Die Mitarbeiter der IKK Südwest haben die Möglichkeit, sowohl im Büro als auch zu Hause zu arbeiten. Um doppelte Hardware- und Lizenzkosten zu vermeiden, werden die Mitarbeiter mit mobilen ThinClients und passenden Dockingstationen (für Büro und HomeOffice) ausgestattet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von mobilen ThinClients und Dockingstationen
2022-IT-04
Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Kurze Beschreibung:
“Die Mitarbeiter der IKK Südwest haben die Möglichkeit, sowohl im Büro als auch zu Hause zu arbeiten. Um doppelte Hardware- und Lizenzkosten zu vermeiden,...”
Kurze Beschreibung
Die Mitarbeiter der IKK Südwest haben die Möglichkeit, sowohl im Büro als auch zu Hause zu arbeiten. Um doppelte Hardware- und Lizenzkosten zu vermeiden, werden die Mitarbeiter mit mobilen ThinClients und passenden Dockingstationen (für Büro und HomeOffice) ausgestattet.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: mobile ThinClients+passende USB-C Dockingstatione
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Computerausrüstungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Teile und Zubehör für Computer📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IKK Südwest nutzt das Betriebssystem "IGEL OS" (momentan IGEL OS 11). Die angebotene Hardware muss daher zwingend "IGEL Ready" sein. Die Geräte müssen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IKK Südwest nutzt das Betriebssystem "IGEL OS" (momentan IGEL OS 11). Die angebotene Hardware muss daher zwingend "IGEL Ready" sein. Die Geräte müssen bei der Auslieferung mit einem IGEL OS vorinstalliert sein. Zudem soll für die Nutzung im Büro ein passender Portreplikator, der IGEL Ready ist, angeboten werden.
Die IGEL Ready-Kompatibilität ist entsprechend durch den Hersteller/Lieferanten in den Angebotsunterlagen zu belegen.
Die im Leistungskatalog genannten technischen Anforderungen sind als Mindestanforderungen zu verstehen. Die Ausstattungsmerkmale sowie die angebotenen Gerätespezifikationen und technischen Leistungsmerkmale gelten als garantiert, dementsprechend werden Angebote, welche den Mindestanforderungen nicht entsprechen, ausgeschlossen.
Für die angebotenen Geräte sind jeweils Originaldatenblätter des Herstellers sowie entsprechendes Prospektmaterial in deutscher (alternativ in englischer) Sprache vorzulegen.
Alle Gebühren, Abgaben und sonstige Kosten, die anfallen oder die vom Hersteller/Lieferanten an Dritte zu zahlen sind, müssen im Angebotspreis zur Hardware enthalten sein.
Der Bieter muss sicherstellen, dass im Jahr 2022 bereits 660 Geräte geliefert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen:
“Vor Zuschlagserteilung wird der bis dahin erstplatzierte Bieter zu einer verifizierenden Teststellung aufgefordert. D.h. dass er nach Aufforderung durch die...”
Zusätzliche Informationen
Vor Zuschlagserteilung wird der bis dahin erstplatzierte Bieter zu einer verifizierenden Teststellung aufgefordert. D.h. dass er nach Aufforderung durch die Auftraggeberin innerhalb von 7 Kalendertagen zu jedem angebotenen Produkt ein Testgerät zur Verfügung stellen muss, anhand dessen die Übereinstimmung mit den Anforderungen im Leistungskatalog geprüft wird. Eine gesonderte Vergütung der Teststellung erfolgt nicht. Weitere Hinweise finden Sie in den Vergabeunterlagen „Ergänzung der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots“.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Portreplikatore für mobile ThinClients
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IKK Südwest nutzt das Betriebssystem "IGEL OS" (momentan IGEL OS 11). Die angebotene Hardware muss daher kompatibel Linux und speziell mit IGEL OS11...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IKK Südwest nutzt das Betriebssystem "IGEL OS" (momentan IGEL OS 11). Die angebotene Hardware muss daher kompatibel Linux und speziell mit IGEL OS11 sein.
Die Kompatibilität ist über Kundenreferenzen oder entsprechende Teststellungen nachzuweisen.
Die im Leistungskatalog genannten technischen Anforderungen sind als Mindestanforderungen zu verstehen. Die Ausstattungsmerkmale sowie die angebotenen Gerätespezifikationen und technischen Leistungsmerkmale gelten als garantiert, dementsprechend werden Angebote, welche den Mindestanforderungen nicht entsprechen, ausgeschlossen.
Für die angebotenen Geräte sind jeweils Originaldatenblätter des Herstellers sowie entsprechendes Prospektmaterial in deutscher (alternativ in englischer) Sprache vorzulegen.
Alle Gebühren, Abgaben und sonstige Kosten, die anfallen oder die vom Hersteller/Lieferanten an Dritte zu zahlen sind, müssen im Angebotspreis zur Hardware enthalten sein.
Der Bieter muss sicherstellen, dass im Jahr 2022 bereits 660 Geräte geliefert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- bzw. Handelsregister oder vergleichbares Register (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 12...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- bzw. Handelsregister oder vergleichbares Register (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 12 Monate).
