Auftragsgegenstand ist die Lieferung von 10 wasserstoffbetriebenen Niederflur-Solobussen nebst Wartung des Antriebsstrangs.
Jeweils 5 Busse werden von der Beteiligungsgesellschaft Kreis Düren mbH und der VIAS Bus GmbH beschafft.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 10 Wasserstoffbussen
Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Lieferung von 10 wasserstoffbetriebenen Niederflur-Solobussen nebst Wartung des Antriebsstrangs.
Jeweils 5 Busse werden von der...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Lieferung von 10 wasserstoffbetriebenen Niederflur-Solobussen nebst Wartung des Antriebsstrangs.
Jeweils 5 Busse werden von der Beteiligungsgesellschaft Kreis Düren mbH und der VIAS Bus GmbH beschafft.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 500 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Ein Bieter erhält den Zuschlag auf beide Lose, wenn sein Angebot unter Berücksichtigung des Gesamtpreises insgesamt wirtschaftlicher ist als die Summe der...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Ein Bieter erhält den Zuschlag auf beide Lose, wenn sein Angebot unter Berücksichtigung des Gesamtpreises insgesamt wirtschaftlicher ist als die Summe der wirtschaftlichsten Angebote zum jeweiligen Los.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 5 Wasserstoffbusse für die BTG
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düren
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Lieferung von insgesamt 5 Niederflur-Solobussen mit lokal emissionsfreiem Fahrantrieb mittels Wasserstoff. Es muss sich um...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Lieferung von insgesamt 5 Niederflur-Solobussen mit lokal emissionsfreiem Fahrantrieb mittels Wasserstoff. Es muss sich um Neufahrzeuge handeln. Die Busse müssen komplett barrierefrei sein. Es dürfen nur Niederflurbusse angeboten werden; Low-Entry-Busse sind daher ausdrücklich ausgeschlossen.
Der Verwendungszweck der Fahrzeuge ist der überwiegende Einsatz im Linienverkehr gemäß §§ 42, 43 PBefG oder Art. 2, 3 der Verordnung (EG) Nr. 1073/2009 im Land Nordrhein-Westfalen. Zudem werden die Busse im Schüler- und Gelegenheitsverkehr eingesetzt.
Die Fahrzeuge müssen für den öffentlichen Straßenverkehr und den Einsatz als Linien- und Schulbus nach der StVZO zugelassen sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 250 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 240
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Bestimmte Ausstattungsmerkmale, die in den Vergabeunterlagen dargestellt werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 5 Wasserstoffbusse für die VIAS Bus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 250 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate)
2. Kurze Unternehmensdarstellung
3....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate)
2. Kurze Unternehmensdarstellung
3. Eigenerklärung, dass keiner der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe vorliegt (in Teil B 03 der Vergabeunterlagen enthalten)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (grds. 2019, 2020, 2021).
2. Eigenerklärung über den Umsatz mit den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (grds. 2019, 2020, 2021).
2. Eigenerklärung über den Umsatz mit den ausgeschriebenen Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (grds. 2019, 2020, 2021).
3. Erklärung, dass spätestens 10 Kalendertage nach Zuschlagserteilung eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von EUR 5.000.000,- pro Schadensfall besteht oder abgeschlossen und den Auftraggebern nachgewiesen wird. Die Versicherung wird für den Gesamtzeitraum der Vertragserfüllung vorgehalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Benennung von mindestens 3 Referenzen über vergleichbare früher ausgeführte Aufträge über die Lieferung von mindestens je 5 Elektrobussen (Länge ca. 12...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Benennung von mindestens 3 Referenzen über vergleichbare früher ausgeführte Aufträge über die Lieferung von mindestens je 5 Elektrobussen (Länge ca. 12 Meter, Beförderungskapazität ca. 70 Personen) für den ÖPNV aus den letzten 3 Jahren; mit Angaben zum Projekt, zur Projektgröße, der Leistungszeit, dem Namen des Auftraggebers und des Ansprechpartners mit Telefonnummer. Es kann sich hierbei um Busse mit einem konventionellen Elektroantrieb oder solche handeln, bei denen bereits die Wasserstofftechnologie zum Einsatz kam.
