Das Artemed Klinikum München Süd ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung und Installation verschiedener Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) (Los 1) und einer Sterilisationsanlage (Los 2).
Beschaffungsgegenstand im Los 1 ist die Lieferung und Installation verschiedener Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) mit Trocknungseinrichtung, entsprechend DIN EN ISO 15883-1 und DIN EN ISO 15883-2, mit CE-Zeichen gemäß MPG, welches zur Aufbereitung von Standard-OP-Instrumentarium, MIC-Instrumente, Augeninstrumente, Dentalinstrumente, Anästhesiematerialien, Container, OP-Schuhe, Schüsseln, Glaswaren und sonstige Utensilien geeignet ist.
Beschaffungsgegenstand im Los 2 ist eine Sterilisationsanlage mit 2 Dampfsterilisatoren, 2 Eigendampferzeugern und dem jeweiligen Zubehör.
Nähere Einzelheiten können dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-01-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Artemed Klinikum München Süd GmbH & Co.KG
Postanschrift: Am Isarkanal 30
Postort: München
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Hans Neuner
Telefon: +49 8918909630📞
E-Mail: neuner@wn-architekten.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.artemed-muenchen-sued.de/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E56958911🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Artemed Klinikum München Süd GmbH&Co.KG
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Installation verschiedener Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) und einer Sterilisationsanlage”
Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene medizinische Geräte und Produkte📦
Kurze Beschreibung:
“Das Artemed Klinikum München Süd ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die...”
Kurze Beschreibung
Das Artemed Klinikum München Süd ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung und Installation verschiedener Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) (Los 1) und einer Sterilisationsanlage (Los 2).
Beschaffungsgegenstand im Los 1 ist die Lieferung und Installation verschiedener Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) mit Trocknungseinrichtung, entsprechend DIN EN ISO 15883-1 und DIN EN ISO 15883-2, mit CE-Zeichen gemäß MPG, welches zur Aufbereitung von Standard-OP-Instrumentarium, MIC-Instrumente, Augeninstrumente, Dentalinstrumente, Anästhesiematerialien, Container, OP-Schuhe, Schüsseln, Glaswaren und sonstige Utensilien geeignet ist.
Beschaffungsgegenstand im Los 2 ist eine Sterilisationsanlage mit 2 Dampfsterilisatoren, 2 Eigendampferzeugern und dem jeweiligen Zubehör.
Nähere Einzelheiten können dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene medizinische Geräte und Produkte📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsgegenstand im Los 1 ist die Lieferung und Installation verscheidener Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) mit Trocknungseinrichtung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffungsgegenstand im Los 1 ist die Lieferung und Installation verscheidener Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) mit Trocknungseinrichtung, entsprechend DIN EN ISO 15883-1 und DIN EN ISO 15883-2, mit CE-Zeichen gemäß MPG, welches zur Aufbereitung von Standard-OP-Instrumentarium, MIC-Instrumente, Augeninstrumente, Dentalinstrumente, Anästhesiematerialien, Container, OP-Schuhe, Schüsseln, Glaswaren und sonstige Utensilien geeignet ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität und Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service und Kundendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltaspekte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es kann ein Nebenangebot in Form eines Rabattes für eine gemeinsame Beauftragung der Lose 1 und 2 abgegeben werden. Weitere Nebenangebote /...”
Zusätzliche Informationen
Es kann ein Nebenangebot in Form eines Rabattes für eine gemeinsame Beauftragung der Lose 1 und 2 abgegeben werden. Weitere Nebenangebote / Alternativangebote sind nicht zulässig. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nur in Verbindung mit der Abgabe der entsprechenden Einzellose zulässig. Die Rabatte (in %) auf die Angebotsendsummen für das jeweilige Los sind im Angebotsschreiben in der Ziffer 3 anzugeben. Die rabattierten Angebotsendsummen werden der Wirtschaftlichkeitsbewertung zugrunde gelegt. Voraussetzung für eine Zuschlagserteilung auf beide Lose ist, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in den Einzellosen Los1/Los2 die jeweils wirtschaftlichsten sind.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sterilisationsanlage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsgegenstand im Los 2 ist eine Sterilisationsanlage mit 2 Dampfsterilisatoren, 2 Eigendampferzeugern und dem jeweiligen Zubehör.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es kann ein Nebenangebot in Form eines Rabattes für eine gemeinsame Beauftragung der Lose 1 und 2 abgegeben werden. Weitere Nebenangebote /...”
Zusätzliche Informationen
Es kann ein Nebenangebot in Form eines Rabattes für eine gemeinsame Beauftragung der Lose 1 und 2 abgegeben werden. Weitere Nebenangebote / Alternativangebote sind nicht zulässig. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nur in Verbindung mit der Abgabe der entsprechenden Einzellose zulässig. Die Rabatte (in %) auf die Angebotsendsummen für das jeweilige Los sind im Angebotsschreiben in der Ziffer 3 anzugeben.Die rabattierten Angebotsendsummen werden der Wirtschaftlichkeitsbewertung zugrunde gelegt. Voraussetzung für eine Zuschlagserteilung auf beide Lose ist, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in den Einzellosen Los1/Los2 die jeweils wirtschaftlichsten sind.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für beide Lose:
(1) Erklärung des Unternehmens, dass vergaberechtliche Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen; Es ist der Vordruck L 1240...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für beide Lose:
(1) Erklärung des Unternehmens, dass vergaberechtliche Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen; Es ist der Vordruck L 1240 zu verwenden.