2. Eigenerklärung gemäß § 123 GWB (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen).
3. Eigenerklärung gemäß § 124 GWB (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen).
Voranstehend benannte Nachweise und Erklärungen müssen von jedem Bieter und jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorgelegt werden. Unterauftragnehmer müssen die Unterlagen erst im Falle eines Zuschlags nach Aufforderung durch die Auftraggeberin binnen 6 Kalendertagen nachreichen.
Hinweis: Bitte beachten sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bankerklärung (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 12 Monate):
Die jeweils zuständige Hausbank soll dem Unternehmen bescheinigen, dass geordnete...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Bankerklärung (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 12 Monate):
Die jeweils zuständige Hausbank soll dem Unternehmen bescheinigen, dass geordnete wirtschaftliche Verhältnisse vorliegen, die schon geraume Zeit bestehen. Beispielsweise können Angaben über das regelmäßige Bedienen von Krediten oder sonstigen Verpflichtungen gemacht werden. Insgesamt soll jedoch bescheinigt werden, dass es sich um geordnete wirtschaftliche Verhältnisse handelt.
2. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. zur Erhöhung einer Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit jeweils folgenden Deckungssummen: Sachschäden mindestens 500 000 EUR je Schadensereignis, Personenschäden mindestens 500 000 EUR je Schadensereignis, reine Vermögensschäden mindestens 250000 EUR je Schadensereignis (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen).
Vor Zuschlagserteilung muss von dem Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, ein entsprechender Fremdnachweis des Versicherers eingereicht werden. Der Nachweis muss nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb von 6 Kalendertagen eingereicht werden.
3. Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtuntersatz des Unternehmens sowie über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen).
Voranstehend benannte Nachweise und Erklärungen müssen von jedem Bieter und jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorgelegt werden. Unterauftragnehmer müssen die Unterlagen erst im Falle eines Zuschlags nach Aufforderung durch die Auftraggeberin binnen 6 Kalendertagen nachreichen.
Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen).
Voranstehend benannte Erklärungen muss von jedem Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen).
Voranstehend benannte Erklärungen muss von jedem Bieter und jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorgelegt werden. Unterauftragnehmer müssen die Unterlagen erst im Falle eines Zuschlags nach Aufforderung durch die Auftraggeberin binnen 6 Kalendertagen nachreichen.
2. Eigenerklärung über mindestens 2 Referenzen über innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre erbrachte Leistungen, die nach Art und Umfang mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind.
Voranstehend benannte Erklärung muss ein Mal pro Angebot (ein Mal pro Bieter/Bietergemeinschaft einschließlich der jeweiligen Unterauftragnehmer) vorgelegt werden.
Hinweis: Bitte beachten sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Erklärung zu § 3 Abs. 4 STFLG (saarländisches Tariftreu- und Fairer-Lohn-Gesetz (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen)
Dies gilt nicht für Vergaben,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Erklärung zu § 3 Abs. 4 STFLG (saarländisches Tariftreu- und Fairer-Lohn-Gesetz (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen)
Dies gilt nicht für Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen.
2. EVB-IT Kaufvertrag (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen) inkl. entsprechender AGB.
3. Vor Zuschlagserteilung (ca. 48,/49. KW) wird der bis dahin erstplatzierte Bieter zu einer verifizierenden Teststellung aufgefordert. D.h. dass er nach Aufforderung durch die Auftraggeberin innerhalb von 7 Kalendertagen zu jedem angebotenen Produkt ein Testgerät zur Verfügung stellen muss, anhand dessen die Übereinstimmung mit den Anforderungen im Leistungskatalog geprüft wird. Eine gesonderte Vergütung der Teststellung erfolgt nicht.
4, Originaldatenblätter (des Herstellers) für die angebotenen Geräte sowie entsprechendes Prospektmaterial in deutscher (oder alternativ in englischer) Sprache
Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-28
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-28
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“1. Die Auftraggeberin wird eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung über die eventuelle Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 VgV treffen. Erfolgt...”
1. Die Auftraggeberin wird eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung über die eventuelle Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 VgV treffen. Erfolgt eine Nachforderung, müssen die Unterlagen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Auftraggeberin vorgelegt werden; nach fruchtlosem Fristablauf wird das Angebot zwingend nach § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV ausgeschlossen.
2. Interessierte Bieter können sich auf der Plattform der Deutschen eVergabe (http://www.deutsche-evergabe.de) für das Vergabeverfahren registrieren. Registrierte Bieter werden automatisch über eventuelle Änderungen an den Vergabeunterlagen, Antworten auf Bieterfragen, sonstige Hinweise und ergänzende Informationen zum Verfahren benachrichtigt. Bieter, die sich nicht registrieren, müssen sich selbständig über eventuelle Änderungen an den Vergabeunterlagen, Antworten auf Bieterfragen, sonstige Hinweise und ergänzende Informationen zum Verfahren informieren.
