1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Pulheim Alte Kölner Straße 26 50259 Pulheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Schulentwicklungsplanung ergeben sich an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Pulheim teils voneinander in Abhängigkeit stehende...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Schulentwicklungsplanung ergeben sich an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Pulheim teils voneinander in Abhängigkeit stehende unterschiedliche Projekte an diversen Schulen (Grund-, Förder- und Realschule sowie Gymnasium) sowie deren Außen- und Sportanlagen.
Die Stadt Pulheim, als Schulträger, möchte die, aus der Schulentwicklungsplanung und der Pulheimer Schulbaurichtlinie abzuleitenden, Bedürfnisse der einzelnen Schulen zukunftsorientiert und nachhaltig erfüllen.
Dies betrifft insbesondere den Ausbau von Schulen, aufgrund von Zügigkeitserweiterungen, den Ausgleich von bestehenden Flächendefiziten sowie die Instandsetzung der Schulen, infolge altersbedingter Abnutzungserscheinungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Berufsregister - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Berufsregister - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnortes
- Handelsregisternummer - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte geben Sie Ihre Handelsregisternummer sowie das Registergericht/die Genehmigungsbehörde an, sofern es sich bei dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft, um eine juristische Person handelt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Nettojahresgesamtumsatz - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen):...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Nettojahresgesamtumsatz - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters bzw. des Vertreters der Bietergemeinschaft zum Nettojahresgesamtumsatz in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
- Nettojahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters bzw. des Vertreters der Bietergemeinschaft zum Nettojahresumsatz für vergleichbare Leistungen im Bereich des hier benannten Bauvorhabens / im Tätigkeitsbereich des Auftrags in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (nicht älter als 1 Jahr)
- Berufshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen
- für Personenschäden EUR 3,0 Mio.
- für sonstige Schäden EUR 1,0 Mio
die 2-fach pro Jahr zur Verfügung stehen müssen, nachzuweisen und für die gesamte Dauer des Vertrages aufrecht zu erhalten sind. Diese Versicherungen müssen auch die von evtl. Nachunternehmern des AN erbrachten Leistungen und ihre Tätigkeiten erfassen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Anzahl an Beschäftigten im Jahresdurchschnitt - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Anzahl an Beschäftigten im Jahresdurchschnitt - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie viele Beschäftigte inkl. Führungskräfte (gesamt) haben Sie in den letzten drei Jahren (2019, 2020, 2021) jahresdurchschnittlich beschäftigt? Bitte untergliedern Sie dabei die Anzahl der Beschäftigten mindestens in die Berufsgruppen Führungskräfte, Architekten/ Ingenieure / kaufmännische Mitarbeiter und Hilfskräfte/ Projektassistenz / Sachbearbeiter/ Techn. Zeichner.
- Anzahl an Beschäftigten für vergleichbare Leistungen - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie viele Beschäftigte (gesamt) für vergleichbare Leistungen haben Sie in den letzten drei Jahren (2019, 2020, 2021) jahresdurchschnittlich beschäftigt? Bitte untergliedern Sie dabei die Anzahl der Beschäftigten mindestens in die Berufsgruppen Führungskräfte, Architekten/ Ingenieure / kaufmännische Mitarbeiter und Hilfskräfte/ Projektassistenz / Sachbearbeiter/ Techn. Zeichner.
- Ausgeführte Leistungen / Referenzen - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen in den letzten fünf Jahren (seit 2017) verfügen. Bieter müssen mindestens 2 Referenzen angeben. Bei Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn die Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Referenzen angeben. Zu allen angegeben Referenzen müssen die geforderten Angaben gemäß Anlage H der Vergabeunterlagen (Kriterienkatalog Eignungskriterien) zwingend getätigt und die dort aufgeführten Mindestanforderungen eingehalten werden (Mindestbedingung); ansonsten wird die Referenz nicht gewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- Gültige(r) Nachweis(e) über die Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- Gültige(r) Nachweis(e) über die Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gültige(r) Nachweis(e) (nicht älter als 1 Jahr) zur vollständigen Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und (sofern zutreffend) der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des AEntG. Bei Auftragsausführung durch Nachunternehmer oder der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern hat der Bieter den Nachweis ebenfalls für den Nachunternehmer (ggf. für alle weiteren Nachunternehmer) und für den Verleiher von Arbeitskräften zu erbringen.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 1 Jahr)
- Auszug aus Wettbewerbsregister oder gleichwertige Bescheinigung- Mit dem Teilnahmeantrag/Angebot (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen):
Dem Bieter/ der Bietergemeinschaft ist bekannt, dass der Auftraggeber nach § 6 Abs. 1 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) vor der Erteilung eines Zuschlags oder im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer, das Wettbewerbsregister zu denjenigen Bieterunternehmen abfragt, die der Auftraggeber zur Abgabe eines Angebots auffordern will (§ 6 Abs. 2 WRegG) oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- und Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters, zum Nachweis, dass Sie/ die Bietergemeinschaft oder ein Mitglied der Bietergemeinschaft sich nicht der Straftaten nach §123 GWB bzw. den Verstößen nach § 124 GWB schuldig gemacht haben, anfordert.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
keine sonstigen Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXT2YYRYY1H
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 160 (3) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 160 (3) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags
nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-147-2889 📠
Quelle: OJS 2022/S 125-354340 (2022-06-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50259 Pulheim
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 90
Preis (Gewichtung): 10
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 125-354340
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe v - architekten gmbh
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: v - architekten gmbh
Postanschrift: Huhnsgasse 42
Postort: Köln
Postleitzahl: 50676
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: mail@v-architekten.com📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://v-architekten.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