Lieferung von elektrischer Energie für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk Lüneburg. Lieferzeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2024
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Elektrischer Energie für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk Lüneburg.
Ca. 2.754 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca. 29.548.067 kWh.
Die Abnahmestellen der Teilnehmer wurden von der ausschreibenden Stelle in 7 Regional- und Einzellose aufgeteilt.
Lieferzeitraum: 01.01.2023, 0.00 Uhr bis 31.12.2024, 24.00 Uhr.
Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-09.
Auftragsbekanntmachung (2022-06-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH (KWL)
Postanschrift: Arnswaldtstr. 28
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH (KWL)
Telefon: +49 511/30285-0📞
E-Mail: hoppe@nsgb.de📧
Fax: +49 511/30285-76 📠
Region: Niedersachsen🏙️
URL: https://www.kwl.digital🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D447250503🌏
Teilnahme-URL: https://auftraege.bi-medien.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von elektrischer Energie für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk Lüneburg....”
Titel
Lieferung von elektrischer Energie für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk Lüneburg. Lieferzeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2024
E/0142
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Elektrischer Energie für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Elektrischer Energie für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk Lüneburg.
Ca. 2.754 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca. 29.548.067 kWh.
Die Abnahmestellen der Teilnehmer wurden von der ausschreibenden Stelle in 7 Regional- und Einzellose aufgeteilt.
Lieferzeitraum: 01.01.2023, 0.00 Uhr bis 31.12.2024, 24.00 Uhr.
Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Normalstrom 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Lüneburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Lüneburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Strom für ca. 164 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca. 1.238.271 kWh.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Zusätzliche Informationen:
“Losteilnehmer:
351026 Gemeinde Südheide
351401 Gemeinde Eschede
351501 Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH
351507 Wirtschaftsbetriebe Südheide GmbH”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Normalstrom 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Strom für ca. 374 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca. 3.933.257 kWh.”
Zusätzliche Informationen:
“Losteilnehmer:
356000 Landkreis Osterholz
356002 Gemeinde Grasberg
356007 Stadt Osterholz-Scharmbeck
356011 Gemeinde Worpswede
356508 ProArbeit kAöR”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Normalstrom 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Strom für ca. 290 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca. 1.505.223 kWh.”
Zusätzliche Informationen: Losteilnehmer:
358024 Stadt Walsrode
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Normalstrom 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Strom für ca. 39 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca. 173.790 kWh.”
Zusätzliche Informationen:
“Losteilnehmer:
360009 Gemeinde Gerdau
360026 Gemeinde Weste
360405 Samtgemeinde Suderburg”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ökostrom 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ökostrom für ca. 1.003 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca. 15.000.821 kWh.”
Zusätzliche Informationen:
“Losteilnehmer:
57503 UHV Fuhse-Aue-Erse
351000 Landkreis Celle
351001 Gemeinde Adelheidsdorf
351002 Gemeinde Ahnsbeck
351004 Stadt Bergen
351010...”
Zusätzliche Informationen
Losteilnehmer:
57503 UHV Fuhse-Aue-Erse
351000 Landkreis Celle
351001 Gemeinde Adelheidsdorf
351002 Gemeinde Ahnsbeck
351004 Stadt Bergen
351010 GemeindeFaßberg
351012 Gemeinde Hambühren
351021 Gemeinde Wathlingen
351024 Gemeinde Winsen (Aller)
351402 Samtgemeinde Flotwedel
351403 Samtgemeinde Lachendorf
351404 Samtgemeinde Wathlingen
351502 Abwasserbetrieb Samtgemeinde Wathlingen
...
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ökostrom 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ökostrom für ca. 486 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca. 4.242.044 kWh.”
Zusätzliche Informationen:
“Losteilnehmer:
356005 Gemeinde Liliental
356009 Gemeinde Schwanewede
356501 Lilienthaler Entsorgungsbetriebe
356502 NETZ-Zentrum für innovative Technologie...”
Zusätzliche Informationen
Losteilnehmer:
356005 Gemeinde Liliental
356009 Gemeinde Schwanewede
356501 Lilienthaler Entsorgungsbetriebe
356502 NETZ-Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH
358023 Gemeinde Wietzendorf
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ökostrom 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ökostrom für ca. 398 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca. 3.454.661 kWh.”
