Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Media-Dienstleistungen (Los 1: „Media-Agentur Klassik und Digital“) und Mediatools (Los 2: „Media-Mix-Modelling“) der Deutschen Bahn AG. Im Herbst 2019 wurde das zuvor inhouse gesteuerte Mediavolumen der DB externalisiert und durch zwei Agenturen übernommen (eine Lead-Agentur für Kampagnen und eine weitere Agentur für Einzel-, Recruitingmaßnahmen und Stellenbörsen). Zum 01.01.2023 sollen dieses gesamte Mediavolumen und alle dazugehörigen Dienstleistungen in einem Los „Media-Agentur – Klassik und Digital“ gebündelt vergeben werden.
Zum einen soll die Bündelung des gesamten Mediavolumens der DB in einem Los kommerzielle, strategische, prozessuale und administrative Synergiepotenziale heben, zum anderen die übergeordnete MarTech-/Daten-Strategie der DB unterstützen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Media und Media-Mix-Modelling der Deutschen Bahn AG
22FEA58570
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Media-Dienstleistungen (Los 1: „Media-Agentur Klassik und Digital“) und Mediatools (Los 2:...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Media-Dienstleistungen (Los 1: „Media-Agentur Klassik und Digital“) und Mediatools (Los 2: „Media-Mix-Modelling“) der Deutschen Bahn AG. Im Herbst 2019 wurde das zuvor inhouse gesteuerte Mediavolumen der DB externalisiert und durch zwei Agenturen übernommen (eine Lead-Agentur für Kampagnen und eine weitere Agentur für Einzel-, Recruitingmaßnahmen und Stellenbörsen). Zum 01.01.2023 sollen dieses gesamte Mediavolumen und alle dazugehörigen Dienstleistungen in einem Los „Media-Agentur – Klassik und Digital“ gebündelt vergeben werden.
Zum einen soll die Bündelung des gesamten Mediavolumens der DB in einem Los kommerzielle, strategische, prozessuale und administrative Synergiepotenziale heben, zum anderen die übergeordnete MarTech-/Daten-Strategie der DB unterstützen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Media-Agentur – Klassik und Digital
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin und Frankfurt a. Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DB sucht eine Media-Agentur, die in allen Dimensionen, sprich von der strategischen Kompetenz über die digitale und klassische Planung, Einkauf und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DB sucht eine Media-Agentur, die in allen Dimensionen, sprich von der strategischen Kompetenz über die digitale und klassische Planung, Einkauf und Optimierung bis hin zur Abrechnung und zum Reporting “Champions League-Niveau" hat. Die DB versteht die Agentur als kooperativen und exzellenten Sparringspartner und Challenger, der im Sinne der Vorgaben der einzelnen DB-Geschäftsfelder, die Media-Mix-Strategie weiterentwickelt. Die Ausrichtung und Optimierung des Media-Mix unter Berücksichtigung bestmöglicher Konditionen ist dabei obligatorisch.
Die Heterogenität der kommunikativen Maßnahmen und Anforderungen der DB-Geschäftsfelder von der reinen Exekution einer regionalen Einzelmaßnahme für wenige hundert Euro bis zu der strategischen Gesamtentwicklung einer nationalen crossmedialen Media-Präsenz im siebenstelligen Bereich erfordert neben der strategischen Excellence eine operative Excellence der Agentur, um die kaufmännische Abwicklung des Gesamt-DB-Volumens effizient umzusetzen.
Neben einer strategischen und operativen Exzellenz ist die künftige Agentur verantwortlich für die Zulieferung und Bereitstellung aller benötigten Daten-Schnittstellen aus den Media-Einkaufs- und Media-Planungstools und wird damit die zentrale Datenstrategie der DB u.a. zum Zweck der Transparenz und der (Teil-) Automatisierung von Prozessen unterstützen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich die Option vor, die Laufzeit des Vertrages um max. 48 Monate zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen und gegen die keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 f GWB vorliegen, kommen in die weitere Auswahl. Gehen mehr als 3 Anträge ein, welche die Anforderungen der Teilnahme erfüllen, werden die Teilnahmeanträge der geeigneten und zuverlässigen Bewerber hinsichtlich der entsprechenden Merkmalsausprägung bzw. der genannten Anforderungen gemäß den genannten Kriterien bewertet und in ein Ranking überführt (siehe Datei „T1 Teilnahmeantrag“). Es werden die Besten (geplante Mindestzahl 3, vsl. max. 5 ) der geeigneten und zuverlässigen Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Media-Mix-Modelling
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Um die Effektivität und Effizienz, der unter Los 1 konsolidierten Mediamaßnahmen gezielter berechnen, modellieren und über die Szenario- wie...”