2. Benennung von mindestens 1 Referenz über vergleichbare früher ausgeführte Aufträge über die Lieferung von mindestens 3 Elektrobussen mit Wasserstofftechnologie (Länge ca. 12 Meter, Beförderungskapazität ca. 70 Personen) für den ÖPNV aus den letzten 3 Jahren; mit Angaben zum Projekt, zur Projektgröße, der Leistungszeit, dem Namen des Auftraggebers und des Ansprechpartners mit Telefonnummer. (Wenn der Bewerber bereits eine Referenz mit Wasserstoffbussen vorgelegt hat (siehe Nr. 1), muss keine zusätzliche Referenz eingereicht werden.)
3. Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Es soll dabei insbesondere dargelegt werden, auf welchem Stand das Unternehmen hinsichtlich der Entwicklung von Wasserstoffantrieben ist, mit welchen Partnern diesbezüglich ggf. zusammengearbeitet wird, welche Konzepte zur Fortentwicklung der Technologie bestehen und welche Maßnahmen zur Einhaltung des Liefertermins ergriffen werden.
4. Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet.
5. Erklärung zur jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens gestaffelt nach Berufsgruppen in den letzten 3 Jahren (grds. 2019, 2020, 2021).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Alle an der Ausführung des Auftrages beteiligten Personen müssen in Bezug auf die Ausführung des Auftrages gesetzeskonform zum Datenschutz unterwiesen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Alle an der Ausführung des Auftrages beteiligten Personen müssen in Bezug auf die Ausführung des Auftrages gesetzeskonform zum Datenschutz unterwiesen werden und dies muss dokumentiert werden. Darüber hinaus muss gewährleistet sein, dass die zur Ausführung des Auftrages eingesetzten Personen die für sie geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes einhalten. Spätestens im Auftragsfall muss zu Vertragsbeginn eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mit den genannten Konditionen abgeschlossen werden oder bestehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die VIAS Bus GmbH ist kein Sektorenauftraggeber i.S.d. § 100 GWB, sondern beteiligt sich aufgrund förderrechtlicher Vorgaben an dem vorliegenden...”
Die VIAS Bus GmbH ist kein Sektorenauftraggeber i.S.d. § 100 GWB, sondern beteiligt sich aufgrund förderrechtlicher Vorgaben an dem vorliegenden Vergabeverfahren.
Die Auftraggeber behalten sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (§ 15 Abs. 4 SektVO).
Des Weiteren behalten sich die Auftraggeber vor, die Ausschreibung aufzuheben, wenn im Kreis Düren bis zum vorgesehenen Lieferzeitpunkt (30.06.2023) keine Wasserstofftankstelle (ggf. als mobiles Provisorium) errichtet ist, mit der die ordnungsgemäße Betankung der Wasserstoffbusse vor Ort sichergestellt werden kann.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland. c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand war die Lieferung von 10 wasserstoffbetriebenen Niederflur-Solobussen nebst Wartung des Antriebsstrangs.
Jeweils 5 Busse sollten von der...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand war die Lieferung von 10 wasserstoffbetriebenen Niederflur-Solobussen nebst Wartung des Antriebsstrangs.
Jeweils 5 Busse sollten von der Beteiligungsgesellschaft Kreis Düren mbH und der VIAS Bus GmbH beschafft werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand war die Lieferung von 5 Niederflur-Solobussen mit lokal emissionsfreiem Fahrantrieb mittels Wasserstoff. Es musste sich um Neufahrzeuge...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand war die Lieferung von 5 Niederflur-Solobussen mit lokal emissionsfreiem Fahrantrieb mittels Wasserstoff. Es musste sich um Neufahrzeuge handeln. Die Busse mussten komplett barrierefrei sein. Es durften nur Niederflurbusse angeboten werden; Low-Entry-Busse waren daher ausdrücklich ausgeschlossen.
Als Verwendungszweck der Fahrzeuge war der überwiegende Einsatz im Linienverkehr gemäß §§ 42, 43 PBefG oder Art. 2, 3 der Verordnung (EG) Nr. 1073/2009 im Land Nordrhein-Westfalen vorgesehen. Zudem sollten die Busse im Schüler- und Gelegenheitsverkehr eingesetzt.werden.
Die Fahrzeuge mussten für den öffentlichen Straßenverkehr und den Einsatz als Linien- und Schulbus nach der StVZO zugelassen sein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 113-319684
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 5 Wasserstoffbusse für die BTG
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 5 Wasserstoffbusse für die VIAS Bus
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postleitzahl: 50672
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland. c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postleitzahl: 50672
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏
Quelle: OJS 2022/S 244-703829 (2022-12-14)