1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Arnsberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Erdgas für den Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) Lieferung von ca.9.000.000 kWh/a zur KA Siegen RLM-Lieferstelle Lieferung von ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Erdgas für den Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) Lieferung von ca.9.000.000 kWh/a zur KA Siegen RLM-Lieferstelle Lieferung von ca. 252.000 kWh/a zur KA Weidenau SLP-Lieferstelle Den Zuschlag erhält nach VgV § 58 das wirtschaftlichste Angebot. Für die Bewertung des wirtschaftlichsten Angebots wird der Wertungspreis (WP) herangezogen. Das wirtschaftlichste Angebot ist somit dasjenige mit dem niedrigsten Wertungspreis. Dieses erhält den Zuschlag.
Der Wertungspreis (WPGesamt) ergibt sich aus der Summe der Wertungspreise der einzelnen Titel gemäß Leis-tungsverzeichnis. Der Wertungspreis (WPT) je Titel berechnet sich aus der Summe der Produkte für die Lie-ferjahre 2023 und 2024.
Führen Ange¬bote zu derselben Summe des Wertungspreises, so gilt jeweils das Angebot als wirt-schaftlicher, bei dem die Abhängig¬keit des Wertungspreises vom Grundpreis am geringsten ist. Dies ist dann der Fall, wenn das Produkt der Grundpreise mit der Anzahl der Abnahmestellen am geringsten ist:
Sollten die oben genannten Kriterien von zwei oder mehr Angeboten identisch sein, so behält sich der Auftraggeber eine Entscheidung nach dem Losverfahren vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: siehe Anlage Optionale Verlängerung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Ausschreibungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-22
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-22
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es sind keine Bieter zugelassen! Angebotsabgabe elektronisch in Textform! Eine Papierabgabe ist nicht zulässig!”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251/4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsverfahren muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 159-452452 (2022-08-16)