Am Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung in Leipzig (HI-MAG) sollen zwei Stoffwechselkammern installiert werden, die die Messung des Energiestoffwechsels des Menschen mittels indirekter Kalorimetrie über einen Zeitraum von 1,5 - 48 Stunden ermöglichen. Dazu ist die Installation und Beschaffung aller notwendigen Geräte und Materialien zur Messung und Analyse der Gaszusammensetzung in Ruhe und während der Bewegung des Probanden innerhalb der Stoffwechselkammern in bereits vorhandenen Räumen notwendig (Raum-in-Raum-System). Der Aufbau der Stoffwechsel-Doppelkammern soll in enger Abstimmung mit dem HI-MAG und der Abteilung für Projektentwicklung und technische Planung des Universitätsklinikums Leipzig erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: metabolische Kammern
VgV_2022-068
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Am Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung in Leipzig (HI-MAG) sollen zwei Stoffwechselkammern installiert werden, die die...”
Kurze Beschreibung
Am Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung in Leipzig (HI-MAG) sollen zwei Stoffwechselkammern installiert werden, die die Messung des Energiestoffwechsels des Menschen mittels indirekter Kalorimetrie über einen Zeitraum von 1,5 - 48 Stunden ermöglichen. Dazu ist die Installation und Beschaffung aller notwendigen Geräte und Materialien zur Messung und Analyse der Gaszusammensetzung in Ruhe und während der Bewegung des Probanden innerhalb der Stoffwechselkammern in bereits vorhandenen Räumen notwendig (Raum-in-Raum-System). Der Aufbau der Stoffwechsel-Doppelkammern soll in enger Abstimmung mit dem HI-MAG und der Abteilung für Projektentwicklung und technische Planung des Universitätsklinikums Leipzig erfolgen.
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Einkauf/Vergabestelle
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Neuherberg -...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Einkauf/Vergabestelle
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Neuherberg - Deutschland
Lieferung für das:
Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas und Gefäßforschung (HI-MAG)
Philipp-Rosenthal-Str 27
04103 Leipzig
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“2x metabolische Kammern
Optional:
2x Luftfilfter (Kann-Option)
Service/Wartungsvertrag (MUSS-Option)” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“MUSS-Option:
full-service maintenance contract
KANN-Option:
high efficiency particular airfilter” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Objektbesichtigung im Zeitraum vom 21.09.2022 bis 28.09.2022
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-182911b93f7-92a33a03ae6fcda” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Unternehmensdarstellung
Die Darstellung soll das Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene
Leistung darstellen und folgende Punkte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Unternehmensdarstellung
Die Darstellung soll das Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene
Leistung darstellen und folgende Punkte umfassen:
- Name des Unternehmens
- Geschäftsführer
- Geschäftssitz
- Gesellschaftsform
- Gründungsdatum
- Geschäftsfokus
- Angaben zum Konzept der Kundenbetreuung
Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und
dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
(2) Referenzen
Mind. 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen bezogen auf den
Leistungsgegenstand (Leistungsverzeichnis beachten) in den letzten 10 Jahren.
Mindestens ein abgeschlossenes Projekt in Deutschland. Dazu gehört auch eine Liste
der von Fachleuten begutachteten Veröffentlichungen, die aus derzeit in
Betrieb befindlichen Raumkalorimetern
resultieren. Bei allen Referenzen ist auf folgende
Punkte näher einzugehen:
- Auftraggeber (öffentlich oder
privatrechtlich)
- Ansprechpartner (Telefon, E-Mail,
Funktion)
- Art der Leistung
- Volumen
- Zeitraum
Die Referenzen sind in einem separaten Dokument hochzuladen und dienen der
Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
(3) Service
Das Unternehmen muss über die Möglichkeit verfügen, über die
Installationsphase hinaus eine Vor- Ort-Betreuung am Standort Leipzig
innerhalb von 24 Stunden an Werktagen zu realisieren.
(Begründung: Nur so kann im Falle einer Störung eine schnelle Wiederaufnahme der
Messungen und damit verbunden die Vermeidung von Probandenausfällen und
Kosten infolge einer Studienverzögerung vermieden werden)
(4) Formblatt Eignung
Das Dokument "VgV_2022-068 Formblatt Eignung" wurde befüllt und hochgeladen.
Bitte bestätigen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-13
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 172-486737 (2022-09-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: 2x metabolische Kammern
1x Service/Wartungsvertrag (MUSS-Option)
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: MUSS-Option: Standard-service maintenance contract
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 172-486737
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: metabolische Kammern
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Maastricht Instruments BV
Postanschrift: Universiteitssingel 50
Postort: Maastricht
Postleitzahl: 6229ER
Land: Niederlande 🇳🇱
Telefon: +31 433881371📞
E-Mail: freek.boesten@maastrichtinstruments.com📧
Fax: +31 433881371 📠
Region: Nederland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oderelektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Fristbeginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 070-213329 (2023-04-05)