Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Fällmitteln
2022-02825
Produkte/Dienstleistungen: Anorganische Grundchemikalien📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von Fällmitteln
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 45
Die Belieferung des OOWV mit Fällmitteln ist von besonderer Bedeutung für die Sicherstellung des Entsorgungsauftrags. Der OOWV sucht daher einen Auftragnehmer, der auch bei Lieferengpässen partnerschaftlich agiert und den OOWV nach besten Kräften unterstützt. Der OOWV benötigt an verschiedenen Standorten für seine Kläranlagen Fällmittel. Der OOWV beabsichtigt, die dafür erforderlichen Lieferleistungen in einem EU-weiten Verfahren zu vergeben. Jeder Bieter kann Fällmittel für die in Lose aufgeteilten Kläranlagen anbieten. Für jedes Los können verschiedene Fällmittel angeboten werden. Vorgesehen ist eine Vergabe von insgesamt 45 Losen. Jeder Bieter kann auf jedes Los bieten. Eine Los- bzw. Zuschlagslimitierung findet nicht statt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages beträgt beginnend ab dem 01. Januar 2023 zwölf Monate. Der Vertrag verlängert sich bis zu sieben Mal um jeweils weitere zwölf...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages beträgt beginnend ab dem 01. Januar 2023 zwölf Monate. Der Vertrag verlängert sich bis zu sieben Mal um jeweils weitere zwölf Monate. Weitere Einzelheiten sind dem Vertrag (Anlage C01) der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Nach dem Vertrag sind verschiedene Preisanpassungsmodalitäten vorgesehen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption: Die Laufzeit des Vertrages beträgt beginnend ab dem 01. Januar 2023 zwölf Monate. Der Vertrag verlängert sich bis zu sieben Mal um...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoption: Die Laufzeit des Vertrages beträgt beginnend ab dem 01. Januar 2023 zwölf Monate. Der Vertrag verlängert sich bis zu sieben Mal um jeweils weitere zwölf Monate. Weitere Einzelheiten sind dem Vertrag (Anlage C01) der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Nach dem Vertrag sind verschiedene Preisanpassungsmodalitäten vorgesehen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Eisen-II-sulfat Lose - Kläranlage Elsfleth
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Eisen-II-sulfat Lose - Kläranlage Oldenburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4: Eisen-II-sulfat Lose - Kläranlage Tossens
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5: Eisen-II-sulfat Sackware - Kläranlage Baltrum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6: Eisen-II-sulfat Sackware - Kläranlage Ovelgönne
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7: Eisen-II-sulfat Sackware - Kläranlage Spiekeroog
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8: Eisen-II-chlorid im Container - Kläranlage Bramstedt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Hude (77.080,68 EUR)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Holdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 11: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Lohne Nordlohne
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 12: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Hartwarden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 13: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Brake
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 14: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Damme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 15: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Sandkrug
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 16: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Dornumersiel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 17: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Uthwerdum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 18: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Bassum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 19: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Bösel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 20: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Riepe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 21: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Barßel/ Harkebrügge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 22: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Barßel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 23: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Scharrel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
2️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 24: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Hooksiel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 24
2️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 25: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Hohenkirchen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 25
2️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 26: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Dinklage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 26
2️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 27: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Molbergen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 27
2️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 28: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Esens
Titel
Los-Identifikationsnummer: 28
2️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 29: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Neuharlingersiel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 29
3️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 30: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Oldenburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 30
3️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 31: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Varel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 31
3️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 32: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Cappeln (77.080,68 EUR)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 32
3️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 33: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Burhave
Titel
Los-Identifikationsnummer: 33
3️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 34: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Lastrup
Titel
Los-Identifikationsnummer: 34
3️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 35: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Twistringen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 35
3️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 36: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Lohne-Rießel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 36
3️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 37: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Essen (Oldb.)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 37
3️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 38: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Sandstedt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 38
3️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 39: Eisen-III-Chloridsulfatlösung 41 % - Kläranlage Bakum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 39
4️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 40: Eisen-III-Chloridsulfatlösung im Container - Kläranlage Jaderberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 40
4️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 41: Eisen-III-Chloridsulfatlösung im Container - Kläranlage Oldenburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 41
4️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 42: Eisen-III-Chloridsulfatlösung im Container - Kläranlage Eckwarden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 42
4️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 43: Eisen-III-Chloridsulfatlösung im Container - Kläranlage Lindern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 43
4️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 44: Eisen-III-Chloridsulfatlösung im Container - Kläranlage Großheide
Titel
Los-Identifikationsnummer: 44
4️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 45: Eisen-III-Chloridsulfatlösung im Container - Kläranlage Bösel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 45
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Zum Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sind folgende Angaben, Erklärungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Zum Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sind folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise zu machen, abzugeben bzw. einzureichen:
Eigenerklärung (Anlage A07) des Bieters/jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft sowie jedes Unterauftragnehmers, dass die Ausschlussgründe nach §§ 123 f., 142 GWB nicht vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften bei dem Bieter vorliegen, sind dazu nähere Angaben zu machen, um dem Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände des § 123 Abs. 5 GWB, § 124 GWB sowie nach §§ 125 und 126 GWB zu ermöglichen.
