Markterkundung / Industriedialog Vernetzte ganzheitliche Fahrgeldsicherung

Rostocker Straßenbahn AG

Digital gesteuerte Fahrausweisprüfung in den Fahrzeugen (Busse und Straßenbahnen) der Rostocker Straßenbahn AG, einschließlich Inkasso und Reporting.
Ziel der Markerkundung ist, die Fahrgeldsicherung nach der Markterkundung ganzheitlich mit folgenden Schwerpunkten auszuschreiben.
Dazu zählen folgende Aufgabenschwerpunkte:
• IT-gestütztes Prüfkonzept o Bedarfsanalyse (Analyse und Anpassung an den tatsächlichen Bedarf) o Einsatzkonzeption (wann, wo, wie, welche Prüfmethoden) o Quantitative und qualitative Steuerung o Kontinuierliche Weiterentwicklung • Datenmanagement inklusive der Prüftechnik und Software o Eigenes Vertriebs- und Kontrollhintergrundsystem o Moderne Kontrollgeräte inkl. Adressprüfung in Echtzeit o Keine Anbindung an interne Software der RSAG notwendig • Servicestelle in Rostock / Beschwerdestelle inklusive Hotline / Cashmanagement o EBE-Servicestelle in der Stadt Rostock (Zahlung EBE, Klärung, nachträgliche Vorlage Zeitfahrausweis), diese sollte in der Zeit montags bis freitags von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein o EBE-Servicehotline (Callcenter mit qualifizierten Mitarbeitern, juristisch geschult, fachliche Fragen werden beantwortet, Einwände geklärt) o EBE-Service-Webportal mit Smart Payment über eigene Webadresse mit integrierte Online-Banking-Funktion, Einwendungen gegen EBE oder FAP, Antworten auf häufig gestellte Fragen • Anwaltliches Forderungsmanagement, Inkasso o Nach Fallerfassung werden Daten am nächsten Tag zum Inkassounternehmen digital übertragen und bis zum gerichtlichen Mahnverfahren weiterbearbeitet o Inkassounternehmen nutzt gleiche Software wie Fahrausweisprüfung o 1. Mahnung wird durch Fahrausweisprüfdienst generiert, ab 2. Mahnung verdient Inkasso (Anwaltsgebühren) o Strittige Themen werden vertreten, ca. 3% (Erfahrungswert) gehen ins gerichtliche Mahnverfahren o Zweigstelle vor Ort in der Stadt Rostock • Reporting und Analyse o u.a. einzeldebitorischer Report o tägliche Reports o Einsatzkoordination durch Fahrausweisprüfung (Vorgaben RSAG

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-02-16 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-02-16)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Rostocker Straßenbahn AG
Nationale Registrierungsnummer: DE803
Postanschrift: Hamburger Str. 115
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung Finanzen und Controlling
Telefon: +49 381/802-1297 📞
E-Mail: m.neuwardt@rsag-online.de 📧
Fax: +49 381/802-2000 📠
Region: Deutschland 🏙️
URL: http://www.rsag-online.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://portal.evergabemv.de/E72638369 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Markterkundung / Industriedialog Vernetzte ganzheitliche Fahrgeldsicherung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 📦
Kurze Beschreibung:
“Digital gesteuerte Fahrausweisprüfung in den Fahrzeugen (Busse und Straßenbahnen) der Rostocker Straßenbahn AG, einschließlich Inkasso und Reporting. Ziel...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern 🏙️
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Markterkundung/Industriedialog sind: - Vorstellung des Unternehmens - Vorstellung eines Konzeptes für eine vernetzte ganzheitliche...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-04 09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg- Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 036-094118 (2022-02-16)