Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss der Rahmenverträge über die Leistungen in Bezug auf die Beschaffung und Bereitstellung der Hardware, die für den Betrieb notwendigen Services sowie die gesamte Abwicklung.
- Los 3 Leasing
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mein IT-Arbeitsplatz, Arbeitsplatzendgeräte Leasing, Kauf und Service - Los 3 Leasing
EnBW-2021-0120”
Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsplätze📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss der Rahmenverträge über die Leistungen in Bezug auf die Beschaffung und Bereitstellung der Hardware, die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss der Rahmenverträge über die Leistungen in Bezug auf die Beschaffung und Bereitstellung der Hardware, die für den Betrieb notwendigen Services sowie die gesamte Abwicklung.
- Los 3 Leasing
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung der Hardware-Infrastruktur gliedert sich generell in zwei Abschnitte.
1. Im ersten Abschnitt, der Primären Beschaffung werden innerhalb...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beschaffung der Hardware-Infrastruktur gliedert sich generell in zwei Abschnitte.
1. Im ersten Abschnitt, der Primären Beschaffung werden innerhalb eines Roll-Out circa 80% des Gesamtvolumens beschafft. Dieses Volumen wird in Form von Leasing (Los3) beschafft. Die Basis für das Leasingangebot wird der im Vorfeld geschlossenen Kaufvertrag (Los1).
2. Im zweiten Abschnitt, der Sekundären Beschaffung erfolgen Nachbeschaffungen, circa 20% des Gesamtvolumens. Diese erfolgen verteilt auf die Dauer von Beginn nach dem Roll-Out bis Vertragsende. Die Nachbeschaffungen werden von der EnBW direkt vom Gewinner des Los 1 gekauft.
Für beide Beschaffungsabschnitte gilt, dass alle angefragten Leistungen gemäß Technisches Lastenheft, insbesondere die darin beschriebenen Serviceleistungen, sowohl im Kaufvertag als auch im Leasingvertrag abgebildet werden müssen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Rahmenvertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung im Rahmen der EU-Ausschreibung und hat eine Laufzeit von 32 Monate mit Verlängerungsoption der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Rahmenvertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung im Rahmen der EU-Ausschreibung und hat eine Laufzeit von 32 Monate mit Verlängerungsoption der Vertragslaufzeit um jeweils 3, 6, 9, 12 Monate an. EnBW kann diese Optionsverlängerung bis zu 3 Monate des der Verlängerung vorausgehenden Monats annehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17da58db8e5-19a98f056f03b17f” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17da58db8e5-19a98f056f03b17f” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17da58db8e5-19a98f056f03b17f” Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17da58db8e5-19a98f056f03b17f”
Geforderte Kautionen und Garantien:
“siehe Vergabeunterlagen, insbesondere "Rahmenleasingvereinbarung_Los3_#IT-MeinArbeitsplatz"”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“siehe Vergabeunterlagen, insbesondere "Rahmenleasingvereinbarung_Los3_#IT-MeinArbeitsplatz"”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“siehe Vergabeunterlagen, insbesondere "Rahmenleasingvereinbarung_Los3_#IT-MeinArbeitsplatz"”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 221-583725
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-14
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Einreichung von Teilnahmeanträge/Angeboten
Der Teilnahme- und Angebotsunterlagen müssen in elektronischer Form über die Vergabeplattform www.tender24.de...”
1. Einreichung von Teilnahmeanträge/Angeboten
Der Teilnahme- und Angebotsunterlagen müssen in elektronischer Form über die Vergabeplattform www.tender24.de mittels AI BIETERCOCKPIT eingereicht werden.
Der Zusendung der Unterlagen auf einem anderen Weg als über tender24 ist nicht zulässig.
Teilnahmeanträge/Angebotsunterlagen, die erst nach Ablauf der Frist für den Eingang von den Anträgen eingehen, können im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens nicht berücksichtigt werden.
Alle Angaben des Bewerbers sind vollständig, wahrheitsgemäß und widerspruchsfrei zu machen.
Fehlen geforderte Erklärungen, Unterlagen oder Nachweise, sind diese auf Verlangen der Vergabestelle im Rahmen einer Nachforderung innerhalb der vom Auftraggeber festgelegten Fristen vorzulegen. Ein Anspruch auf Nachforderung von der Seite des Bieters besteht nicht.
2. Fragen der Interessenten
Fragen zur Ausschreibung können nur über die Vergabeplattform www.tender24.de in elektronischer Form erfolgen. Hierzu sind bis spätestens 07.02.2022, 11:00 Uhr MESZ Fragen über das AI BIETERCOCKPIT als Nachricht einzureichen. Diese werden bis spätestens 21.02.2021 beantwortet.
Sofern keine zwingenden Gründe der Geheimhaltung vorliegen, werden sämtlichen Bietern die Fragen und Antworten in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Die im Rahmen des Verfahrens veröffentlichten Antworten auf Fragen der Interessenten sowie von der Vergabestelle publizierte Dokumente werden, sofern nicht anders vermerkt, Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind bei der Bearbeitung der Teilnahmeanträge zu beachten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730📞
Fax: +49 721-926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat und der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht wird (vgl. hierzu im einzelnen § 160 Absatz 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 033-085883 (2022-02-11)