Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Nordumfahrung Dabendorf zu realisieren. Für das Projekt sollen Fördermittel beantragt werden. Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen des Leistungsbildes "Verkehrsanlagen" in den Leistungsphasen 2-9 nebst Besonderen und weiteren Leistungen. Die Vergabe erfolgt los- und stufenweise.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Planungsleistungen Nordumfahrung Dabendorf
61 26 10 /1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Nordumfahrung Dabendorf zu realisieren. Für das Projekt sollen Fördermittel beantragt werden. Gegenstand des...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Nordumfahrung Dabendorf zu realisieren. Für das Projekt sollen Fördermittel beantragt werden. Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen des Leistungsbildes "Verkehrsanlagen" in den Leistungsphasen 2-9 nebst Besonderen und weiteren Leistungen. Die Vergabe erfolgt los- und stufenweise.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Verkehrsanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Teltow-Fläming🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Zossen Marktplatz 20 15806 Zossen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Nordumfahrung Dabendorf als Gemeindestraße mit einer Länge von nach derzeitigem Stand ca. 2,5 km sollen die Grundleistungen der Leistungsphasen 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Nordumfahrung Dabendorf als Gemeindestraße mit einer Länge von nach derzeitigem Stand ca. 2,5 km sollen die Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 9 des Leistungsbildes Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß §§ 45 ff. HOAI nebst Besonderen Leistungen (optional) und SiGeKo beauftragt werden. Darüber hinaus sollen weitere Leistungen erbracht werden, nämlich die Grundleistungen der Planung IBW Entwässerung gemäß § 43 ff. HOAI für alle Leistungsphasen nebst Besonderen Leistungen (optional) und die Landschaftspflegerische Begleitplanung gemäß § 26 HOAI Leistungsphase 3 und 4 nebst Besonderen Leistungen (optional). Beauftragt werden soll zudem die Gesamtprojektleitung / -koordination des Projekts, d.h. der Verkehrsanlage und der Brückenbauwerke einschließlich der Koordinierung der für die Realisierung des Projekts notwendigen Einbeziehung Dritter. Die vorgenannten Leistungen bilden den Auftragsgegenstand für Los 1. Näheres ist der Aufgabenbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Teil I zur Planungsaufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept Teil II zum Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement des Bieters”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters, stellvertretenden Projektleiters und Gesamtkoordinators mit vergleichbaren Projekten aufgrund persönlicher Referenzen”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters, stellvertretenden Projektleiters und Gesamtkoordinators mit vergleichbaren Projekten aufgrund persönlicher Referenzen
Mehr anzeigen
Preis (Gewichtung): 20 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Büroreferenzen 50 %
Teammitglieder 50 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit der Zuschlagserteilung werden die für die Fördermittelbeantragung und baufachliche Prüfung erforderlichen...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit der Zuschlagserteilung werden die für die Fördermittelbeantragung und baufachliche Prüfung erforderlichen Leistungen bis Leistungsphase 3 beauftragt. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen erfolgt optional durch einseitige Option zugunsten der Auftraggeberin; ein Anspruch hierauf hat der Auftragnehmer nicht. Darüber hinaus werden Besondere Leistungen (z.B. Örtliche Bauüberwachung) in gleicher Weise optional beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Berufsqualifikation: Der Bewerber muss gemäß § 75 Abs. 1 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV über die entsprechende Berufsqualifikation verfügen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Berufsqualifikation: Der Bewerber muss gemäß § 75 Abs. 1 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV über die entsprechende Berufsqualifikation verfügen (Mindestanforderung). Dabei muss für der Bewerber über die Berufsbezeichnung der Architektin bzw. des Architekten oder der Ingenieurin bzw. des Ingenieurs verfügen. Die Berufsqualifikation ist durch eine Kammerbescheinigung nachzuweisen.
2. Registereintragung: Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register vorliegen (in Deutschland: Handelsregister, Handwerksrolle, Vereinsregister, Partnerschaftsregister, Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder wie bspw. Architektenkammer, Ingenieurkammer Bau). Der vorzulegende Nachweis der Registereintragung(en) darf nicht älter als 12 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung: Bei Beauftragung muss der Auftragnehmer über eine angemessene Berufs- bzw. eine angemessene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung: Bei Beauftragung muss der Auftragnehmer über eine angemessene Berufs- bzw. eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung verfügen. Das umfasst mindestens folgende Deckungssummern pro Versicherungsfall (Mindestanforderung): für Personenschäden von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) und für Sach- und Vermögensschäden von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto); Dazu ist eine Versicherungsbestätigung bzw. Bereitschaftserklärung der Versicherung, im Auftragsfalle die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen, vorzulegen.
2. Angaben zum durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz für die drei Kalenderjahre 2019, 2020 und 2021 angeben.
“zu 2. Folgender durchschnittlicher Mindestjahresumsatz für die letzten drei Jahre wird verlangt (Mindestanforderung): 500.000,00 (netto).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der Bewerber muss über geeignete Referenzen verfügen; dabei sind jeweils zwei (je Los) vergleichbare Referenzen erforderlich (Mindestanforderung). Es...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Bewerber muss über geeignete Referenzen verfügen; dabei sind jeweils zwei (je Los) vergleichbare Referenzen erforderlich (Mindestanforderung). Es zählen nur die Projekte als vergleichbare Referenzprojekte, die vom Bewerber selbst planerisch betreut wurden und die im Zeitraum vom 01.01.2012 bis 01.11.2022 bearbeitet und beendet wurden (Bauende bzw. Verkehrsfreigabe muss erfolgt sein). Anzugeben sind je Referenzprojekt:
- Projektbezeichnung
- Name und Absprechpartner des AG mit Kontaktdaten (Telefon / Mail)
- Angabe der selbst erbrachten Leistung gemäß HOAI
- Projektbeschreibung mit Angabe Termin Inbetriebnahme/Verkehrsfreigabe, Art/Kategorie der Straße, Angabe der Baukosten in Euro brutto, Straßenlänge.