Beschreibung der Beschaffung
Um die Effektivität und Effizienz, der unter Los 1 konsolidierten Mediamaßnahmen gezielter berechnen, modellieren und über die Szenario- wie Prognoseberechnungen optimieren zu können, wird ein MMM-Dienstleister gesucht, der sowohl die technische MMM-Systemlandschaft innehält als auch mit einem hohen praktischen Niveau die vollständige Implementierung bei der DB umsetzen kann. Die stetige Weiterentwicklung und innovative Neuerungen über die gesamte Zusammenarbeit stehen dabei ebenfalls im Fokus.
Das MMM hilft bei der schnellen Identifikation der Haupttreiber für mehr Effektivität und Effizienz und liefert Handlungsempfehlungen für optimierte Mediaeinsätze. Die Diskussionen über Mediainvestments werden auf diese Weise messbar, werthaltiger und für Budgetgeber nachvollziehbarer. Anhand von Insights und Modellen aus dem MMM können optimierte Budgetentscheidungen mit direkten und nachweisbaren Effekten auf beispielsweise Sales getroffen und die Ergebnisse reportet werden.
Die zu vergebene Dienstleistung umfasst ein vollumfängliches Media-Mix-Modelling-System, welches die optimale Mediabudgetallokation durch Modellierungen, Szenario-/ Prognoseberechnungen und Reporting-Darstellungen unterstützt, die über userfreundliche Dashboards zur Verfügung gestellt werden. Dabei sollen statistische Modelle und eine integrierte Toollandschaft eingesetzt werden, welche die zur Modellierung benötigten, internen sowie externen Daten permanent, aktuell und automatisiert über Schnittstellen bzw. Datenbanken beziehen und verwerten
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen und gegen die keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 f GWB vorliegen, kommen in die weitere Auswahl. Gehen mehr als 3 Anträge ein, welche die Anforderungen der Teilnahme erfüllen, werden die Teilnahmeanträge der geeigneten und zuverlässigen Bewerber hinsichtlich der entsprechenden Merkmalsausprägung bzw. der genannten Anforderungen gemäß den in der Spalte „Max. erreichbare Punkte“ genannten Kriterien bewertet und in ein Ranking überführt (siehe Datei „T1 Teilnahmeantrag“). Es werden die Besten (geplante Mindestzahl 3, vsl. max. 4 ) der geeigneten und zuverlässigen Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es sind vom Bewerber die Teilnahmekriterien in der Datei „T1 Teilnahmeantrag“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen.
Auf dem Portal suchen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es sind vom Bewerber die Teilnahmekriterien in der Datei „T1 Teilnahmeantrag“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen.
Auf dem Portal suchen Sie die Vergabe nach Stichworten, die wir unter
Ziffer II.1.1) Bezeichnung des Auftrags nutzen – also z.B.
22FEA58570 oder FEA oder Media und Media-Mix-Modelling der Deutschen Bahn AG
Vom Bewerber sind die Teilnahmekriterien in der Datei „T1 Teilnahmeantrag“ für das jeweilige Los vollständig auszufüllen, und sämtliche erforderliche Anlagen sind dem Antrag beizufügen. Eine Veränderung oder Nichtverwendung der genannten Anlage sowie die Abgabe falscher Angaben oder das Fehlen von Unterlagen kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es sind vom Bewerber die Teilnahmekriterien in der Datei „T1 Teilnahmeantrag“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen.
Auf dem Portal suchen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Es sind vom Bewerber die Teilnahmekriterien in der Datei „T1 Teilnahmeantrag“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen.
Auf dem Portal suchen Sie die Vergabe nach Stichworten, die wir unter
Ziffer II.1.1) Bezeichnung des Auftrags nutzen – also z.B.
