Die Stadtwerke Rostock AG beabsichtigen die Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen für ihr Fernwärmenetz mit Einsatz vorwiegend in Mehrfamilienhäusern
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Fernwärmekompaktstationen
Produkte/Dienstleistungen: Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Rostock AG beabsichtigen die Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen für ihr Fernwärmenetz mit Einsatz vorwiegend in Mehrfamilienhäusern”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 500 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen📦
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160 Systeme über alle vier Lose beschafft. Der Hauptlieferzeitraum liegt in den Monaten April bis Oktober.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 600 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Teilnahmeanträge und Bewerbungsbedingungen.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die...”
Beschreibung der Optionen
Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 950 000 💰
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 300 000 💰
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 650 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Teilnahmeantrag
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
“1. Das Verfahren wird mit dem Ziel geführt, die Zuschläge im 4. Quartal 2022 zu erteilen.
2. Der Teilnahmewettbewerb soll dazu führen, im Rahmen der...”
1. Das Verfahren wird mit dem Ziel geführt, die Zuschläge im 4. Quartal 2022 zu erteilen.
2. Der Teilnahmewettbewerb soll dazu führen, im Rahmen der Verhandlungen das Gespräch mit nicht mehr als 6 Bewerbern je Los fortzuführen. Die im Teilnahmeantrag definierten Eignungskriterien sind so gestaltet, dass eine Reduzierung auf max. 6 leistungsfähige Bewerber je Los möglich wird. Alle Bewerber, welche die grundlegenden Eignungskriterien erfüllen, werden nach der Gesamtzahl der erreichten Punkte (siehe Teilnahmeantrag) in eine Reihenfolge gebracht. Die 6 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen je Los kommen in die zweite Runde des Vergabeverfahrens und werden zur Verhandlung eingeladen sowie zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Sollten zwei oder mehr Bewerber je Los auf Platz 6 die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet das Los.
3. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs erhalten die Bewerber bereits umfangreiche Informationen zum Leistungsverzeichnis, den geschätzten Bedarf an Komponenten über alle 4 Lose in dem Jahr 2023 auf Basis der Auswertung der Vorjahre und den Lieferbedingungen. Diese Informationen sind noch nicht abschließend definiert und können noch im Rahmen der Verhandlungen angepasst werden.
4. Im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb schließt sich die Verhandlung an, in welcher zwischen der Auftraggeberin und den Bewerbern Fragen zum Leistungsumfang und den Vertragsbedingungen verhandelt werden sollen. Um hierfür eine Basis zu schaffen, sind die Bewerber aufgefordert mit dem Teilnahmeantrag formlos Fragen und Vorschläge zwecks Optimierung des LV, der kommerziellen Bedingungen, etc. einzubringen; letztlich mit dem Ziel einer hinreichenden Produktqualität, einer guten tagtäglichen Zusammenarbeit sowie der Wirtschaftlichkeit für beide Parteien.
5. Die Verhandlungen sollen voraussichtlich in der 41. Kalenderwoche 2022 respektive in der 42. Kalenderwoche 2022 in Rostock am Standort der Auftraggeberin stattfinden (in Abhängigkeit des Pandemie-Geschehens ggf. per Videokonferenz). Die Ergebnisse werden protokolliert und den jeweiligen Bewerbern zur Verfügung gestellt.
6. Im Anschluss an diese Verhandlungen wird die Auftraggeberin die Ergebnisse in die Vergabeunterlagen einfließen lassen und die Bieter voraussichtlich in der 44. Kalenderwoche 2022 respektive in der 45. Kalenderwoche 2022 zur finalen Angebotsabgabe auffordern. Die Frist dafür läuft voraussichtlich am 25. November/2. Dezember 2022 um 12:00 Uhr ab, unter der Voraussetzung, dass sich Bewerber und Auftraggeberin auf eine 14/21-tägige Angebotsfrist einigen können.
7. Nach Auswertung der Angebote könnte, unter Berücksichtigung dieses vorläufigen Zeitplans, der Zuschlag im Dezember 2022 erfolgen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38555885165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Quelle: OJS 2022/S 156-448673 (2022-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Rostock AG beabsichtigen die Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen für ihr Fernwärmenetz mit Einsatz vorwiegend in Mehrfamilienhäusern.” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 156-448673
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 071001/ RV 223050060
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen, Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-27 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PEWO Energietechnik GmbH
Postort: Elsterheide
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bautzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Vertragsnummer: 071001/ RV 223050061
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen, Los 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aqotec GmbH
Postanschrift: Vöcklatal 35
Postort: Weißenkirchen
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Waldviertel 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
3️⃣
Vertragsnummer: 071001/ RV 223050062
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen, Los 3
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
4️⃣
Vertragsnummer: 071001/ RV 223050063
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen, Los 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Enerpipe GmbH
Postort: Hilpoltstein
Region: Roth🏙️
“Die Stadtwerke Rostock AG beabsichtigen die Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen für ihr Fernwärmenetz mit Einsatz vorwiegend in Mehrfamilienhäusern.”
Quelle: OJS 2023/S 011-026973 (2023-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Alexander Merten
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Fernwärmekompaktstationen, Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160 Systeme über alle vier Lose beschafft. Der Hauptlieferzeitraum liegt in den Monaten April bis Oktober. Zur Wahrung der Versorgungssicherheit hat die Auftraggeberin Teillose gebildet. Die Teillose 1, 2 und 4 konnten im Zuge eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb bereits vergeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK (Los 3) soll am 01.04.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 9 Monaten haben. Es besteht die...”
Beschreibung der Optionen
Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK (Los 3) soll am 01.04.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 9 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 45 Monaten bis zum 31.12.2026.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem Verfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Im Jahr 2022 wurde ein Vergabeverfahren über die Lieferung von Fernwärmekompaktstationen für das Jahr 2023 durchgeführt. Der Auftrag wurde im Wege eines...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Im Jahr 2022 wurde ein Vergabeverfahren über die Lieferung von Fernwärmekompaktstationen für das Jahr 2023 durchgeführt. Der Auftrag wurde im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit vorherigem Teilnahmewettbewerb vergeben. Zur Wahrung der Versorgungssicherheit hat die Auftraggeberin 4 Teillose gebildet. Jeder Bewerber konnte sich durch Einreichung des Teilnahmeantrags auf jedes Los bewerben. Die im Teilnahmeantrag definierten Eignungskriterien waren so gestaltet, dass je Los eine Reduzierung auf max. 6 leistungsfähige Bewerber möglich war. Je Los wurden die 6 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Da die Möglichkeit bestand, dass Bewerber Angebote für mehrere Lose einreichen, beschränkt die Auftraggeberin die Zahl der Lose auf die Höchstzahl 1, für die ein einzelner Bieter den Zuschlag erhalten konnte (§ 27 (1) SektVO). Die Kriterien der Zuschlagserteilung waren in den Angebotsbedingungen definiert. Die dazugehörigen Bekanntmachungen über TED lauten wie folgt: Bekanntmachungsnummer im ABI.: 2022/S 156-448673 - Auftragsbekanntmachung, Bekanntmachungsnummer im ABI.: 2023/S 011-026973 - Bekanntmachung vergebener Aufträge.
Für das Teillos 3 gingen im vorgenannten Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb keine geeigneten Angebote ein, so dass dieses Teillos gemäß §13 (2) 1 Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung - SektVO) im Zuge eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb vergeben wurde.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 011-026973
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: RV 230030
Titel: Lieferung von Fernwärmekompaktstationen, Los 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-27 📅
Quelle: OJS 2023/S 076-230713 (2023-04-13)