Die DAK-Gesundheit beabsichtigt, die Aktivitäten der Unternehmenskommunikation durch eine umfassende Medienresonanzanalyse auszuwerten. Die Ergebnisse und Analysen werden zur Steuerung und Erfolgskontrolle benötigt. Beobachtet, ausgewertet und analysiert werden sollen die Bereiche Presse und Onlinemedien in einer Gesamtlösung ab dem 1. April 2022. Die Struktur eines bereits bestehenden Verfahrens zur Medienresonanzanalyse in den Bereichen Presse und Online soll fortgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Medienresonanzanalyse für die Bereiche Presse- und Online-Monitoring
1003529
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung📦
Kurze Beschreibung:
“Die DAK-Gesundheit beabsichtigt, die Aktivitäten der Unternehmenskommunikation durch eine umfassende Medienresonanzanalyse auszuwerten. Die Ergebnisse und...”
Kurze Beschreibung
Die DAK-Gesundheit beabsichtigt, die Aktivitäten der Unternehmenskommunikation durch eine umfassende Medienresonanzanalyse auszuwerten. Die Ergebnisse und Analysen werden zur Steuerung und Erfolgskontrolle benötigt. Beobachtet, ausgewertet und analysiert werden sollen die Bereiche Presse und Onlinemedien in einer Gesamtlösung ab dem 1. April 2022. Die Struktur eines bereits bestehenden Verfahrens zur Medienresonanzanalyse in den Bereichen Presse und Online soll fortgeführt werden.
Alle Presseveröffentlichungen sowie die Veröffentlichungen in festgelegten Onlinemedien müssen über eine Medienresonanzanalyse ausgewertet werden (Ausnahme sind Mitteilungen über Sprechstunden der DAK-Gesundheit, Öffnungszeiten oder Rentensprechtage, die NICHT erfasst und ausgewertet werden). Bei der Analyse wird eine gezielte Auswertung nach Bundesländern, festgelegten Schwerpunktthemen und der Tendenz der Berichterstattung benötigt, die ferner einen direkten Zugriff zu dem entsprechenden Artikel bzw. zu der Textpassage mit Nennung der DAK-Gesundheit ermöglicht. Das Analyseportal ist 1x wöchentlich zu aktualisieren. (Es besteht ein ausführliches Codebuch zur Medienresonanzanalyse des bisherigen Dienstleisters, der dem neuen Auftragnehmer auch die Analyseergebnisse der vergangenen vier Jahre zur Verfügung stellt).
Die Schwerpunktthemen können von der DAK-Gesundheit jederzeit verändert, gekürzt und erweitert werden. Zwischen den Artikeln und der grafischen Auswertung ist eine Verknüpfung erforderlich.
Die Pressestelle der DAK-Gesundheit und die regionalen Pressesprecher (RPS) benötigen Monatsauswertungen, um Entwicklungen bundesweit und in den einzelnen Bundesländern bzw. Regionen beobachten und die Pressearbeit gezielt steuern zu können. Dabei muss auch der Werbeäquivalenzwert und die Reichweiten der einzelnen Artikel und der Gesamtveröffentlichungen dargestellt werden, um hierüber auch die Qualität der DAK-Artikel zusätzlich bewerten zu können. In die Monatsauswertung fließen alle Online-Veröffentlichungen aus den definierten Onlinemedien ein. Bei Bedarf liefern die regionalen Pressesprecher bzw. Regionalcontroller jeweils eine Excel-Datei mit relevanten DAK-Veröffentlichungen aus Anzeigen- und Wochenblättern, die integriert werden müssen. Es erfolgt zusätzlich durch den Auftragnehmer eine monatliche Auswertung der Ziele regionaler Pressearbeit auf Ebene der 40 Regionalzentren und 200 Servicezentren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV
-Erklärung zur Verfahrenssprache
-Eintragung des Unternehmens in das Beruf- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV
-Erklärung zur Verfahrenssprache
-Eintragung des Unternehmens in das Beruf- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist oder Angabe, warum das Unternehmen nicht eintragungspflichtig ist
Der Nachweis (Registerauszug) darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung des Angebotes nicht älter sein als 6 Monate!
-Allgemeine Darstellung des Unternehmens
(- Allgemeine Daten und Fakten zum Unternehmen (bspw. Gründungsjahr, Hauptsitz, Standorte, Servicecenter und -strukturen, sofern vorhanden etc.)
