Der Auftraggeber beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit sieben Wirtschaftsteilnehmern über externe Planungs- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen Prozessual, Konzeptionell, steuernd, Fachlich, Operativ / organisatorisch.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lösungspartnerschaft für PTD-Projekte
BR-2022-0011
Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit sieben Wirtschaftsteilnehmern über externe Planungs- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit sieben Wirtschaftsteilnehmern über externe Planungs- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen Prozessual, Konzeptionell, steuernd, Fachlich, Operativ / organisatorisch.
Der Auftraggeber beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit sieben Wirtschaftsteilnehmern über externe Planungs- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen Prozessual, Konzeptionell, steuernd, Fachlich, Operativ / organisatorisch. Diese Unterstützungsleistungen müssen von Personen erbracht werden, die über entsprechende, verifizierte Skillprofile verfügen. Die Rahmenvereinbarung soll mit einer Grundlaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen werden mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 12 weitere Monate auf maximal 48 Monate.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung soll mit einer Grundlaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen werden mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 12 weitere Monate auf...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung soll mit einer Grundlaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen werden mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 12 weitere Monate auf maximal 48 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A2.1 - Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A2.1 - Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug).
Mindestanforderung: Nicht älter als 1 Jahr
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A3.1 - Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflicht-Versicherungsdeckung
A3.2 - Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A3.1 - Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflicht-Versicherungsdeckung
A3.2 - Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten drei Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung mit Angabe der Eigenkapitalquote der letzten drei Geschäftsjahre.
A3.3 - Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist.
“zu A3.1: - Für Sach- und Personenschäden bis zu 2,5 Millionen EUR je Schadensereignis (zumindest zweifach maximiert p.a.).
Für Vermögensschäden 0,2...”
zu A3.1: - Für Sach- und Personenschäden bis zu 2,5 Millionen EUR je Schadensereignis (zumindest zweifach maximiert p.a.).
Für Vermögensschäden 0,2 Millionen EUR
Der Versicherungsschutz muss auch Tätigkeitsschäden umfassen.
oder
- Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden.
zu A3.2:
Mindestanforderung: Durchschnittliche Eigenkapitalquote der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 5 %.
zu A3.3:
- Nachweis mit mindestens "Befriedigende Bonität", nicht älter als 1 Jahr
- Eine Bankauskunft der Geschäftsbank reicht explizit zum Nachweis einer Bonität nicht aus!
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A4.1 - Ein Referenzprojekt für die Unterstützung mit Personal im Medien- bzw. Rundfunkumfeld in den in Kapitel 1.2 Zielsetzung genannten Bereichen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A4.1 - Ein Referenzprojekt für die Unterstützung mit Personal im Medien- bzw. Rundfunkumfeld in den in Kapitel 1.2 Zielsetzung genannten Bereichen über einen Auftrag in vergleichbarer Art in den vergangenen drei (3) Jahren. Verwenden Sie hierzu bitte die "Anlage 1.4.3.5 - Referenztemplate (eignungsbezogen)".
A4.2 - Ein zweites vom Bieter verantwortlich durchgeführtes Referenzprojekt für die Unterstützung mit Personal im Medien- bzw. Rundfunkumfeld in den in Kapitel 1.2 Zielsetzung genannten Bereichen über einen Auftrag in vergleichbarer Art in den vergangenen drei (3) Jahren. Verwenden Sie hierzu bitte die "Anlage 1.4.3.5 - Referenztemplate (eignungsbezogen)".
A4.3 - Nachweise (Zertifikate) oder Beschreibung zur Bewertung der beim Bieter implementierten Prozesse für Qualitätsmanagement idealerweise bezogen auf die Personalvermittlung anhand von Werk- oder Arbeitnehmerüberlassungsverträgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu A4.1 - Mindestanforderung: Das eignungsbezogene Referenzprojekt wird hinsichtlich Projektvolumen (Personentage), Projektvolumen (Monetär), Beschreibung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu A4.1 - Mindestanforderung: Das eignungsbezogene Referenzprojekt wird hinsichtlich Projektvolumen (Personentage), Projektvolumen (Monetär), Beschreibung des Projekts, Beschreibung der Vertretungsregelung sowie Beschreibung der Qualitätssicherungsprozesse überprüft. Die Referenz ist dann vergleichbar, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung so weit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet.
zu A4.2- Mindestanforderung: Das eignungsbezogene Referenzprojekt wird hinsichtlich Projektvolumen (Personentage), Projektvolumen (Monetär), Beschreibung des Projekts, Beschreibung der Vertretungsregelung sowie Beschreibung der Qualitätssicherungsprozesse überprüft. Die Referenz ist dann vergleichbar, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung so weit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 7
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-12
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bayerischer Rundfunk
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYM9
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 053-138303 (2022-03-11)
Ergänzende Angaben (2022-04-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 053-138303
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-04-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-26 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-05-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-06-30 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingung für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-04-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-26 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
Die Frist zur Stellung von Bieterfragen endet am 19. April 2022.
Quelle: OJS 2022/S 075-204201 (2022-04-11)