2. Projektleiter und stellvertretender Projektleiter: Anzugeben sind für beide Lose die projektleitenden Personen (Projektleitung und eine Person als Stellvertretung) mit ihrer Berufsausbildung und der Berufserfahrung (in Jahren seit Beginn der Tätigkeit und ab Studiumsabschluss.
3. Gesamtprojektleitung / -koordination: Anzugeben ist die Person, die die Gesamtprojektkoordination übernimmt mit Angabe der Berufsausbildung und der Berufserfahrung (in Jahren seit Beginn der Tätigkeit und ab Studiumsabschluss).
4. Verantwortlicher Planer Entwässerung: Anzugeben ist die Person, die für die Entwässerungsplanung zuständig sein wird. Anzugeben sind die Berufsausbildung und die Berufserfahrung (in Jahren seit Beginn der Tätigkeit und ab Studiumsabschluss).
5. Verantwortlicher Planer Bearbeitung LBP : Anzugeben ist die Person, die für die Erstellung des LBP zuständig sein wird. Anzugeben sind die Berufsausbildung und die Berufserfahrung (in Jahren seit Beginn der Tätigkeit und ab Studiumsabschluss).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1. Vorlage von mindestens zwei vergleichbaren Referenzen je Los; folgende Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit werden gestellt:
Es zählen nur die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1. Vorlage von mindestens zwei vergleichbaren Referenzen je Los; folgende Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit werden gestellt:
Es zählen nur die Projekte als vergleichbare Referenzprojekte, die vom Bewerber selbst planerisch betreut wurden und die im Zeitraum vom 01.01.2012 bis 01.11.2022 bearbeitet und beendet wurden (Bauende bzw. Verkehrsfreigabe muss erfolgt sein).
- (Objektplanung Verkehrsanlagen) zusätzlich:
Der Auftragnehmer muss Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen in den HOAI-Leistungsphasen 2 bis 8 als Hauptauftragnehmer erbracht haben. Bei den Referenzprojekten muss es sich jeweils um die Planung eines Neubaus einer Straße mit Mindestquerschnitt RQ11 auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland von mindestens 500 m Länge handeln. Die Herstellungskosten müssen jeweils mindestens 2,0 Mio. brutto betragen haben.
zu 2. Mindestanforderung an alle Teammitglieder der Projektleitung ist eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Planungsbereich in Verkehrsanlagenplanung sowie der Abschluss eines technischen Studiums.
zu 3 : Mindestanforderung an die Person zur Gesamtprojektleitung ist eine mindestens 7-jährige Berufserfahrung in der Koordination Maßnahmen zur Planung und Realisierung von Verkehrsanlagen. D
zu 4: Mindestanforderung an diese Person ist eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Planung von Ingenieurbauwerken zur Entwässerung. Die Person zählt als geeignet, wenn sie mindestens ein persönliches Referenzprojekt nachweist, bei dem Entwässerungsanlagen (Sickerbecken, Sickermulden oder leitungsgeführte Straßenentwässerung) im Zuge des Neubaus von Verkehrsanlagen geplant wurden (mindestens LPH 2-5). Die Planung dieser persönlichen Referenzprojekte erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
zu 5: Mindestanforderung an diese Person ist eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der LBP. Die Person zählt als geeignet, wenn sie mindestens ein persönliches Referenzprojekt nachweist, bei dem die LBP in den Leistungsphasen 3+4 im Zeitraum vom 01.01.2017 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages erbracht wurde.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Sofern die Auftraggeberin Verhandlungsgespräche durchführt, haben an den Verhandlungsgesprächen mindestens der benannte Projektleiter, der benannte...”
Sofern die Auftraggeberin Verhandlungsgespräche durchführt, haben an den Verhandlungsgesprächen mindestens der benannte Projektleiter, der benannte stellvertretende Projektleiter und, soweit bei den beiden nicht zutreffend, ein zu Verhandlungen bevollmächtigter Vertreter des Bieters teilzunehmen. Die Verhandlungsgespräche finden ggf. auch digital statt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YBH6DEM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
Fax: +49 3318661652 📠
URL: https://mwae.brandenburg.de/sixcms/detail.php/791947🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es kann Nachprüfungsantrag gestellt werden. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es kann Nachprüfungsantrag gestellt werden. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Das gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
Fax: +49 3318661652 📠
URL: https://mwae.brandenburg.de/sixcms/detail.php/791947🌏
Quelle: OJS 2022/S 228-655395 (2022-11-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 818512.68 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 228-655395
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 61 26 10 /1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung Verkehrsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ICL Ingenieur Consult GmbH
Postanschrift: Diezmannstraße 5
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04207
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 345 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 818512.68 💰
“Sofern die Auftraggeberin Verhandlungsgespräche durchführt, haben an den Verhandlungsgesprächen mindestens der benannte Projektleiter, der benannte...”
Sofern die Auftraggeberin Verhandlungsgespräche durchführt, haben an den Verhandlungsgesprächen mindestens der benannte Projektleiter, der benannte stellvertretende Projektleiter und, soweit bei den beiden nicht zutreffend, ein zu Verhandlungen bevollmächtigter Vertreter des Bieters teilzunehmen. Die Verhandlungsgespräche finden ggf. auch digital statt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YBH6MNS
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 065-190976 (2023-03-27)