3. Bieterfragen sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe zu stellen (http://www.deutsche-evergabe.de). Hierzu ist eine Registrierung notwendig. Die Kosten für das Vergabeverfahren werden von der Auftraggeberin übernommen. Fragen und Hinweise zu den Vergabeunterlagen und um Verfahren sind rechtzeitig im Sinne von § 20 Abs. 3 VgV vor Ende der Frist zur Einreichung der Angebote zu stellen. Die Antworten werden aus Gründen der Transparenz und Gleichbehandlung anonymisiert über die Vergabeplattform der Deutschen eVergabe zur Verfügung gestellt. Fragen und Hinweise, die nicht rechtzeitig im Sinne des § 20 Abs. 3 VgV eingegangen sind, werden nicht beantwortet.
4. Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anzufordern.
5. Produktinformationen: Der Bieter hat mit seinem Angebot für jedes angebotene Gerät Originaldatenblätter (des Herstellers) sowie entsprechendes Prospektmaterial in deutscher (alternativ in englischer) Sprache einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 211-606413 (2022-10-28)
Ergänzende Angaben (2022-11-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 211-606413
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-11-28 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-14 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-11-28 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-14 📅
Zeit: 09:00
Andere zusätzliche Informationen
“Verkürzung der Angebotsfrist gem. § 15 Abs. 3 VgV aufgrund einer neuen Einschätzung der datenschutzrechtlichen Situation (gesteigerter Schutz bei der...”
Verkürzung der Angebotsfrist gem. § 15 Abs. 3 VgV aufgrund einer neuen Einschätzung der datenschutzrechtlichen Situation (gesteigerter Schutz bei der Verarbeitung von gesundheitsbezogenen und damit überaus sensiblen Daten im Home Office)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 214-614291 (2022-11-02)
Ergänzende Angaben (2022-11-08)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-11-14 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-21 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-11-14 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-21 📅
Zeit: 09:00
Andere zusätzliche Informationen
“Verlängerung der Angebotsfrist aufgrund vermehrter Nachfrage in Form von Bieterfragen.”
Quelle: OJS 2022/S 218-624044 (2022-11-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IKK Südwest nutzt das Betriebssystem "IGEL OS" (momentan IGEL OS 11). Die angebotene Hardware muss daher zwingend "IGEL Ready" sein. Die Geräte müssen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IKK Südwest nutzt das Betriebssystem "IGEL OS" (momentan IGEL OS 11). Die angebotene Hardware muss daher zwingend "IGEL Ready" sein. Die Geräte müssen bei der Auslieferung mit einem IGEL OS vorinstalliert sein. Zudem soll für die Nutzung im Büro ein passender Portreplikator, der IGEL Ready ist, angeboten werden.Die IGEL Ready-Kompatibilität ist entsprechend durch den Hersteller/Lieferanten in den Angebotsunterlagen zu belegen. Die im Leistungskatalog genannten technischen Anforderungen sind als Mindestanforderungen zu verstehen. Die Ausstattungsmerkmale sowie die angebotenen Gerätespezifikationen und technischen Leistungsmerkmale gelten als garantiert, dementsprechend werden Angebote, welche den Mindestanforderungen nicht entsprechen, ausgeschlossen.Für die angebotenen Geräte sind jeweils Originaldatenblätter des Herstellers sowie entsprechendes Prospektmaterial in deutscher (alternativ in englischer) Sprache vorzulegen.Alle Gebühren, Abgaben und sonstige Kosten, die anfallen oder die vom Hersteller/Lieferanten an Dritte zu zahlen sind, müssen im Angebotspreis zur Hardware enthalten sein.Der Bieter muss sicherstellen, dass im Jahr 2022 bereits 660 Geräte geliefert werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IKK Südwest nutzt das Betriebssystem "IGEL OS" (momentan IGEL OS 11). Die angebotene Hardware muss daher kompatibel Linux und speziell mit IGEL OS11...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IKK Südwest nutzt das Betriebssystem "IGEL OS" (momentan IGEL OS 11). Die angebotene Hardware muss daher kompatibel Linux und speziell mit IGEL OS11 sein. Die Kompatibilität ist über Kundenreferenzen oder entsprechende Teststellungen nachzuweisen.Die im Leistungskatalog genannten technischen Anforderungen sind als Mindestanforderungen zu verstehen. Die Ausstattungsmerkmale sowie die angebotenen Gerätespezifikationen und technischen Leistungsmerkmale gelten als garantiert, dementsprechend werden Angebote, welche den Mindestanforderungen nicht entsprechen, ausgeschlossen. Für die angebotenen Geräte sind jeweils Originaldatenblätter des Herstellers sowie entsprechendes Prospektmaterial in deutscher (alternativ in englischer) Sprache vorzulegen.Alle Gebühren, Abgaben und sonstige Kosten, die anfallen oder die vom Hersteller/Lieferanten an Dritte zu zahlen sind, müssen im Angebotspreis zur Hardware enthalten sein.Der Bieter muss sicherstellen, dass im Jahr 2022 bereits 660 Geräte geliefert werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 211-606413
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: mobile ThinClients+passende USB-C Dockingstatione
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ITMediaConsult AG
Postort: Züsch
Postleitzahl: 54422
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Trier-Saarburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Portreplikatore für mobile ThinClients
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ITMedia Consult AG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