Eigenerklärung des Bieters/jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft sowie jedes Unterauftragnehmers, dass die Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG sowie § 21 SchwarzArbG nicht vorliegen (Anlage A07).
Der Auftraggeber behält sich die weitere Aufklärung und das Verlangen weiterer Unterlagen für den Fall vor, dass Ausschlusstatbestände beim Bieter vorliegen.
Nachweis der Eintragung in einem Handelsregister
Der Bieter hat einen aktuellen Auszug über die Eintragung in ein Handelsregister des Bieters, im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsabgabefrist nicht älter als drei Monate), soweit eine solche Eintragung nach den jeweiligen Bestimmungen des Staates am Sitz des Unternehmens verpflichtend vorgesehen ist (Anlage A08). Soweit keine Verpflichtung zur Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister besteht, ist ein vergleichbarer Nachweis über die Existenz und sonstige wichtige Rechts- und Vertretungsverhältnisse des betreffenden Unternehmens einzureichen. Für nicht deutschsprachige Dokumente sind ergänzend zu diesen jeweils amtlich anerkannte Übersetzungen in deutscher Sprache beizufügen.
Weitere Eigenerklärungen, Angaben und Nachweise
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat eine Eigenerklärung, im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu Name, Rechtsform, Anschrift, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, Name der vertretungsberechtigten und geschäftsführenden Personen sowie Namen und Erreichbarkeit des Ansprechpartners für dieses Vergabeverfahren und dessen Stellvertreter (Anlage A04) abzugeben.
Für Bietergemeinschaften gilt: Es ist eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft abgegebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften (Anlage A06). Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten (Anlage A03/Anlage A06). Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Weiter haben sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft im Rahmen der Erklärung der Bietergemeinschaft darzulegen, dass die Bildung Bietergemeinschaft keinen Verstoß gegen § 1 GWB darstellt (Anlage A06). Darüber hinaus ist von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erklären, inwiefern für das jeweilige beteiligte Unternehmen wirtschaftlich zweckmäßige und kaufmännische Gründe vorliegen, sich nicht allein um die Auftragsvergabe zu bewerben (Anlage A06).
Der Bieter hat eine Eigenerklärung über wettbewerbskonformes Verhalten abzugeben. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung über wettbewerbskonformes Verhalten von jedem Mitglied der abzugeben (Anlage A05).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist mindestens eine Referenz vorzulegen, die folgenden Anforderungen entspricht:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist mindestens eine Referenz vorzulegen, die folgenden Anforderungen entspricht: Eigenerklärung zur Lieferung von Fällmitteln für die kommunale Abwasserentsorgung. Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
a) Name des Unternehmens, das die Referenz erbracht hat,
b) Auftraggeber (Name, Anschrift),
c) Ansprechperson beim Auftraggeber (Name, Telefon/ E-Mail),
d) Liefervolumen in Tonnen
e) Laufzeit der Belieferung
Für Bietergemeinschaften gilt: Anzugeben ist der Name des Mitglieds der Bietergemeinschaft, das die referenzierte Leistung erbracht hat.
Für die Darstellung der Referenzen sind zwingend die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Vordrucke (Anlage A09) zu verwenden.
Der Auftraggeber behält sich vor, zu den angegebenen Referenzen Nachforschungen anzustellen und/oder zusätzliche Informationen einzuholen. Stellt der Auftraggeber fest, dass Angaben falsch sind oder der Bieter eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung des betreffenden früheren Auftrags erheblich und/oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat, behält sich der Auftraggeber vor, die betreffende Referenz von der Wertung auszunehmen.
