Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind mit dem Angebot mindestens drei Referenzen von in den letzten 24 Monaten vor dem Termin zur Angebotsabgabe abgeschlossenen Aufträgen bzw. abgeschlossenen wesentlichen Teilen von Aufträgen vorzulegen.
Die Aufträge, die als Referenz herangezogen werden können, müssen folgende Aufgaben beinhaltet haben bzw. beinhalten:
- Erarbeitung eines Organisationskonzepts für eine hybride oder digitale Veranstaltung mit nationaler oder internationaler Ausrichtung mit einer Mindestteilnehmerzahl von 100 (hybrid oder digital);
- Entwicklung eines Konzepts für eine europäische oder internationale Teilnehmerakquise für eine Veranstaltung mit einer Mindestteilnehmerzahl von 100 (in Präsenz oder rein digital oder hybrid).
Jede der vorgelegten Referenzen muss mindestens eine der genannten zwei Leistungsbereiche beinhalten. Insgesamt müssen durch die vorgelegten Referenzen alle Leistungsbereiche abgedeckt werden. Mit einer Referenz können auch beide Leistungsbereiche abgedeckt werden.
Folgende Angaben sind zu benennen:
- Auftraggeber,
- Kurze Beschreibung des Gegenstandes des Auftrages,
- Umsetzungszeitraum des Auftrages.
Mit dem Angebot ist eine Erklärung darüber abzugeben, dass der Bieter über Kenntnisse zu den Räumlichkeiten und zur Technik im Congress Center der Leipziger Messe verfügt. Für den Nachweis ist maßgeblich, dass der Bieter
- sich vor Ort im Congress Center der Leipziger Messe ein Bild über die Räumlichkeiten und die Technik gemacht hat und/oder,
- sich über die Räumlichkeiten und Technik telefonisch oder per E-Mail bei der Leipziger Messe informiert hat und/oder
- die Räumlichkeiten und Technik im Congress Center der Leipziger Messe von früheren Veranstaltungen bereits kennt
und auf dieser Basis ein Konzept für die für die Auftragsausführung erforderliche Veranstaltungstechnik erstellt hat.
Mit dem Angebot sind Angaben für den vorgesehenen Projektleiter und Vertreter einschließlich deren Qualifikationen in Form eines Lebenslaufs für jede Person als Eigenerklärung vorzulegen. Dieser Lebenslauf hat die berufliche Erfahrung sowie die Mitarbeit an Projekten bezogen auf die nachfolgend genannten Anforderungen zu enthalten.
Der vorgesehene Projektleiter muss
- über Erfahrungen bei der Organisation von hybriden und digitalen Konferenzen, Symposien oder Messen mit nationaler oder internationaler Ausrichtung und einer Mindestteilnehmerzahl von 100 Personen verfügen, die in den vergangenen 48 Monaten stattfanden;
- über Erfahrungen bei der Akquise nationaler und internationaler Teilnehmer von Kongressen, Symposien u.ä. Veranstaltungen verfügen,
- innerhalb der letzten 36 Monate vor dem Termin zur Angebotsabgabe als Projektverantwortlicher für die Organisation und Durchführung von hybriden und digitalen Konferenzen, Symposien oder Messen tätig gewesen sein. Maßgeblich ist der Termin zur Angebotsabgabe.
Der Vertreter des Projektleiters muss wenigstens zwei der o.g. Qualifikationen erfüllen.