Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot ist abzugeben:
1. Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen
ausgeführt wurden.
2. Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen
erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Hinweis: In Bezug auf Nr. 1-2 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des
vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur
Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Das Formblatt ist abrufbar
unter
https://www.mannheim.de/sites/default/files/2020-03/VHB_124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung%20(Stand%202019)_0.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei.
3. Zu den Losen 1-4:
Vollständig erläuternde Dokumente zu den angebotenen Modellen, die die Erfüllung der Anforderungen der Leistungsbeschreibung nachvollziehbar darstellen (fotoreale Darstellung von außen und innen, die den inneren Schuhaufbau wiedergeben/Schnittdarstellung). Es sind auch maßstäbliche, zeichnerische Darstellungen möglich. Sind mehrere Modelle einer Kategorie identisch aufgebaut, ist eine Darstellung mit den entsprechenden Verweisen ausreichend.
4. Zu den Losen 1, 2 und 3:
a) Beschreibung und bildliche Darstellung des Messverfahrens in Bezug auf die Nr. 5 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe (Leistenform). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass gemäß § 56 Abs. 3 VgV eine Nachforderung dieser Unterlagen nicht zulässig ist und das Fehlen direkt zum Ausschluss führt!
b) Beschreibung der Versorgung mit in den Schuhen baumustergeprüften orthopädischen Einlagen.
c) Übersicht, aus der sich ergibt, bei welchen der jeweils angebotenen Schuhe baumustergeprüfte orthopädische Zurichtungen durch den Hersteller durchgeführt werden können.
Auf Verlangen der Vergabestelle abzugeben sind:
— Die Erklärung gem. Nr. 1 und 2 für die anderen Unternehmen bzw. für
jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Zu den Losen 1-4:
Auf Verlangen der Vergabestelle ist jeweils ein Testmuster für jedes angebotene Schuhmodell innerhalb von 14 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach Eingang der Anforderung beim Bieter, vorzulegen (Herrenschuhe: generell in Größe 43, Damenmodelle: Position 01.01.0011 in Größe 38, Positionen 01.01.0016, 01.02.0011 und 01.03.0005 in Größe 40). Die Kosten für die Musterschuhe sowie etwaige Kosten für deren Übersendung sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Eine gesonderte Vergütung erfolgt nicht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens gehen die Musterschuhe des erfolgreichen Bieters in das Eigentum des Auftraggebers über. Die Musterschuhe der unterlegenen Bieter sind auf deren Kosten zurückzuholen.
Zu den Losen 1, 2 und 3:
Auf Verlangen der Vergabestelle ist ein Muster der Messvorrichtung des jeweiligen
Vermessungssystems in Bezug auf die Nr. 5 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe (Leistenform) innerhalb von 14 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach Eingang der Anforderung beim Bieter, vorzulegen. Etwaige Kosten für die Übersendung der Muster sind einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet. Nach Abschluss der Bewertung sind die Muster der Messvorrichtungen von
den Bietern auf deren Kosten zurückzuholen.
Zu Los 1 (Halbschuhe und Stiefel):
a) Baumusterprüfbescheinigung nach EN ISO 20345:2011
b) Nachweis der Qualitätssicherung nach ISO 9001
(gemäß Nr. 3 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe)
c) Prüfzeugnis hinsichtlich der Wasserdampfdurchlässigkeit des Materials
(gemäß Nr. 7 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe)
d) Nachweis hinsichtlich der Wirkung des Dämpfungssystems (Fersendämpfung)
(gemäß Nr. 15 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe)
Zu Los 2 (Schnittschutzstiefel)
a) Baumusterprüfbescheinigung nach EN ISO 20345:2011 und EN ISO 17249:2014
b) Nachweis der Qualitätssicherung nach ISO 9001
(gemäß Nr. 3 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe)
c) Prüfzeugnis hinsichtlich der Wasserdampfdurchlässigkeit des Materials
(gemäß Nr. 7 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe)
Zu Los 3 (Schnittschutzstiefel, gehobene Ausführung):
a) Baumusterprüfbescheinigung nach EN ISO 20345:2011 und EN ISO 17249:2014
b) Nachweis der Qualitätssicherung nach ISO 9001
(gemäß Nr. 3 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe)
c) Prüfzeugnis hinsichtlich der Wasserdampfdurchlässigkeit des Materials
(gemäß Nr. 7 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe)
d) Nachweis hinsichtlich der Wirkung des Dämpfungssystems (Fersendämpfung)
(gemäß Nr. 14 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe)
e) Nachweis hinsichtlich der Dichtigkeit des Schuhs sowie der Wasserdampfdurchlässigkeit des gesamten Schuhs (WBCT - Whole Boot Comfort Test) (gemäß Nr. 15 der LV-Vorbemerkungen/Anforderungen an die Sicherheitsschuhe)
Zu Los 4 (Gummistiefel):
a) Baumusterprüfbescheinigung nach EN ISO 20345:2011
b) Nachweis der Qualitätssicherung nach ISO 9001
(gemäß LV-Vorbemerkungen/Qualitätssicherung)
Die im Formblatt VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung
Liefer-/Dienstleistungen) jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise sind
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist
vorzulegen.
Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise
werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen
und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das
Angebot ausgeschlossen.