Eignungsleihe:
Für den Fall der Eignungsleihe gilt: Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft zur Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit die Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. "Eignungsleihe" i.S.d. § 47 SektVO), ist nachzuweisen, dass die zur Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrags erforderlichen Mittel tatsächlich und in geeigneter Weise zur Verfügung stehen werden. Zum Nachweis ist eine Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorzulegen (Anlage A11). Hinweis: Der Bieter/die Bietergemeinschaft kann jedoch im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Die Erklärungen zur Zuverlässigkeit nach §§ 123 f., 142 GWB sind von allen eignungsverleihenden Unternehmern vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit der Abgabe des Angebotes sichert der Bieter zu, dass er im Auftragsfall für die Dauer dieses Auftrages, einschließlich der Dauer der Verjährung von...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit der Abgabe des Angebotes sichert der Bieter zu, dass er im Auftragsfall für die Dauer dieses Auftrages, einschließlich der Dauer der Verjährung von Ansprüchen des Auftraggebers wegen Nicht- oder Schlechterfüllung und der Dauer der Verjährung von deliktischen Ansprüchen des Auftraggebers, mindestens aber für einen Zeitraum von fünf Jahren nach bedingungsgemäßer Beendigung seiner Leistungen folgende Versicherungen nach deutschem Recht mit mindestens folgendem Umfang bei in Deutschland oder der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen abschließen oder vorhalten wird:
a. eine marktübliche Haftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden sowie Vermögensschäden als Folgeschaden eines Sachschadens
b. eine marktübliche Haftpflichtversicherung für Personenschäden sowie Vermögensschäden als Folgeschaden eines Personenschadens
c. eine ausreichende Umwelthaftpflichtversicherung für Umweltschäden (mindestens nach GDV)
Der Bieter/die Bietergemeinschaft sichert zu, dass sich der Versicherungsschutz im Auftragsfall auch auf die Bietergemeinschaft bzw. die im Auftragsfall gebildete Arbeitsgemeinschaft beziehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-01
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Elektronische Angebotsabgabe in Textform über das Bietertool bzw. Angebotsfunktion des Deutschen Vergabeportals (www.dtvp.de)”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): keine anwesenden Personen aufgrund elektronischer Angebotsabgabe.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“01.09.2023, sofern der Auftraggeber nicht von der Verlängerungsoption Gebrauch macht.” Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bewerbern/Bietern erfolgt über das Vergabeportal "Deutsches Vergabeportal" (https://www.dtvp.de) im...”
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bewerbern/Bietern erfolgt über das Vergabeportal "Deutsches Vergabeportal" (https://www.dtvp.de) im entsprechenden Projektraum zu diesem Vergabeverfahren.
Bieter sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist im eigenen Interesse verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente und Beantwortungen von Fragen im Vergabeportal/im entsprechenden Projektraum zu diesem Vergabeverfahren zu achten.
Die Verfahrenssprache ist deutsch. Alle Dokumente im Vergabeverfahren sowie die gesamte schriftliche Kommunikation und die Dokumentationen sind in deutscher Sprache zu verfassen und einzureichen. Für nicht deutschsprachige Dokumente sind ergänzend zu diesen jeweils amtlich anerkannte Übersetzungen in deutscher Sprache beizufügen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYFYR7G
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu beachten. § 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu beachten. § 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, der Vergabekammer zur Verfügung zu stellen. Gemäß § 165 GWB haben die Verfahrensbeteiligten unter Umständen Anspruch auf Akteneinsicht und können sich ggf. Ausfertigungen, Auszüge oder Abschriften erteilen lassen. Die Vergabekammer hat die Einsicht in die Unterlagen zu versagen, soweit dies aus wichtigen Gründen, insbesondere des Geheimschutzes oder zur Wahrung von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen, geboten ist. Es ist daher im Interesse des Bieters oder Bieters, bereits mit der Abgabe des Angebotes eine entsprechende Kennzeichnung der Stellen vorzunehmen, die Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 192-545331 (2022-09-30)
Ergänzende Angaben (2022-10-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 192-545331
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung der Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2022-11-01 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-09 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-11-01 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-09 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
“Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
Tag: 09/11/2022
Ortszeit: 10:00
Ort:
Elektronische Angebotsabgabe in Textform über das Bietertool bzw....”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
Tag: 09/11/2022
Ortszeit: 10:00
Ort:
Elektronische Angebotsabgabe in Textform über das Bietertool bzw. Angebotsfunktion des Deutschen Vergabeportals (www.dtvp.de)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
keine anwesenden Personen aufgrund elektronischer Angebotsabgabe.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/11/2022
Ortszeit: 10:00
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 211-609038 (2022-10-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: beschaffung@oowv.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 309384.96 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verbandsgebiet des Auftraggebers gemäß den jeweiligen Losen, Kläranlage Jaderberg 26349 Jaderberg, Kläranlage Oldenburg 26123 Oldenburg, Kläranlage...”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 192-545331
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Keine Auftragsvergabe Los 1: Eisen-II-sulfat Lose - Kläranlage Schillig (Aufhebung)” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
4️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 40
Titel: Auftragsvergabe BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG
Postanschrift: An der Autobahn 14
Postort: Hude
Postleitzahl: 27798
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oldenburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Es erfolgen keine Angaben zum Wert der einzelnen Losaufträge gemäß Art. 70 Abs. 3 der Richtlinie 2014/25/EU.
Deshalb wurde bei der Frage zur...”
Es erfolgen keine Angaben zum Wert der einzelnen Losaufträge gemäß Art. 70 Abs. 3 der Richtlinie 2014/25/EU.
Deshalb wurde bei der Frage zur Veröffentlichung von Auftragswerten bei den Losen 40 bis 45 "nein" in dieser EU-Bekanntmachung angegeben.
Der Wert der Gesamtbeschaffung über alle bezuschlagten Lose berücksichtigt die Laufzeit von 8 Jahren (inkl. Optionen).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYFYW899DNW2
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 252-732954 (2022-12-27)