Zusätzliche Informationen:
“Losteilnehmer:
60002 Stadt Bad Bevensen
360005 Flecken Bad Bodenteich
360006 Klosterflecken Ebstorf
360007 Gemeinde Eimke
360013 Gemeinde Lüder
360019...”
Zusätzliche Informationen
Losteilnehmer:
60002 Stadt Bad Bevensen
360005 Flecken Bad Bodenteich
360006 Klosterflecken Ebstorf
360007 Gemeinde Eimke
360013 Gemeinde Lüder
360019 Gemeinde Schwienau
360020 Gemeinde Soltendieck
360023 Gemeinde Suderburg
360029 Gemeinde Wriedel
360030 Gemeinde Wrestedt
360407 Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
360408 Samtgemeinde Aue
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe III. 1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat im Formblatt „Bietererklärung“ namentlich eine Ansprechperson nebst Vertretung zu benennen.
Ferner muss er in dem Vordruck Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat im Formblatt „Bietererklärung“ namentlich eine Ansprechperson nebst Vertretung zu benennen.
Ferner muss er in dem Vordruck Angaben zum Unternehmen und zum Umsatz machen. Gemäß § 45 Abs. 2 VgV muss der Mindestumsatz das Zweifache des geschätzten Nettoauftragswertes (Energie frei Abnahmestelle incl. aller Steuern und Abgaben lediglich ohne MwSt.) je Los auf das geboten wird betragen.
Ferner muss er Referenzen zu den in den letzten Jahren erbrachten Leistungen in vergleichbarer Größenordnung im Bereich der Energieversorgung in die Referenzliste eintragen. In die Referenzliste sind dazu 4 bereits abschließend durchgeführte Energielieferungen an vergleichbare Kunden in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbaren Zeiträumen (Lieferzeitraum der abschließend durchgeführten Energielieferung jeweils mindestens 2 Jahre) aus den Jahren 2018 bis 2021 einzutragen.
Soweit zutreffend, sind ferner Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die der Bieter an Unterauftragnehmer übertragen will.
Soweit zutreffend, sind ferner Angaben zu Arbeitsgemeinschaften / Bietergemeinschaften zu machen.
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist die Anzeige nach § 5 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung oder gleichwertig aussagekräftige Nachweise (z. B. Genehmigung nach § 3 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung) beizufügen. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist, soweit keine Anzeige nach § 5 EnWG und / oder keine Genehmigung nach § 3 EnWG bzw. keine vergleichbaren nationalen Erklärungen vorliegen (z. B. bei sogenannten „Altversorgern“) alternativ zu den vorstehenden Ausführungen zu erklären, dass sie als sog. „Altversorger“ weder die Anzeige nach § 5 EnWG noch die Genehmigung nach § 3 EnWG benötigen.
Alternativ dazu ist zum Nachweis der Zuverlässigkeit die Abgabe einer „Einheitlichen Europäische Eigenerklärung“ zulässig. Hierfür gelten die Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung.
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist ferner zu erklären, dass die Regulierungsbehörde dem Bieter gemäß § 5 EnWG die Ausübung der Tätigkeit weder ganz oder teilweise untersagt hat und Bedenken, dass die personelle, technische oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit nicht gewährleistet ist, sind seitens der Regulierungsbehörde bislang nicht angemeldet worden sind.
Ferner ist zu erklären, dass sich der Bieter an keinerlei kartellrechtswidrigen oder wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Handlungen beteiligt hat und dass keinerlei Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden.
Auf gesondertes Verlangen der ausschreibenden Stelle ist ein aktueller aussagekräftiger Geschäftsbericht in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung nachzureichen.
Wegen näherer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe III. 1.2)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-13
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-13
11:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hannover
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): keine Personen zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/15-2943 📠
Quelle: OJS 2022/S 113-317828 (2022-06-09)