(2) Eigenerklärung, dass in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt wurde. Es ist der Vordruck L 1240 zu verwenden.
4) Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Es ist der Vordruck L 1240 zu verwenden.
5) Eigenerklärung zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, bzw. Eigenerklärung, dass keine Verpflichtung zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister besteht (anderer Nachweis über die Erlaubnis der Berufsausübung); auf Verlangen ist ein Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise vorzulegen. Es ist der Vordruck L 1240 zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für beide Lose:
1) Angabe des Jahresumsatzes, einschließlich eines Jahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Los 1 RDG und Los 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für beide Lose:
1) Angabe des Jahresumsatzes, einschließlich eines Jahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Los 1 RDG und Los 2 Sterilisatoren); eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Es ist der Vordruck L 1240 zu verwenden.
2) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssume für Personenschäden i.H.v. 1.000.000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) i.H.v. 500.000,00 EUR. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis ist auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Es ist der Vordruck L 1240 zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1:
(1)Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mindestens zwei geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1:
(1)Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mindestens zwei geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen anzugeben. Die zwei Referenzprojekte müssen jeweils mindestens folgende Geräteanzahlen und Gerätegrößen enthalten:
•3 Stück RDG für 15 Siebe und •1 Stück RDG für 30 Siebe Zudem müssen die Beschickungswagen und -einsätze für beide Gerätegrößen kompatibel sein.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
• Kurztitel,
• Wert des Auftrages,
• Zeitraum der Leistungserbringung,
• Name des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Kontaktdaten,
• Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
• Angabe Geräteanzahlen und Gerätegroße Es ist das Formblatt Anlage zu L 1240 Los 1 RDG Referenzen zu verwenden.
Los 2:
(2) Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mindestens zwei geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen anzugeben. Die zwei Referenzprojekte müssen jeweils mindestens folgende Geräteanzahlen und Gerätegrößen enthalten:
• 2 Stück Dampfsterilisatoren für 12 STE und • 2 Stück Eigendampferzeuger Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
• Kurztitel,
• Wert des Auftrages,
• Zeitraum der Leistungserbringung,
• Name des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Kontaktdaten,
• Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
• Angabe Geräteanzahlen und Gerätegroße Es ist das Formblatt Anlage zu L 1240 Los 2 Sterilisatoren Referenzen zu verwenden.
Für beide Lose:
(3) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Auf gesondertes Verlangen sind entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten zu den Personen einzureichen. Es ist der Vordruck L 1240 zu verwenden.
(4) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind. Auf gesondertes Verlangen sind entsprechende Nachweise einzureichen. Es ist der Vordruck L 1240 zu verwenden.
(5) Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden; Es ist der Vordruck L 1240 zu verwenden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-22
12:30 📅
“1) Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit ihre Bildung nach den Maßgaben der Rechtsprechung im Einzelfall rechtmäßig ist. Im Falle einer...”
1) Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit ihre Bildung nach den Maßgaben der Rechtsprechung im Einzelfall rechtmäßig ist. Im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung (s.Vordruck) einzureichen, aus welcher die einzelnen Mitglieder und das vertretungsberechtigte Mitglied hervorgeht und mit welchem erklärt wird, dass die Bildung der Bietergemeinschaft rechtlich zulässig ist und dass die Mitglieder im Falle des Zuschlags eine Arbeitsgemeinschaft bilden sowie sich zur gesamtschuldnerischen Haftung für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten verpflichten.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1.1) der EU-Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen, Erklärungen bzw. Nachweise jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die unter den Abschnitten III.1.2) und III.1.3) der EU-Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen, Erklärungen bzw. Nachweise können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
2) Beabsichtigt der Bieter/ die Bietergemeinschaft, Nachunternehmer (keine Lieferanten, Zulieferer usw.) einzusetzen, so hat sie die betreffenden Teile des Auftrages in ihrem Angebot anzugeben.
3) Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. den Teilnahmebedingungen unter III.1.2) und III.1.3) gem. § 47 VgV der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen („Eignungsleihe“). Der Bieter hat den/die Eignungsleihe-Unternehmen zu benennen (s. Vordruck) und die unter III.1.1) aufgeführten Unterlagen auch für den Dritten beizufügen. Des Weiteren hat er die in III.1.2 und III.1.3 genannten Unterlagen jeweils in dem Umfang für den Dritten beizufügen, wie sich auf die Eignung des Dritten bezogen werden soll. Sofern sich die Eignung auch auf Eignungskriterien nach III.1.3 beziehen soll, wird ergänzend auf § 47 Abs. 1 S. 3 VgV hingewiesen. Erfüllt das benannte Eignungsleihe-Unternehmens das entsprechende Eignungskriterium nicht oder liegt bei diesem ein Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB vor, muss ihn der Bieter innerhalb einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist ersetzen.
4) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über die unter I.3 genannte Vergabeplattform einzureichen,
5) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung des Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren findet nicht statt,
6) Die Verfahrens- und Vertragssprache ist deutsch.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern,
Postanschrift: Maximiliansstrasse 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +48 921762847 📠
URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 018-043009 (2022-01-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 018-043009
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer:
“Lieferung und Installation verschiedener Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) und einer Sterili”
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MMM Münchner Medizin Mechanik GmbH
Postanschrift: Semmelweissstrasse 6
Postort: Planegg
Postleitzahl: 82152
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Sterilisationsanlage
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 💰
Quelle: OJS 2022/S 093-254611 (2022-05-10)