- Geschäftsfelder und Darstellung der Unternehmenstätigkeiten, Tätigkeitsschwerpunk-te und Kernkompetenzen,
- Beschreibung hinsichtlich Erfahrungen im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen
- Anzahl Mitarbeiter und Entwicklung der Mitarbeiterzahlen im Bereich des Ausschrei-bungsgegenstandes in den letzten 3 Jahren (Beschäftigtenanzahl in den letzten 3 Jahren und Verteilung auf Tätigkeiten))
-Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB
Alle Angaben werden in dem Dokument "Eigenerklärung Grundeignung" abgefragt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung:
Das Unternehmen erklärt, dass es über eine aktuelle, branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung:
Das Unternehmen erklärt, dass es über eine aktuelle, branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines eu-ropäischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2.000.000,- EUR pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden verfüge(n), welche auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden in Folge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen sowie Haftpflichtansprüche, die dadurch entstehen, dass Daten gelöscht, unbrauchbar gemacht oder verändert werden (Datenverlust) umfasst (der Datenverlust ist mit einem Sublimit in Hö-he von mind. 1.000.000,- EUR pro Jahr abgedeckt)
oder
im Fall der Auftragserteilung eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversiche-rung bei einem europäischen Versicherungsinstitut mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2.000.000,- Euro pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden, die auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden infolge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Haftpflichtansprüche wegen Datenverlust umfassen, unverzüglich abzuschließen. Der Fall des Datenverlustes wird mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1.000.000,- Euro abgedeckt sein.
Alle Angaben werden in dem Dokument "Eigenerklärung Grundeignung" abgefragt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Zu der qualitativen Bewertung der Angebote sind für die DAK mit der Angebotsabgabe zwei Testzugänge auf das Web-Portal für den Zeitraum vom 28.03.2022 bis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Zu der qualitativen Bewertung der Angebote sind für die DAK mit der Angebotsabgabe zwei Testzugänge auf das Web-Portal für den Zeitraum vom 28.03.2022 bis zum 01.04.2022 einzurichten.
-Zusätzlich erwartet die DAK-G mit der Angebotsabgabe ein Beispielreporting für den Monat Februar 2022.
-Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers bitten wir Sie, mindestens 3 Referenzen von Unternehmen vergleichbarer Größe bzw. mindestens 5 Jahre Erfahrungen in Medienresonanzanalyse für die Bereiche Presse- und Online-Monitoring bzw. mindestens 200 benennbare Stunden nachzuweisen. Die Referenzprojekte müssen in Art und Um-fang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sein. Es werden lediglich solche Bewerber als geeignet angesehen, die mindestens drei Referenzprojekte nachweisen können.
Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind mindestens folgende Angaben zu erbringen:
- Bezeichnung des Referenzobjektes
- Auftraggeber (mit Angabe des Namens, der Anschrift und des Ansprechpartners mit den entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse)
- Beschreibung des Leistungsgegenstandes
- Inhaltlicher Umfang des Referenzauftrages, vergleichbar mit ausgeschriebenem
Leistungsgegenstand
- Leistungszeitraum (nicht älter als 5 Jahre)
- Auftragswert über die Laufzeit des Vertrages (freiwillige Angabe in Euro inkl. MwSt.)
- Angabe, ob und in welchem Umfang (%) Subunternehmer eingesetzt wurden
- Beschreibung der Teilleistungen, die durch Subunternehmer ausgeführt wurden/werden
Alle Angaben werden in dem Dokument "Eigenerklärung Grundeignung" abgefragt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-28
13:00 📅
“Unabhängig von dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften....”
Unabhängig von dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften. Sofern Sie hieran Interesse haben, senden Sie uns bitte die anliegende Erklärung "Freiwillige Einverständniserklärung Vertrieb" zu.
WICHTIG! Die Entscheidung, ob Sie uns die Möglichkeit der Information hinsichtlich unseres Leistungs- bzw. Serviceangebotes geben möchten, hat keinerlei Auswirkung auf die Ausschreibung, d. h. auch wenn Sie uns die Erklärung "Freiwillige Einverständniserklärung Serviceangebot" nicht übermitteln, wird Ihr Angebot, wie jedes andere Angebot, geprüft und gewertet!
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYLZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 041-106799 (2022-02-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-08) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 041-106799
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH
Postanschrift: Gneisenaustraße 66
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10961
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