Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte des Unternehmens, gegliedert nach Lohngruppen bzw. Qualifikationen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar;
(2) Kriterium Referenzen: Angabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen die in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt und fertiggestellt (= abgenommen) wurden. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit wird auf die Kurzbeschreibung des Auftrags nach Ziffer II.2 sowie die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Referenzangaben beziehen sich auf folgende Aspekte:
Gefordert werden maximal 5 Referenzobjekte zu Bauleistungen im Ingenieurbau. Die Referenzen müssen insgesamt die Sparten Fernwärme / Fernkälte, Wasser, Gas sowie das Verlegesystem PE-Rohre (Da 110 und größer) abdecken. Eine Referenz kann auch mehrere Mindestanforderungen erfüllen.
Mindestanforderungen an die erbrachten Leistungen:
Alle Referenzobjekt müssen innerstädtische Baumaßnahmen beinhalten. Bei den Sparten ist eine Mindesttrassenlänge von 30m nachzuweisen. Ein Referenzobjekt muss ein Mehrspartenprojekt sein.
Ein Referenzobjekt muss Baumaßnahmen mit dem Verlegesystem FW-Stahlrohr im Haubekanal nachweisen (DN100 oder größer, PN25).
Ein Referenzobjekt muss Baumaßnahmen im Leitungsbau für KMR (DN150 oder größer, PN25) nachweisen
Ein Referenzobjekt muss Erfahrungen im Bereich PE-Leitungsbau und dem Heizwendelstumpfschweißen nachweisen (unterschiedliche Dimensionen, mindestens Da110).
Ein Referenzobjekte muss Erfahrungen im Leitungsbau für die Sparte Wasser nachweisen (StKaZm, mindestens DN100, PN10).
Ein Referenzobjekt müssen Baumaßnahmen im Leitungsbau für die Sparte Gas nachweisen (StKa, mindestens DN100, PN16).
Folgende Angaben müssen in den Referenzen enthalten sein:
- Auftraggeber/Referenzgeber (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail)
- Öffentlicher Auftraggeber (ja/nein)
- Bezeichnung des Bauvorhabens
- Art der Baumaßnahme (Neubau/Sanierung/Umlegung etc.)
- Ort der Ausführung (Ort, Straße)
- Beschreibung des Bauvorhabens in Stichtworten
- Wenn zutreffend: Art des Heizmediums (Dampt, Heizwasser)
- Angabe des Rohrmaterials
- Angabe der Nennweite
- Inbetriebnahmedatum
- Stichwortartige Beschreibung der Besonderheiten der Ausführung
- Angabe der Gesamtbaukosten (netto)
(3) Kriterium auftragsspezifische Einzelnachweise: Vorlage nachfolgender auftragsspezifischer Angaben, Erklärungen oder Nachweise (in Kopie)
- Nachweis zur Zulassung nach DVGW GW 301, G3+W3
- Nachweis zur Zulassung nach AGFW FW 601+FW1