22FEA58570 oder FEA oder Media und Media-Mix-Modelling der Deutschen Bahn AG
Vom Bewerber sind die Teilnahmekriterien in der Datei „T1 Teilnahmeantrag“ für das jeweilige Los vollständig auszufüllen, und sämtliche erforderliche Anlagen sind dem Antrag beizufügen. Eine Veränderung oder Nichtverwendung der genannten Anlage sowie die Abgabe falscher Angaben oder das Fehlen von Unterlagen kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Die Bietereigenerklärung ist vollständig auszufüllen und zu unterzeichnen. Diese ist zu finden unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal (Anlage „T2 Bietereigenerklärung). Es ist zwingend dieses Muster zu verwenden. Eine Verwendung anderer Muster führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Zusätzlich ist die Vertraulichkeitsvereinbarung (Anlage T3 Vertraulichkeitserklärung) auszufüllen, zu unterzeichnen und mit den Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen (inkl. Zahlungsbedingungen) der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Die Beteiligten einer Bietergemeinschaft müssen eine Erklärung (Anlage T4 Bietergemeinschaftserklärung) über eine gesamtschuldnerische Haftung abgeben und...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Die Beteiligten einer Bietergemeinschaft müssen eine Erklärung (Anlage T4 Bietergemeinschaftserklärung) über eine gesamtschuldnerische Haftung abgeben und einen Bevollmächtigten nennen, der allein berechtigt ist, Erklärungen abzugeben und anzunehmen bzw. Handlungen vor- und entgegen zu nehmen.
Bei Bietergemeinschaften sind alle Mitglieder zur Kenntnis zu geben. Fachkunde und Leistungsfähigkeit in Bezug auf die jeweiligen Mitglieder sind nachzuweisen. Es dürfen bei keinem Mitglied der Bietergemeinschaft Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 f GWB vorliegen. Ansonsten kann dies zum Ausschluss der gesamten Gemeinschaft führen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 1
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge. Eine Angebotsabgabe zu diesem Termin...”
Bei dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge. Eine Angebotsabgabe zu diesem Termin ist unzulässig. Für die Teilnahme an der Vergabe werden zunächst Teilnahmeanträge der Bewerber abgefordert. Für die Teilnahmeanträge ist die Anlage T1 Teilnahmeantrag des Auftraggebers auszufüllen, anderenfalls finden sie keine Berücksichtigung.
Der Auftraggeber stellt diese Anlage auf dessen Bieterportal http://www.deutschebahn.com/bieterportal jedem Bewerber zum Download zur Verfügung.
Die Projektnummer lautet: 22FEA58570. Eine Zusendung z.B. per E-Mail ist ausgeschlossen.
Jeder Bewerber hat diese vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Anlage T1 „Teilnahmeantrag“ (im MS-Office-Format) auszufüllen und dem Auftraggeber bis spätestens zum 02.05.2022 (12:00 Uhr) mit allen geforderten Nachweisen, Erklärungen etc. auf der Plattform zu hinterlegen. Sollte kein Teilnahmeantrag frist- und formgerecht auf dem Bieterportal hinterlegt worden sein, sondern nur in anderer Form eingereicht worden sein, findet dieser Teilnahmeantrag keine Berücksichtigung.
Zudem sollten vom Bewerber die Anlage „T1 Teilnahmeantrag“ mit den kompletten Unterlagen (Nachweise, Erklärungen etc.) in elektronischer Form auf Datenträger (USB-Stick, o.ä.) dem Auftraggeber bis zum 02.05.2022 zur Verfügung gestellt werden. Hierfür bitte jeweils einen Datenträger an folgende Anschriften senden:
Deutsche Bahn AG,
Beschaffung Marketing und Werbung (FE.EA 33),
z. Hd. Hr. Felix Jahn,
Caroline-Michaelis-Str. 5-11,
10115 Berlin
Maßgeblich ist ausschließlich der form- und fristgerechte Eingang der Teilnahmeanträge auf der Plattform.
Bitte beachten Sie nachstehende Anforderungen:
Alle elektronisch übergebenen Unterlagen müssen in einem PC-lesbaren Format (MS-Office kompatibel, pdf, tif, jpg oder mp3) vorliegen.
