Lieferung von Bausätzen (Einzelkomponenten) verschiedener Stühle sowie Abschluss einer Lizenzvereinbarung zum Nachbau, zur Nutzung und Verwertung der Stühle für die Justizvollzugsanstalt Amberg
Lieferung von verschiedenen Stuhlarten (Bürodreh-, Besucher- und Mehrzweckstühle) in unmontiertem Zustand(Bausätzen) sowie Abschluss einer Lizenzvereinbarung zum Nachbau, zur Nutzung und Verwertung der Stühle(Justizvollzugsanstalt Amberg).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Bausätzen (Einzelkomponenten) verschiedener Stühle sowie Abschluss einer Lizenzvereinbarung zum Nachbau, zur Nutzung und Verwertung der Stühle...”
Titel
Lieferung von Bausätzen (Einzelkomponenten) verschiedener Stühle sowie Abschluss einer Lizenzvereinbarung zum Nachbau, zur Nutzung und Verwertung der Stühle für die Justizvollzugsanstalt Amberg
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von verschiedenen Stuhlarten (Bürodreh-, Besucher- und Mehrzweckstühle) in unmontiertem Zustand(Bausätzen) sowie Abschluss einer...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von verschiedenen Stuhlarten (Bürodreh-, Besucher- und Mehrzweckstühle) in unmontiertem Zustand(Bausätzen) sowie Abschluss einer Lizenzvereinbarung zum Nachbau, zur Nutzung und Verwertung der Stühle(Justizvollzugsanstalt Amberg).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 950 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Amberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Justizvollzugsanstalt Amberg betreibt einen Stuhlbetrieb (Fertigung von Bürodrehstühlen und weiterer Stühle) als Eigenbetrieb. Vorrangiges Ziel ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Justizvollzugsanstalt Amberg betreibt einen Stuhlbetrieb (Fertigung von Bürodrehstühlen und weiterer Stühle) als Eigenbetrieb. Vorrangiges Ziel ist die Schaffung von Arbeitsplätzen für Gefangene, jedoch müssen dazu auch Produkte geschaffen und veräußert werden. Hauptabnehmer sind Justizbehörden des Freistaates Bayern, aber auch andere Behörden, Unternehmen und Privatkunden.
In dem Stuhlbetrieb sollen auf Basis einer Lizenzvereinbarung mit dem Auftragnehmer zur Montage, zur Nutzung und Verwertung von Stühlen und unter Bezug von Komponenten (Bauteilen) Bürodreh-, Besucher- und Mehrzweckstühle gefertigt und veräußert werden.
Ziel des Verfahrens ist der Abschluss einer entsprechenden Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Komponenten (Bausätzen) bestimmter Stühle (siehe Vergabeunterlagen) an die JVA Amberg zur Montage und weiteren Nutzung/Verwertung (Vertrieb) durch die JVA Amberg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Techn. Wert/Beschaffenheit der Stühle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Montageprozess
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 950 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2026-05-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“zu II.2.5 Zuschlagskriterien:
Die einzelnen Kriterien zur Bewertung der Qualität nach dem technischen Wert/der Beschaffenheit der Stühle, die auch eine...”
Zusätzliche Informationen
zu II.2.5 Zuschlagskriterien:
Die einzelnen Kriterien zur Bewertung der Qualität nach dem technischen Wert/der Beschaffenheit der Stühle, die auch eine Teststellung erfordert, sowie des Montageprozesses (Unterkriterien) und deren Gewichtung sind aus den den Vergabeunterlagen beigefügten Übersichten (Bewertungsmatrizen) ersichtlich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist (der Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist (der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung kann auch auf andere geeignete Weise erfolgen).
Zusatz: Das amtliche Formular enthält keine Rubrik hinsichtlich einer Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB), deshalb erfolgt der Hinweis an dieser Stelle:
Bieter haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die Erklärung erfolgt in Form einer Eigenerklärung (Dokument A 203 a der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bezogen auf den Umsatz des Unternehmens (Mindestjahresumsatz). Der Nachweis erfolgt durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bezogen auf den Umsatz des Unternehmens (Mindestjahresumsatz). Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen).
“Gefordert wird ein Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von je mindestens 450.000 EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrags.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bezogen auf geeignete Referenzen des Unternehmens. Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bezogen auf geeignete Referenzen des Unternehmens. Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen).
2. Angabe und Nachweis der Umweltmanagementmaßnahmen des Unternehmens.
3. Angabe und Nachweis der Maßnahmen zur Qualitätssicherungen des Unternehmens.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.: Angabe von mindestens zwei geeigneten Referenzen über ausgeführte Aufträge in den letzten drei Jahren (Eigenerklärung gem. Vergabeunterlagen).
Zu 2.:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.: Angabe von mindestens zwei geeigneten Referenzen über ausgeführte Aufträge in den letzten drei Jahren (Eigenerklärung gem. Vergabeunterlagen).
Zu 2.: Angabe und Nachweis einer gültigen EMAS-Zertifizierung (oder vergleichbar; die Vergleichbarkeit ist vom Bieter mit dem Angebot nachzuweisen).
Zu 3.: Angabe und Nachweis der Maßnahmen zur Qualitätssicherungen im Sinne eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 (oder vergleichbar; die Vergleichbarkeit ist vom Bieter mit dem Angebot nachzuweisen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei der Ausführung des Auftrags haben Unternehmen alle für sie geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten. Auf § 128 GWB wird verwiesen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-17
08:00 📅
“Der Auftraggeber hat Höchstmengen für die Leistung festgelegt. Die Angaben zu den Höchstmengen der Rahmenvereinbarung sind in den Vergabeunterlagen enthalten.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/ansprech/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter und die Regelungen gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter und die Regelungen gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB (Präklusionsregelungen) hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§ 160 GWB lautet:
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Beachten Sie zudem: Die Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten (mit den abgegebenen Unterlagen/Angeboten) an die Vergabekammer zu leiten. Die Verfahrensbeteiligten haben ein Akteneinsichtsrecht. Um Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse zu waren, teilen Sie konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zentrale Vergabestelle des bayerischen Justizvollzugs
Postanschrift: Abteistraße 21
Postort: Niederschönenfeld
Postleitzahl: 86694
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zevest@jv.bayern.de📧
Quelle: OJS 2022/S 015-032491 (2022-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 015-032491
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung von Bausätzen (Einzelkomponenten) verschiedener Stühle sowie Abschluss einer Lizenzvereinbarung zum Nachbau, zur Nutzung und Verwertung der Stühle...”
Titel
Lieferung von Bausätzen (Einzelkomponenten) verschiedener Stühle sowie Abschluss einer Lizenzvereinbarung zum Nachbau, zur Nutzung und Verwertung der Stühle für die Justizvollzugsanstalt Amberg
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co.KG
Postort: Meßstetten
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 950 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