Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von iPads für die Schulen im Landkreis Göppingen
32.1_Tablets_2022
Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von iPads inklusive Device Enrollment Program (DEP) Kontozuweisung und inkl. Zubehör für die kreiseigenen Schulen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 225 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Göppingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Göppingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen die kreiseigenen Schulen mit iPads und Zube-hör ausgestattet werden, sodass sowohl die Unterrichtsvorbereitung als...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen die kreiseigenen Schulen mit iPads und Zube-hör ausgestattet werden, sodass sowohl die Unterrichtsvorbereitung als auch die Durch-führung digitaler Unterrichtsformen gewährleistet werden kann. Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von ca 480 iPads mit unterschiedlichen Konfigurationen (iPad, iPad Air, iPad Pro) inklusive Device Enrollment Program (DEP) Kontozuweisung und inkl. Zubehör für die kreiseigenen Schulen auf Grundalge eines Kaufvertrags.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-31 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Zur Sicherstellung der Einhaltung der Sanktions-VO (EU) Nr. 833/2014muss jeder Bewerber/jedes Mit-glied einer Bewerbergemeinschaft mit Abgabe des Angebots...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Zur Sicherstellung der Einhaltung der Sanktions-VO (EU) Nr. 833/2014muss jeder Bewerber/jedes Mit-glied einer Bewerbergemeinschaft mit Abgabe des Angebots die als Anlage 5 beigefügte Eigenerklärung Russland Sanktionen-VO-2022-833 ausgefüllt und durch den Bevollmächtigten unterschrieben, einreichen.
-Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des eingetragen ist (Handelsregisterauszug)
Hinweise für Bietergemeinschaften und Nachunternehmer
Die Bieter müssen bereits mit Abgabe des Angebots alle geforderten Nachweise und Erklärungen abgeben (vgl. auch Anlage 10 - Liste der geforderten Nachweise)
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind mit Abgabe des Angebots die nachfolgend geforderten Nachweise zum „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“, „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung“ und „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft nachzuweisen. Die geforderten Nachweise zur Feststellung der „Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit“ können getrennt nach Aufteilung der Leistung innerhalb der Bietergemeinschaft eingereicht werden.
Beim Einsatz von Nachunternehmern müssen mit Abgabe des Angebots die geforderten Nachweise zur „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung“ und „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ nur vom Bieter vorgelegt werden. Die geforderten Nachweise unter „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ müssen vom Bieter für die geplanten Nachunternehmer vorgelegt werden.
Die geforderten Nachweise unter „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“, „Verpflichtungserklärung MiLoG“ sind vom Bieter mit Abgabe des Angebots auch für den geplanten Nachunternehmer einzureichen.
Die Vorschriften des MiLoG sind von öffentlichen Auftraggebern zu beachten.
Entsprechend den Vorschriften des MiLoG ist der Auftragnehmer verpflichtet, seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung des Auftrags das für die Ausführung der Leistung geltende Mindestentgelt zu zahlen. Dieses ist durch das Mindestlohngesetz (MiLoG) oder einen für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag, der dem Geltungsbereich des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG - in der jeweils geltenden Fassung unterfällt) oder durch eine auf ihrer Grundlage erlassenen Rechtsverordnung festgesetzt.
Vom Bieter wird daher die Verpflichtungserklärung zum MiLoG (Anlage 06) gefordert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- A3.1 Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
• Für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- A3.1 Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
• Für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 1.000.000 € je Schadensereignis
• Für Personenschäden bis zu 1.000.000 € je Schadensereignis
oder
• Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden
- A3.2 Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre
o Mindestanforderung: Eigenkapitalquote im Schnitt der letzten 3 Jahre mindestens 10%
- A3.3 Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr)
o Mindestanforderung: Bonitätsindex mindestens „gute Bonität“
“- A3.1 Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
• Für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu...”
- A3.1 Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
• Für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 1.000.000 € je Schadensereignis
• Für Personenschäden bis zu 1.000.000 € je Schadensereignis
oder
• Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden
- A3.2 Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre
o Mindestanforderung: Eigenkapitalquote im Schnitt der letzten 3 Jahre mindestens 10%
- A3.3 Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr)
o Mindestanforderung: Bonitätsindex mindestens „gute Bonität“
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-A4.1 Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb durch den Hersteller Apple
- A4.3 Nachweise von 3 vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-A4.1 Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb durch den Hersteller Apple
- A4.3 Nachweise von 3 vergleichbaren Referenzprojekten zur Lieferung von iPad´s vorzugsweise für Schulen
o Hierzu ist das Referenztemplate (Anlage 04) mit dem Angebot entsprechend den in nachfolgender Tabelle aufgeführten Punkten auszufüllen und mit dem Angebot vorzulegen
o Mindestanforderungen:
Projekt aus den vergangenen 3 Jahren (zurück bis längstens An-fang 2019)
Lieferung von mindestens 300 iPads
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- A4.1 Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb durch den Hersteller Apple
- A4.3 Nachweise von 3 vergleichbaren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- A4.1 Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb durch den Hersteller Apple
- A4.3 Nachweise von 3 vergleichbaren Referenzprojekten zur Lieferung von iPad´s vorzugsweise für Schulen
o Hierzu ist das Referenztemplate (Anlage 04) mit dem Angebot entsprechend den in nachfolgender Tabelle aufgeführten Punkten auszufüllen und mit dem Angebot vorzulegen
o Mindestanforderungen:
Projekt aus den vergangenen 3 Jahren (zurück bis längstens An-fang 2019)
Lieferung von mindestens 300 iPads
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-23
13:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt hat.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 102-282792 (2022-05-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 200 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 102-282792
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung von iPads für die Schulen im Landkreis Göppingen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rednet GmbH
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 225 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 164-464446 (2022-08-22)