Zu beachten ist:
Bitte beachten Sie, dass zu dem o.g. Termin nur der wie oben beschriebene Teilnahmeantrag mit den entsprechend geforderten Anlagen und in geforderter Form einzureichen ist. Eine Angebotsabgabe (Bepreisung, Aufgabenbearbeitung) ist zu diesem Zeitpunkt nicht zulässig. Die auf der Vergabeplattform abzurufenden Vergabeunterlagen mit den Dateinamen Anlage A … ( z.B. Anlage A 1 Leistungsbeschreibung_ ) dienen zum jetzigen Zeitpunkt der detaillierten Information über Umfang, Inhalt des Auftrags. Angebote dürfen erst nach ausdrücklicher Aufforderung zur Angebotsabgabe eingereicht werden. Ein dennoch ohne entsprechende Aufforderung eingereichtes Angebot bleibt – auch zu einem späteren Zeitpunkt - unberücksichtigt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen. (Datei B1_Bewerbungsbedingungen EU Media und MMM)
Die unter Ziffer 4.1 der Bewerbungsbedingungen (Datei B1_Bewerbungsbedingungen EU Media und MMM) genannten Unterlagen werden nicht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung zum Download zur Verfügung gestellt. Aus Gründen der Vertraulichkeit werden diese Unterlagen nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Erforderlich ist zudem, dass die Unternehmen dem Auftraggeber die vertrauliche Behandlung der Unterlagen mittels einer vom Unternehmen unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung zugesichert haben.
Bitte beachten Sie im LOS 2 Media-Mix-Modelling:
Durchführung eines Proof of Concept (POC) in der Angebotsphase:
Im Anschluss an die Präsentationen der frist- und formgerecht sowie vollständig eingereichten Angebote ist im Rahmen der Angebotsprüfung die Durchführung eines Proof of Concept vorgesehen. Dabei ist die Machbarkeit der vom Bieter eingereichten Strategie-Cases zu überprüfen. In dieser Phase soll dem Auftraggeber die Umsetzbarkeit seiner Anforderungen in einer Live-Demo des Bieters vorgeführt werden. Dabei geht es um die Vertestung (Verifizierung und Bewertung) des angebotenen MMM-Systems und seiner Tool-Disziplinen mit DB-Daten als Einstieg für eine mögliche anschließende Zusammenarbeit. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen (Datei B1_Bewerbungsbedingungen EU Media und MMM).
Schätz und Höchstwerte:
Los 1:
Der Schätzwert für Los 1 beträgt für die 630.000.000€ und der Höchstwert beträgt 819.000.000€. Beim Schätzwert handelt es sich um eine reine Schätzung und nicht um eine verbindliche Angabe. Dieser wurde auf der Grundlage von Erfahrungswerten und Prognosen erstellt. Die Schätz- und Höchstwerte sind nicht mit einer Mindestabnahmeverpflichtung gegenüber einem Auftragnehmer im Zuschlagsfalle verbunden. Es besteht daher in Hinblick auf diese Werte und Mengen keinerlei Anspruch eines Auftragnehmers auf Beauftragung bzw. Vergütung.
Los 2:
Der Schätzwert für Los 2 beträgt für die 4.000.000€ und der Höchstwert beträgt 4.800.000€. Beim Schätzwert handelt es sich um eine reine Schätzung und nicht um eine verbindliche Angabe. Dieser wurde auf der Grundlage von Erfahrungswerten und Prognosen erstellt. Die Schätz- und Höchstwerte sind nicht mit einer Mindestabnahmeverpflichtung gegenüber einem Auftragnehmer im Zuschlagsfalle verbunden. Es besteht daher in Hinblick auf diese Werte und Mengen keinerlei Anspruch eines Auftragnehmers auf Beauftragung bzw. Vergütung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 067-178556 (2022-03-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-24) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 067-178556
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Media-Agentur – Klassik und Digital
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-01 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Carat Deutschland GmbH
Postanschrift: Speicherstraße 35
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Media-Mix-Modelling
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-23 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Analyx GmbH
Postanschrift: Leopoldstraße 15
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40211
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 043-125466 (2023-02-24)