdorf an der Iller.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 68 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Zur Sicherstellung der Einhaltung der Sanktions-VO (EU) Nr. 833/2014muss jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mit Abgabe des Angebots...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Zur Sicherstellung der Einhaltung der Sanktions-VO (EU) Nr. 833/2014muss jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mit Abgabe des Angebots die als Anlage 12 beigefügte Eigenerklärung Russland Sanktionen-VO-2022-833 ausgefüllt und durch den Bevollmächtigten unterschrieben, einreichen.
A2.1 - Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr).
Die geforderten Nachweise unter „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“, „Verpflichtungserklärung MiLoG“ sind vom Bieter mit Abgabe des Angebots auch für den geplanten Nachunternehmer einzureichen.
Die Vorschriften des MiLoG sind von öffentlichen Auftraggebern zu beachten.
Entsprechend den Vorschriften des MiLoG ist der Auftragnehmer verpflichtet, seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung des Auftrags das für die Ausführung der Leistung geltende Mindestentgelt zu zahlen. Dieses ist durch das Mindestlohngesetz (MiLoG) oder einen für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag, der dem Geltungsbereich des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG - in der jeweils geltenden Fassung unterfällt) oder durch eine auf ihrer Grundlage erlassenen Rechtsverordnung festgesetzt.
Vom Bieter wird daher die Verpflichtungserklärung zum MiLoG (Anlage 04) gefordert.
Hinweis:
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft müssen mit Abgabe des Angebots die unter Kapitel 6.3 geforderten Nachweise zum „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“, „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung“ und „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft nachgewiesen werden. Die geforderten Nachweise für die „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ können getrennt nach Aufteilung der Leistung inner-halb der Bietergemeinschaft eingereicht werden.
Beim Einsatz von Nachunternehmern müssen mit Abgabe des Angebots die unter Kapitel 6.3 geforderten Nachweise zu „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“, „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung“ und „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ nur vom Bieter vorgelegt werden. Die geforderten Nachweise unter „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ müssen vom Bieter für die geplanten Nachunternehmer gemäß den Angaben in Kapitel 6.3 vorgelegt werden
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Sach- und Tätigkeitsschäden min. 500.000 € je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Sach- und Tätigkeitsschäden min. 500.000 € je Schadensereignis
•Für Personenschäden mindestens 100.000 € je Schadensereignis
oder Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des ersten Einzelkaufvertrages vorgelegt wird.
A3.2 - Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten drei Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten drei Geschäftsjahre.
Mindestanforderung: Eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von 10%.
A3.3 - Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 6 Monate).
Mindestanforderung: Eine mindestens „befriedigende“ Bonität.
Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente sind kein anerkannter Bonitätsnachweis
“A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Sach- und Tätigkeitsschäden min. 500.000 € je...”
A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Sach- und Tätigkeitsschäden min. 500.000 € je Schadensereignis
•Für Personenschäden mindestens 100.000 € je Schadensereignis
oder Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des ersten Einzelkaufvertrages vorgelegt wird.
A3.2 - Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten drei Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten drei Geschäftsjahre.
Mindestanforderung: Eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von 10%.
A3.3 - Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 6 Monate).
Mindestanforderung: Eine mindestens „befriedigende“ Bonität.
Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente sind kein anerkannter Bonitätsnachweis
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
A4.1 - Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Ver-trieb der angebotenen IT-Hardwarekomponenten im Los 1, sofern nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
A4.1 - Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Ver-trieb der angebotenen IT-Hardwarekomponenten im Los 1, sofern nicht selbst Hersteller.
A4.2 - Nachweis von zwei Referenzprojekten über die Lieferung von Desktop-PCs, Workstations, Monitore, Notebooks, Multifunktionsgeräte, Accesspoints und iPads in vergleichbarer Art innerhalb der vergangenen drei Jahre mit den in „Anlage 11a – Referenztemplate Los 1“ geforderten Angaben.
Die Referenzen werden dahingehend überprüft, ob und in welchem Grad die Referenzprojekte der ausgeschriebenen Leistung nahekommen.
Los 2:
A4.3 - Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Ver-trieb der ausgeschriebenen Beamer und Dokumentenkameras, sofern nicht selbst Hersteller.
A4.4 - Nachweis von zwei Referenzprojekten über die Lieferung von Beamer und Dokumentenkameras in vergleichbarer Art innerhalb der vergangenen drei Jahre mit den in „Anlage 11b – Referenztemplate Los 2“ geforderten Angaben.
Die Referenzen werden dahingehend überprüft, ob und in welchem Grad die Referenzprojekte der ausgeschriebenen Leistung nahekommen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1:
A4.1 - Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Ver-trieb der angebotenen IT-Hardwarekomponenten im Los 1, sofern nicht...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1:
A4.1 - Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Ver-trieb der angebotenen IT-Hardwarekomponenten im Los 1, sofern nicht selbst Hersteller.
A4.2 - Nachweis von zwei Referenzprojekten über die Lieferung von Desktop-PCs, Workstations, Monitore, Notebooks, Multifunktionsgeräte, Accesspoints und iPads in vergleichbarer Art innerhalb der vergangenen drei Jahre mit den in „Anlage 11a – Referenztemplate Los 1“ geforderten Angaben.
Die Referenzen werden dahingehend überprüft, ob und in welchem Grad die Referenzprojekte der ausgeschriebenen Leistung nahekommen.
Los 2:
A4.3 - Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Ver-trieb der ausgeschriebenen Beamer und Dokumentenkameras, sofern nicht selbst Hersteller.
A4.4 - Nachweis von zwei Referenzprojekten über die Lieferung von Beamer und Dokumentenkameras in vergleichbarer Art innerhalb der vergangenen drei Jahre mit den in „Anlage 11b – Referenztemplate Los 2“ geforderten Angaben.
Die Referenzen werden dahingehend überprüft, ob und in welchem Grad die Referenzprojekte der ausgeschriebenen Leistung nahekommen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind einzuhalten.
Der Bieter / jedes Mitglied...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind einzuhalten.
Der Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft / jeder vorgesehene Nachunternehmer und jedes vorgesehene Verleihunternehmen müssen, spätestens bei Angebotsabgabe, die gemäß § 4 Absatz 1 (Mindestentgelterklärung) erforderliche Verpflichtungserklärung (vgl. Anlage 05 – Verpflichtungserklärung zum LTMG) abgeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-01
13:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt hat.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 107-296648 (2022-05-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-04) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistungsmerkmale
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50%
Preis (Gewichtung): 50%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 107-296648
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung und Inbetriebnahme von IT-Hardware Komponenten
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferung und Inbetriebnahme von Medienausstattung
Quelle: OJS 2022/S 130-368767 (2022-07-04)