Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke Klasse II
UGI-2022-005-OV-D63
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke Klasse II nach DIN EN 12496 mit verschiedenen Arbeitsbreiten” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Lose
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke Kl. II (einfache Ausstattung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Ort der Leistung: Gießen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Justus-Liebig-Universität Gießen Klinikstraße 29 35392 Gießen
Beschreibung der Beschaffung: hjhsakjhfks
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-02 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke Kl. II (Komfortausstattung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: jkjskladj
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte fügen Sie dem Angebot bei:
- Kurzdarstellung des Unternehmens
- Bestätigung, dass sich der Bieter nicht in Konkurs, Liquidation, Einstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bitte fügen Sie dem Angebot bei:
- Kurzdarstellung des Unternehmens
- Bestätigung, dass sich der Bieter nicht in Konkurs, Liquidation, Einstellung der Geschäftstätigkeit, Zwangsvergleich, Vergleich oder in einer ähnlichen Lage befindet,
- Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes,
- Handelsregisterauszug (Kopie)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte fügen Sie dem Angebot bei:
- Erklärung mit Angabe des jährlichen Gesamtumsatzes, der in den letzten 3 Geschäftsjahren erzielt wurde
Die hierfür...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte fügen Sie dem Angebot bei:
- Erklärung mit Angabe des jährlichen Gesamtumsatzes, der in den letzten 3 Geschäftsjahren erzielt wurde
Die hierfür erforderlichen Informationen werden in der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit abgefragt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte fügen Sie dem Angebot bei:
- Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte fügen Sie dem Angebot bei:
- Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen Ansprechpartnern
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung Runderlass (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung Runderlass (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass zum Öffentlichen Auftragswesen in Bezug auf eine Vergabesperre
- Eigenerklärung Sozialversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über die Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung HVTG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zur Einhaltung der Tariftreue nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-23
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die vorgelegten Angebote werden nach folgenden Kriterien bewertet (Kriterium - Gewichtung):
Preis - 60% (Bewertet wird der Angebotspreis)
Qualität,...”
Die vorgelegten Angebote werden nach folgenden Kriterien bewertet (Kriterium - Gewichtung):
Preis - 60% (Bewertet wird der Angebotspreis)
Qualität, technische Merkmale und Ausstattung - 30%
Liefertermin, Termintreue, Service (z. Bsp. selbstständige Erstellung einer Checkliste zu den Einbringwegen wie Maße, Aufzug, Anliefermöglichkeiten, notwendige Anschlüsse und Gegebenheiten) - 10%
Die geforderten Nachweise zur Leistungsfähigkeit können auch durch ein Zertifkat eines Präqualifizierungsregisters (z. B. www.hpqr.de) erbracht werden.
Bitte fügen Sie dem Angebot neben den beschriebenen Eigenerklärungen noch folgende Unterlagen bei:
- Kurzdarstellung des Unternehmens
- Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes,
- Handelsregisterauszug (Kopie)
- Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen Ansprechpartnern
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDKYYC2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt
unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Justus-Liebig-Universität Gießen
Postanschrift: Goethestraße 58
Postort: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6419912411📞
E-Mail: ausschreibung-d6@admin.uni-giessen.de📧
Fax: +49 6419912419 📠
URL: https://www.uni-giessen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 016-037585 (2022-01-19)