Auftragsbekanntmachung (2022-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Postanschrift: Seidlstr. 7-11
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89/35816198📞
E-Mail: vergabe.suedbayern@autobahn.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: https://www.autobahn.de/suedbayern🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E39172712🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Die Autobahn GmbH des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von 4.000 Tonnen Solesalz in das Salzzentrallager Wasserburg für die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern”
Produkte/Dienstleistungen: Chemische Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 4.000 Tonnen Solesalz in das Salzzentrallager Wasserburg für die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Oberbayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Burgfrieden 1b 83512 Wasserburg am Inn
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von 4.000 Tonnen Solesalz in das Salzzentrallager Wasserburg für die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von 4.000 Tonnen Solesalz in das Salzzentrallager Wasserburg für die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern. Das Zentrallager Wasserburg befindet sich in Wasserburg am Inn, Am Burgfrieden 1b.
Das Tausalz Natriumchlorid muss den Anforderungen der Norm DIN EN 1 6811-1 mit Nationalem Anhang NA an das Tausalz entsprechen . Darüber hinaus sind die Sollwerte der Produktbeschreibung (Anhang B02 zum Leistungsverzeichnis) sowie die im Leistungsverzeichnis enthaltenen zusätzlichen Anforderungen (Anlage B1) Anforderungen einzuhalten.
Der vorgesehener Zeitraum für die Lieferungen der 5.000 Tonnen Streusalz ist vom 01.11.2022 bis zum 31.12.2022.
Weitere Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis und den weiteren Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1 Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen 1.2 Angabe über die Eintragung in das Berufsregister-/Handelsregister bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1 Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen 1.2 Angabe über die Eintragung in das Berufsregister-/Handelsregister bzw. Erklärung, dass keine Verpflichtung in die Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister besteht (bei Verpflichtung zur Eintragung: Vorlage Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise in Kopie) 1.3 Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro netto wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 des Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) beim Bundeskartellamt und einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.1 Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1 Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (auf Verlangen: Vorlage von Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse und des Finanzamtes) 1.2 Angabe des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags aus den letzten drei Geschäftsjahren (2019, 2020 und 2021) 1.3 Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen je Schadensfall: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters (im Falle der Eignungsleihe des hierfür benannten anderen Unternehmens), dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird.
“zu 1.3 Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken:
- Für...”
zu 1.3 Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken:
- Für Personen- und Sachschäden mindestens 3.000.000,00 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr
- Für Vermögensschäden mindestens 1.500.000,00 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.1 Vorlage von mindestens drei geeigneten Referenzen der letzten drei Jahre über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen, welche die Lieferung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1 Vorlage von mindestens drei geeigneten Referenzen der letzten drei Jahre über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen, welche die Lieferung von Solesalz zum Gegenstand haben. Zu jeder Referenz sind folgende Angaben zu machen:
- Auftraggeber (AG), mit Kontaktstelle des AG
- Beschreibung der erbrachten Leistungen
- Lieferzeitraum
- Liefermenge
1.2 Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (Angabe Anzahl der LKW gesamt die für die Auftragsabwicklung zur Verfügung stehen, Maximale tägliche Verladekapazität [t], Vorgehaltene Lade-/ Fördergeräte, Täglich vom Bieter für den AG vorgehaltene LKW [Anzahl], Anschrift der Gewinnungsstätte(n))
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.1 Die Referenzaufträge müssen hinsichtlich Art und Lieferumfang vergleichbar sein.
Das Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn es eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.1 Die Referenzaufträge müssen hinsichtlich Art und Lieferumfang vergleichbar sein.
Das Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn es eine Mindestliefermenge von 500 Tonnen aufweist und die Lieferung des Tausalzes innerhalb von zwei Monaten erfolgt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Eigenerklärung Russlandsanktionen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-26
12:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; derAblauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB (siehe z. B.: ttps://www.gesetzeiminternet.de/gwb/__134.html) die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hier von vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des §134 Abs. 1 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 und S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 165-468452 (2022-08-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 165-468452
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung von 4.000 Tonnen Solesalz in das Salzzentrallager Wasserburg für die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutscher Straßendienst GmbH
Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Str. 7
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 56193012253📞
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 233-670655 (2022-11-28)