Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung eines Medikationsmanagement-Systems.
Hierzu findet dieses "Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb" nach den Vorgaben der Vergabeverordnung (VgV) statt. Über diesen Teilnahmewettbewerb sollen qualifizierte Bieter gesucht werden, welche - nach Erfüllung der Teilnahmebedingungen - in der zweiten Stufe dieses Wettbewerbs
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Medikationsmanagement
2022/1202
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung eines Medikationsmanagement-Systems.
Hierzu findet dieses "Verhandlungsverfahren mit öffentlichem...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung eines Medikationsmanagement-Systems.
Hierzu findet dieses "Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb" nach den Vorgaben der Vergabeverordnung (VgV) statt. Über diesen Teilnahmewettbewerb sollen qualifizierte Bieter gesucht werden, welche - nach Erfüllung der Teilnahmebedingungen - in der zweiten Stufe dieses Wettbewerbs
1️⃣
Ort der Leistung: Breisgau-Hochschwarzwald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Friedrich-Husemann-Klinik Friedrich-Husemann-Weg 8 79256 Buchenbach bei Freiburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Friedrich-Husemann Klinik ist ein Fachkrankenhaus der Akutversorgung für Psychiatrie und Psychotherapie mit 103 Betten und einer Psychiatrischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Friedrich-Husemann Klinik ist ein Fachkrankenhaus der Akutversorgung für Psychiatrie und Psychotherapie mit 103 Betten und einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Die Klinik verfügt über fünf offene Stationen und eine geschützte Station.
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fördert gezielt Digitalisierungsprojekte, die die sichere Versorgung Ihrer Patienten in den Fokus stellen. Ein zentraler Bestandteil dafür ist ein vernetztes Medikationsmanagement. Arzneimitteltherapie im Krankenhaus gehört nach der WHO zu den Hochrisikoprozessen im Krankenhaus. Medikationsfehler in den Kliniken sind häufig, verlängern den Aufenthalt und führen zu höheren Behandlungskosten. Dabei muss der gesamte Medikationsprozess betrachtet werden. Ein Closed Loop Medikamentenmanagement soll diese Fehler verhindern und Medikationsprozesse durch Automatisierung noch einfacher und effektiver gestalten.
Spricht man von Closed Loop Medikamentenmanagement oder auch vom geschlossenen Medikamentenmanagement, wird damit ein ganzheitlicher geschlossener Prozess gemeint, der von elektronischen Verordnungen, über das Medikationsmanagement und eine patientenindividuelle Arzneimittellogistik bis hin zum Verabreichen und der Dokumentation der Medikamente reicht. In dieses System zur Optimierung des Medikationsprozesses werden sowohl die Ärzte als auch Stationsapotheker, die Krankenhausapotheke und das Pflegepersonal involviert.
Die Friedrich-Husemann-Klinik hat das Krankeninformationssystem vom Hersteller IFU OR GmbH im Einsatz. Die Therapieplanung wurde vom Hersteller - IFU OR GmbH an die speziellen Anforderungen des Klinikums angepasst. Das Labor ist von einem externen Dienstleister "Bioscientia" über HL7 angebunden. Das Apotheke-Bestellwesen ist digital in das Krankeninformationssystem eigebunden (bei Apotheke in Emmendingen).
Es existiert eine Hausliste von Standardmedikamenten, keine eigene Rezepturen und Formeln.
Die Medikationsmanagement-Lösung muss in die vorhandene IT-Umgebung des Klinikums eingebunden werden, dass der gesamte Medikationsprozess digital abgebildet und gelebt werden kann.
Die weitere Ausschreibung und Vergabe steht unter dem Vorbehalt, dass die geplante Finanzierung durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen des KHZG gefördert wird.
Bewertungskriterien der Angebote zur Ausschreibung:
- Unvollständige Angebote werden vom Wettbewerb ausgeschlossen
- Bewertung der Angebote nach den in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführten Bewertungskriterien im Verhältnis 60/40 (60% Leistung; 40% Preis)
- Bewertung der Leistungen gemäß Angaben im Techn. Fragekatalog
Der Technische Fragekatalog enthält s.g. "MUSS-Kriterien"; diese sind gekennzeichnet. Bei Nichterfüllung eines dieser Kriterien erfolgt Ausschluss aus dem Verfahren.
Alle weiteren Kriterien sind "KANN-Kriterien" und werden bei Erfüllung mit der jeweils angegeben Punktzahl bewertet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Teilnahmebedingungen sind im Dokument "TW_Digitales Medikationsmanagement_FHK.xlsx" definiert.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Teilnahmebedingungen sind im Dokument "TW_Digitales Medikationsmanagement_FHK.xlsx" definiert.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Teilnahmebedingungen sind im Dokument "TW_Digitales Medikationsmanagement_FHK.xlsx" definiert.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren: Wegen der hohen Dringlichkeit.
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-07
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YALRJBU
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: § 160 ABs. 3 GWB
Quelle: OJS 2022/S 035-087682 (2022-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Medikationsmanagement
2022/1202b
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 150000.16 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 035-087682
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2022/1202b
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Medikationsmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Meona GmbH - Ein Unternehmen der Mesalvo Gruppe
Postanschrift: Heinrich-von-Stephan-Straße 25
Postort: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79100
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 150000.16 💰